Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tag der Älteren: Neuer Höchststand an sozialversicherungspflichtig beschäftigten Älteren // BA-Presseinfo Nr.40
Nürnberg (ots) - In Deutschland nimmt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 55 Jahren bis zur Regelaltersgrenze seit über zehn Jahren deutlich zu. Ihre Anzahl erreichte im Dezember 2023 einen Höchststand, sie hat sich seit Dezember 2000 fast verdreifacht. Höchststand an älteren ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Heute: 1. Living Wage Action Day ausgerufen
Berlin (ots) - Die Kampagne für Saubere Kleidung setzt am heutigen 25. September 2024 mit dem ersten globalen "Living Wage Action Day" ein Zeichen gegen die Ausbeutung in Textillieferketten und fordert das sofortige Schließen der Lohnlücke bei Textilarbeiter*innen. Ein Existenzlohn, also ein Gehalt, das die Grundbedürfnisse deckt, ist ein Menschenrecht. Gerade in der Bekleidungsindustrie wird dieses Recht systematisch ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Überschuldung: Gesundheitliche Probleme überholen Arbeitslosigkeit als Hauptgrund
Nürnberg (ots) - - iff-Report 2024 beleuchtet Ursachen der Überschuldung in Deutschland - Geringverdiener:innen und Alleinerziehende besonders betroffen - Fokus liegt auf aktuellen Herausforderungen im Konsumentenkreditmarkt Gesundheitliche Probleme wie Sucht und Krankheit sind seit 2013 erstmals häufigste Ursache für Überschuldung. In fast jedem fünften ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q4/2024 / Arbeitsmarkt zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
mehr
DGB wirft Arbeitgebern Verweigerungshaltung beim Mindestlohn vor / Vorstand Körzell: "Höhere Mindestlöhne stützen die Konjunktur, weil sie in den Konsum gehen"
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft den Arbeitgebern eine Verweigerungshaltung bei der Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie vor. "Die Arbeitgeber hatten zwei Jahre Zeit, sich darauf einzustellen. Jetzt mit großem Gepolter geltendes Recht zu konterkarieren, ist nichts anderes als eine ...
mehrDGB wirft Arbeitgebern Verweigerungshaltung beim Mindestlohn vor / Vorstand Körzell: "Höhere Mindestlöhne stützen die Konjunktur, weil sie in den Konsum gehen"
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft den Arbeitgebern eine Verweigerungshaltung bei der Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie vor. "Die Arbeitgeber hatten zwei Jahre Zeit, sich darauf einzustellen. Jetzt mit großem Gepolter geltendes Recht zu konterkarieren, ist nichts anderes als eine ...
mehrDo-it-Jobs: Zwei Drittel der Arbeitnehmenden abseits von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Die deutsche Digitalisierung braucht neue Personalansätze / Personalnot in der IT
mehrVolkswagen
Straubing (ots) - Das Problem Wettbewerbsfähigkeit ist also keines, das speziell auf VW zutrifft; es zieht sich wie ein roter Faden durch nahezu alle Branchen. Trotz nach wie vor einer hohen Anzahl von offenen Stellen steigt die Arbeitslosigkeit. Aber am Beispiel VW lässt sich der Einfluss der Arbeitskosten verdeutlichen. (...) Um aber diese Kosten erwirtschaften zu können, bedürfte es eines anderen Umfeldes. Beispielsweise eines Energiepreises, der nicht über dem in ...
mehrIWF: Finanz- und Regulierungsreformagenda trug zur Wachstumsbeschleunigung der saudischen Wirtschaft bei
Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat nach Abschluss der Artikel IV-Konsultationen mit Saudi-Arabien einen positiven Bericht über das Königreich Saudi-Arabien veröffentlicht. Der IWF-Bericht bestätigte, dass die Finanz- und Regulierungsreformen in Saudi-Arabien dazu ...
mehr
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden // BA-Presseinfo Nr. 37
Nürnberg (ots) - Die BA unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten. Nürnberg. Endet ein Arbeits- oder ...
mehrGesetzliche Krankenversicherung endlich von Staatsaufgaben entlasten / BKK Landesverband Bayern fordert, versicherungsfremde Leistungen über Steuern zu finanzieren
München (ots) - Der durchschnittliche Beitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt aktuell bei 16,3 Prozent; 2025 wird er auf schätzungsweise 16,9 Prozent steigen. Dabei könnte der GKV Beitragssatz allein um 0,5 Beitragssatzpunkte sinken, wenn der Staat endlich adäquate GKV-Beiträge für ...
mehrTeurer Alltag belastet Gen Zs und Millennials noch stärker als der Klimawandel und politische Konflikte
München (ots) - - Die größte Sorge für etwa ein Drittel der Generation Z und 39 Prozent der Millennials in Deutschland sind hohe Lebenshaltungskosten - vor Klimawandel bzw. politischen Konflikten als jeweils Zweitplatzierte. - Eine Besserung der gesamtwirtschaftlichen Lage erwarten 28 Prozent der Gen Zs und 18 ...
mehrArbeitsmarkt im August 2024 - Schwächephase setzt sich in der Sommerpause fort / BA-Presseinfo Nr. 36
Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen ...
mehrErwerbstätigkeit im Juli 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl kaum verändert zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresmonat Im Juli 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.08.2024 bis 30.08.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 26.08.2024 - (Nr. N043) Deutsche mit Wohnsitz im europäischen Ausland, Jahre 2022-2023 Dienstag, 27.08.2024 - (Nr. 325) Bruttoinlandsprodukt, tiefer gegliederte ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
4Massiver Fachkräftemangel in den Ingenieur- und Informatikberufen: Jährlicher Wertschöpfungsverlust liegt bei bis zu 13 Milliarden Euro
mehr- 2
"Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern": Neue Staffel mit sechs Folgen startet im September
mehr Kurzarbeit: Kein Allheilmittel / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Kurzarbeit zählt zu den besten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten, aber sie passt nicht zu jeder Krise. Über eine vorübergehende Verringerung der Arbeitszeit ermöglicht die Kurzarbeit Unternehmen, Phasen mit wenig Aufträgen zu überstehen, ohne Beschäftigte kündigen zu müssen. . (...) Ihr volles Potenzial entfaltete die Kurzarbeit 2009, als wegen eines Vertrauensverlusts infolge der Finanzkrise ...
mehr"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
mehr"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Bürgergeld-Kürzungsforderung
Berlin (ots) - Die von FDP-Fraktionschef Christian Dürr ins Spiel gebrachte Kürzung des Bürgergeldes um bis zu 20 Euro monatlich stoßen beim Paritätischen Gesamtverband auf scharfe Kritik. Nach Angaben des Verbandes seien die Regelsätze bereits jetzt viel zu gering. Nach Berechnungen des Wohlfahrtsverbandes müsste das Bürgergeld statt bisher 563 Euro eine Höhe von mindestens 813 Euro betragen, damit es vor Armut ...
mehr
Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
WIESBADEN (ots) - - Anteil junger Menschen, die überwiegend von eigener Erwerbstätigkeit leben, binnen 30 Jahren von gut 47 % auf knapp 39 % gesunken - Jugenderwerbslosigkeit 2023 mit 5,9 % so niedrig wie zuletzt im Jahr 2019 (5,8 %) - Anteil der 15- bis 24-Jährigen mit 10,1 % an der Gesamtbevölkerung Ende 2023 ...
mehrArbeitsmarkt im Juli 2024 - Anstieg der Arbeitslosigkeit stärker als jahreszeitlich üblich // BA-Presseinfo Nr. 34
Nürnberg (ots) - "Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung stärker gestiegen als üblich", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen ...
mehrErwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juni 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresmonat Im Juni 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Abgabefrist Steuererklärung 2023: Fünf wichtige Fragen und Antworten
mehrDas Bürgergeld hat den Realitätstest nicht bestanden
Straubing (ots) - Das Trauma hatte einen Namen - und der Therapeut ein ehrgeiziges Ziel. Um Kanzler zu werden, versprach Olaf Scholz vor drei Jahren im Wahlkampf nicht nur eine Erhöhung des Mindestlohns von 9,50 auf zwölf Euro, sondern auch die Abschaffung von Hartz IV .Dass er die umstrittene Sozialreform als Generalsekretär der SPD mit auf den Weg gebracht und sie später als Arbeitsminister mitzuverantworten hatte, ...
mehrBerliner Morgenpost/Sanktionen und Feingefühl/Kommentar von Laura Himmelreich
Berlin (ots) - Bürgergeld: Schlichte Parolen bringen keine Jobs Egal ob wir von Sozialhilfe sprechen, Hartz IV oder Bürgergeld - seit Jahrzehnten hören wir diese Politikparolen: "Arbeit muss sich lohnen", "Es gibt kein Recht auf Faulheit". Ach, wäre es doch so einfach. Mehr als fünf Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Darunter Kinder, Menschen, die ...
mehr