Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Recruitee und Sympa schließen sich zusammen, um die Zukunft der HR-Technologie zu gestalten
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Demographischen Wandel aktiv gestalten / SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer: "Ausdehnung des Erwerbslebens ist keine Option"
Berlin (ots) - Die Menschen in Europa werden immer älter. Eine Information, die keineswegs neu ist. Und doch findet aus Sicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Politik und Öffentlichkeit keine ausreichende Debatte über die Konsequenzen statt. Umso mehr begrüßt SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer, ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu "Frauen am Bau": Bauingenieurberuf erfreut sich vergleichsweise großer Beliebtheit.
Berlin (ots) - - 30 % der Studierenden sind Frauen! Dennoch ist nur jede zehnte Beschäftigte im Bauhauptgewerbe weiblich. - Branche ist gefordert, Attraktivität zu erhöhen "Wir freuen uns, dass sich so viele Frauen für den sehr abwechslungsreichen und spannenden Beruf des Bauingenieurs interessieren. Immerhin ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Landestariftreuegesetz ist "Leuchtturm in der Vergabelandschaft" / EVG Martin Burkert vergibt MOBIFAINESS-PREIS 2021 an Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Politikerin Schimke lehnt Reformvorstoß der SPD zu Hartz-IV ab
Berlin (ots) - Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Jana Schimke (CDU) spricht sich im ARD-Mittagsmagazin gegen Reformpläne der SPD zur Hartz IV-Reform aus: "Wir haben jetzt in Zeiten von Corona da nun besondere Zugänge geschaffen. Aber das ist eben auch der besonderen Situation der Pandemie geschuldet. Das heißt nicht, dass ...
mehr
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk freut sich über deutliches Plus bei Azubi-Zahlen
Köln (ots) - Genau 7.715 Auszubildende gibt es aktuell im Dachdeckerhandwerk - über alle drei Lehrjahre hinweg. "Das ist ein deutlicher Zuwachs von rund 7 % im Vergleich zum Vorjahr", freut sich Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer im Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH): "Im letzten Jahr lernten zur gleichen Zeit 7.228 junge ...
mehrDas Arbeitsumfeld als Magnet für Mitarbeiter
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität / Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 bis 2019 verglichen
Dortmund (ots) - Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Dies zeigt ein Vergleich der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015, 2017 und 2019, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Dennoch ...
mehrBeratungsgesellschaft Dr. Johanna Dahm
2000 Online-Beratungen in der Corona-Zeit / Expertin Johanna Dahm hilft Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen
Bonn (ots) - Auch in Krisenzeiten rasch und fundiert entscheiden - das ist die Kernkompetenz von Dr. Johanna Dahm, Entscheidungs-Expertin aus Bonn. Im März 2020 hat sie ihr Beratungsgeschäft deshalb direkt auf Zoom-Beratungen umgestellt. Heute gibt sie ihre 2000. Online-Beratung. Die Erfolgsquote ihrer Beratungen ...
mehrZwei "ZDF.reportagen": "Freizeit mit Maske" und "Arbeit mit Abstand"
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bildungsbericht 2020: Schulische Inklusion mangelhaft / Bildungschancen dürfen nicht vom Sozialstatus der Eltern abhängig sein
Berlin (ots) - Nun ist es amtlich. Der Bildungsbericht 2020 der Bundesregierung belegt schwarz auf weiß: Die schulische Inklusion kommt in Deutschland nicht entschlossen voran. Fast 12 Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention werden noch immer deutlich über 300.000 Kinder an Förderschulen ...
mehr
VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm lehnt Vorstoß der IG Metall für mehr Mitbestimmung ab / Brossardt: "Enttäuscht über Ankündigung von Warnstreiks"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sieht keinen Änderungsbedarf bei der betrieblichen Mitbestimmung, da das aktuelle Niveau austariert und seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Die IG Metall Bayern hatte auf ihrer Jahrespressenkonferenz eine massive Ausweitung bis hin ...
mehr"Outdoor arbeiten" bei Schnee und Eis im Office Cube / Designer-Bürowürfel für den Outdoor-Einsatz kann sich selbst von Schnee und Eis befreien
mehrCircula entwickelt sich zu All-in-One-App für Mitarbeiterauslagen und startet Circula Benefits
Berlin (ots) - Das Berliner Software-as-a-Service-Unternehmen Circula gibt heute den Start ihres Circula Benefits-Produkts bekannt. Circula Benefits wird in die bestehende Circula App, über die Arbeitnehmer Auslagen wie Reisekosten oder Spesen einfach, digital und dabei steuerkonform abrechnen können, integriert. ...
mehrPersonaldienstleister TTP tritt in den Engineering-Markt ein
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv / baua: Fokus präsentiert erste Ergebnisse einer Befragung von Fachleuten
Dortmund (ots) - Insgesamt zeichnen Fachleute im Arbeitsschutz ein positives Bild der Umsetzung von Maßnahmen deutscher Betriebe im Arbeits- und Infektionsschutz. Dabei hat der Großteil der Betriebe bereits im Februar und März 2020 erste Maßnahmen ergriffen. Aktive Kommunikation und Unterweisung, Persönliche ...
mehrQuenza startet bahnbrechendes Online-Tool für Therapeuten / Wegen der COVID-19 Pandemie fühlen sich Therapeuten stark unter Druck gesetzt / Das niederländische Startup Quenza will Sie unterstützen
Hamburg (ots) - Das niederländische Startup Quenza stellt heute ein bahnbrechendes Tool für Therapeuten vor. "QUENZA wird es Fachleuten ermöglichen, ihre Praxis aufzuwerten, indem sie ihre Kunden digital unterstützen und mit ihnen in Kontakt treten. Obwohl dieses Tool eine radikale Veränderung darstellt, ...
mehr
MetallRente auch im Krisenjahr 2020 auf Wachstumskurs
mehrUnzureichende Corona-Kontrollen in Betrieben
Mainz (ots) - "Report Mainz"-Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitsschutzbehörden beklagen Personalmangel / Sendung am heutigen Dienstag, 9. Februar 2021, 21:45 Uhr im Ersten Rund ein Jahr nach Beginn der Pandemie sind die Corona-Kontrollen in deutschen Betrieben nach wie vor unzureichend. Nicht nur wird selten kontrolliert, die zuständigen Arbeitsschützer*innen können sich wegen mangelnder rechtlicher Grundlagen vor Ort ...
mehrSozialverträgliche IT-Beschaffung: Dataport tritt Electronics Watch bei
Altenholz (ots) - Dataport ist zum 1. Januar 2021 der Monitoring-Organisation "Electronics Watch" beigetreten. Die unabhängige Non-Profit-Stiftung Electronics Watch unterstützt Träger der öffentlichen Hand in Europa dabei, bessere Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette von Elektronikprodukten durchzusetzen. Mit dem Beitritt baut Dataport sein ...
mehrUnternehmerin entwickelt Coworking Space der Zukunft / Harz Hideaway
mehrMitchells & Butlers Germany GmbH
Mitarbeiter-Motivation in der Krise - trotz 39% Umsatzrückgang mit Vertrauen und Sicherheit durch die Pandemie / Für Beschäftigte in der Gastronomie ist der Lockdown besonders belastend
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert: "Nicht ohne uns über uns" / Soziale und psychologische Auswirkungen nicht ignorieren
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Corona-Pandemie: Arbeitsschutzstandards für Baugewerbe und Gebäudereinigung aktualisiert
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Aus Armutslöhnen folgt Armuts-Kurzarbeitergeld / SoVD fordert Nachbesserung beim gesetzlichen Mindestlohn
Berlin (ots) - "Wenn wir Politikverdrossenheit und Extremismus bekämpfen wollen, müssen wir soziale Ungerechtigkeiten konsequent beseitigen. Menschen müssen überall in Deutschland erleben können, dass die Politik ihnen gleiche Chancen auf ein gutes Leben schafft", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Ein erster ...
mehrBGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Studie zu Corona-Risiko im Einzelhandel
Mannheim (ots) - Bei der Arbeit im Einzelhandel kommt es nicht zu einer erhöhten Infektionsgefährdung durch das SARS-CoV-2-Virus. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Untersuchung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die derzeitigen Regelungen für die technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen reichen ...
mehr"Report Mainz" am Di., 9.2.2021, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 9. Februar 2021, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Mangelnde Kontrollen? Corona-Schutz am Arbeitsplatz - Wissenschaft unter Druck - Corona-Forscher werden bedroht - Corona-Maßnahmen - Impfgegner rüsten auf Moderation: Fritz Frey Informationen auch auf: https://www.swr.de/report Bei Fragen ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall: Verzicht auf nationales Lieferkettengesetz absolut überfällig
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert, dass die Bundesregierung weiter an den Plänen für ein nationales Liefergesetzes festhält. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: "Der Verzicht auf ein nationales Lieferkettengesetz ist absolut überfällig. Es ist unbegreiflich, warum die SPD in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit dem ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Armut konsequent bekämpfen / SoVD-Präsident Adolf Bauer fordert: "Alle "armen" Menschen müssen mitgedacht werden!"
Berlin (ots) - Es tut sich was für "arme" Menschen. "Gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden und Organisationen weisen wir seit vielen Monaten darauf hin, dass die Politik die Ärmsten in unserer Gesellschaft nicht vergessen darf. Ich freue mich, dass unsere Worte nun endlich Gehör gefunden haben", erklärt ...
mehr