BVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Storys zum Thema Arbeitsrecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vermittlungsausschuss abgewendet: Cannabislegalisierung kommt zum 1. April
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Streik. Hat der Arbeitskampf auch Grenzen?“
mehrGdP zu Bundesrats-Cannabisentscheidung - Poitz: Länderkammer hat keine politische Vernunft walten lassen
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich ernüchtert angesichts der Entscheidung des Bundesrates, beim Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis nicht den Vermittlungsausschuss anzurufen. „Die Länder haben die Chance vertan, angesichts vieler offener Fragen politische Vernunft walten zu ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Kein Platz für Cannabis bei der Arbeit und in der Schule / Statement des Hauptgeschäftsführers der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
mehrVor der Bundesratsentscheidung: Wachstumschancengesetz in der Kritik / Leserinnen und Leser von DUP UNTERNEHMER zeigen sich enttäuscht über abgespeckte Version, über die der Bundesrat morgen abstimmt
mehr
Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Durchbruch im Nachweis- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Textform statt Schriftform
Berlin (ots) - Zum Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV die Schriftform im Nachweis- und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch die Textform zu ersetzen, erklärt GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter: "Der GVP begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung das Schriftformerfordernis im Nachweisgesetz und im ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Sicherung der Pflege in Deutschland: Verbände fordern Sofortmaßnahmen/ DEVAP und bpa warnen vor Grundsatzdiskussionen in aktueller Krisenlage
Berlin (ots) - Die Versorgung von Pflegebedürftigen in Deutschland muss mit greifbaren und schnell wirksamen Maßnahmen gesichert werden, bevor langfristige Diskussionen, zum Beispiel um eine Neuausrichtung der Pflegeversicherung, geführt werden. Das fordern Wilfried Wesemann, Vorsitzender des Deutschen ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Blankoverordnung für Ergotherapie ab 1. April 2024 ist budgetneutral und hat viele Vorteile
Karlsbad (ots) - Bestärkt durch die Forderungen von Berufsverbänden im Gesundheitswesen wie dem DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) hat der Gesetzgeber alles Nötige für die sogenannte, für Ärzt:innen budgetneutrale, Blankoverordnung auf den Weg gebracht. "Die erweiterte Versorgungsverantwortung, so der korrekte Begriff für die Blankoverordnung, sorgt zum ...
mehrThrom/Nicolaisen: Ampel verschleppt Reform der Beamtenbesoldung
Berlin (ots) - Bundesregierung ignoriert Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts Laut einem Medienbericht gibt es innerhalb der Bundesregierung Streit über die vom Bundesverfassungsgericht verlangte Reform der Beamtenbesoldung. Dazu erklären der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, und Berichterstatterin für den öffentlichen ...
mehrKein Kavaliersdelikt: Schwarzarbeit in Pflege und Betreuung
Essen (ots) - - mindestens 150.000 osteuropäische Betreuungskräfte illegal in deutschen Haushalten - rechtliche Konsequenzen bei Schwarzarbeit - Wahl eines seriösen Dienstleistungsanbieters zahlt sich aus Mindestens 150.000 osteuropäische, zumeist weibliche, Betreuungskräfte arbeiten illegal in Deutschland. Diese Zahlen belegt das Ergebnis eines Forschungsprojekts ...
mehrHinSchG: Kaum Denunziantentum- Meldestellen-Anbieter eagle lsp wertet die ersten 200 Hinweise aus
mehr
Fraktion der S&D, Deutsche Delegation, Europäisches Parlament
EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz für Menschenrechte und Umweltschutz / "Sabotage der FDP ist gescheitert"
Brüssel (ots) - Die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben soeben in Brüssel dem EU-Lieferkettengesetz zugestimmt, trotz der Blockade durch die deutsche FDP. Damit sind Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann mit ihrem Versuch gescheitert, das ...
mehrBKK Verwaltungsrat konstituiert sich neu / Selbstverwaltung der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern mahnt Belastungsgrenze der Beitragszahlenden an
München (ots) - Der Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern, das oberste Beschlussgremium der Selbstverwaltung von Versicherten und Arbeitgebern, hat sich am Mittwoch (13. März 2024) in München in neuer Zusammensetzung konstituiert. Auf Arbeitgeberseite wurde Dr. Mark Reinisch als alternierender ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gewalt und Aggression in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Hamburg (ots) - Alle Beschäftigten haben Anspruch auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. Trotzdem kommt Gewalt in einigen Branchen regelmäßig vor. Wo ist dies häufiger der Fall und wie können Unternehmen ihren Beschäftigten helfen, damit umzugehen? Zahlen und Forschungsergebnisse zu Gewalt und Aggression in den von ihr betreuten Branchen stellt die ...
mehrTÜV-Verband begrüßt Zustimmung des EU-Parlaments zum AI Act
Berlin (ots) - Der TÜV-Verband begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur KI-Verordnung ("AI Act"), mit der in der Europäischen Union ein Rechtsrahmen für sichere und vertrauenswürdige KI geschaffen wird. "Mit der heutigen Abstimmung zeigt das EU-Parlament Handlungsfähigkeit bei einem wichtigen Regulierungsthema, bevor im Juni die Europawahlen anstehen", sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des ...
mehrFraktion der S&D, Deutsche Delegation, Europäisches Parlament
EU-Parlament beschließt Gesetz zu Künstlicher Intelligenz / Weltweit erster und umfassender Rechtsrahmen
Straßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat soeben in Straßburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz sicher arbeitet und dabei die Grundrechte der EU respektiert werden. Zudem sollen Innovationen unterstützt und Europa zu einem Vorreiter ...
mehrEU-Länder sollten Konvention gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz ratifizieren
EU-Länder sollten Konvention gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz ratifizieren - Mehr als jede fünfte Person hat Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz erlebt - Erster internationaler Vertrag zur Anerkennung des Rechts auf Arbeit frei von Gewalt und Belästigung - Acht EU-Mitgliedstaaten haben die Konvention bisher ratifiziert Am Dienstag hat das ...
mehr
Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
ZVA-Mitgliederversammlung in Köln: Berufsbildung aktiv gestalten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion: "Streiks in kritischer Infrastruktur gesetzlich regeln"
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU) fordert Änderungen beim Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur. Connemann sagte am Dienstag im rbb24-Inforadio: "Das Streikrecht muss gesetzlich geregelt werden. Zurzeit ist das Streikrecht in Deutschland ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Endlich eine Einigung bei der Plattformrichtlinie – Werneke: Solo-Selbstständige werden gestärkt
Endlich eine Einigung bei der Plattformrichtlinie – Werneke: Solo-Selbstständige werden gestärkt Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt, dass der Rat der EU-Beschäftigungs- und Sozialminister*innen heute nach monatelangen Verhandlungen den Kompromiss mit dem Europäischen Parlament zur ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Zum Internationalen Frauentag: Man(n) bleibt unter sich! DFK fordert mehr Tempo bei der Besetzung von Frauen in Führungspositionen
Ein DokumentmehrDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Der Rettungsdienst im Ausnahmezustand / Die nächste kleine Änderung des Rettungsdienstgesetzes von Berlin / Doch Vorsicht für die Berliner Feuerwehr ist geboten
mehrDeutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
DMB fordert: Benachteiligung selbstständiger Frauen beim Mutterschutz und Elterngeld muss aufhören
DMB fordert: Benachteiligung selbstständiger Frauen beim Mutterschutz und Elterngeld muss aufhören Düsseldorf, 07.03.2024 Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert die Bundesregierung dazu auf, selbstständige Frauen beim Mutterschutz und ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Rentenversicherung Bund
Selbstverwalterinnen rufen auf: "Frauen werden im Ehrenamt gebraucht, ihre Perspektive ist wichtig!"
Berlin (ots) - Gestiegener Frauenanteil in Selbstverwaltungsgremien bei Ersatzkassen und DRV Bund seit Sozialwahl 2023 Viele Frauen engagieren sich im Ehrenamt. Darauf weisen die Selbstverwaltungsvertreterinnen der Sozialversicherungsträger anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März hin. Bei der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt politische Einigung zur Zwangsarbeitsverordnung
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die politische Einigung über die Verabschiedung der EU-Zwangsarbeitsverordnung über ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt zwischen dem Rat der EU und dem EU-Parlament bei ihren Trilog-Verhandlungen. "Mit der Einigung im politischen Trilog ist ein wichtiger Schritt ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
KORREKTUR ver.di-Medien-Info: Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen
KORREKTUR: In Zeile 2: richtig sind 4,46 € statt 4,64 € Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen Frauen werden nach wie vor deutlich schlechter entlohnt als Männer. Auch im Jahr 2024 bleibt es bei einer Entgeltlücke von 18 Prozent. Das ist eine Stundenlohndifferenz von 4,46 Euro ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen
Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen Frauen werden nach wie vor deutlich schlechter entlohnt als Männer. Auch im Jahr 2024 bleibt es bei einer Entgeltlücke von 18 Prozent. Das ist eine Stundenlohndifferenz von 4,64 Euro. „Für viele Frauen hat die derzeitige Entgeltsituation weitreichende Folgen“, erklärt Silke Zimmer, ...
mehrBFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Baugenehmigungszahlen sinken weiter – Krise nur durch konsequentes Handeln abzubremsen
BFW-PRESSEMITTEILUNG Baugenehmigungszahlen sinken weiter – Krise nur durch konsequentes Handeln abzubremsen Berlin, 29.02.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert nach der Veröffentlichung der erneut gesunkenen Baugenehmigungszahlen alle Beteiligten in Bund und ...
Ein DokumentmehrKlöckner: Ampel-Zögern passt nicht zur Lage
Berlin (ots) - Beschäftigungsbarometer muss Weckruf für Wirtschaftswende sein Zu den aktuellen Veröffentlichungen zum Konsumklima und Beschäftigungsbarometer erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Nachdem in der vergangenen Woche die Wachstumsprognose für 2024 von der Bundesregierung deutlich in Richtung Nullwachstum nach unten korrigiert wurde, folgen jetzt ...
mehr