Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Studie zeigt: Jede:r vierte Angestellte im Dienstleistungssektor fühlt sich in der Pandemie am Arbeitsplatz nicht sicher
Hamburg / Stockholm (ots) - In seinem jährlichen Report "State of the Deskless Workforce" hat das Software-Unternehmen Quinyx abermals über 10.000 Angestellte in zehn verschiedenen Ländern nach ihren Arbeitsbedingungen befragt - mit ernüchternden Ergebnissen: Zwei von drei Beschäftigten in ...
mehrRechtsanwältin Alicia von Rosenberg
Umfrage: Kündigung unter Vorwand Corona-Pandemie - Befürchtung unter Arbeitnehmern wächst
Berlin (ots) - Deutsche Arbeitnehmer befürchten zunehmend, dass ihnen unter dem Vorwand Corona-Pandemie gekündigt wird. Knapp ein Sechstel der Befragten (14,1%) gab an, ihr Arbeitgeber würde den Vorwand Corona-Krise für wirtschaftliche Probleme anführen, obwohl diese gar nicht existierten. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Flexibles Arbeiten nach Corona: 12,2 Megatonnen CO2 könnte Deutschland künftig einsparen
Berlin (ots) - 12,2 Megatonnen CO2-Emissionen könnte Deutschland durch hybride Arbeitsmodelle einsparen, das entspricht 83 Millionen Flügen Berlin - London, so das Ergebnis einer neuen Studie des Carbon Trusts im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Sie analysiert das Einsparpotential von CO2-Emissionen in sechs europäischen Ländern ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
83 Millionen Flüge von Berlin nach London - Das CO2-Einsparpotential von hybridem Arbeiten
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sind Sie gerne im Homeoffice? Der Umwelt tut man damit auf jeden Fall etwas Gutes, wie nun eine neue Studie des Carbon Trusts im Auftrag des Vodafone Instituts festgestellt hat. Demnach haben Arbeitnehmer*innen ...
3 AudiosEin Dokumentmehr"Türen auf mit der Maus" - Aufruf für WDR-Aktionstag am 3. Oktober gestartet
Köln (ots) - Nach einer einjährigen Pause ist es im Maus50-Jubiläumsjahr endlich wieder soweit: "Türen auf mit der Maus" heißt es am 3. Oktober 2021! Am bundesweiten WDR-Aktionstag können Kinder bereits zum zehnten Mal hinter Türen schauen, die normalerweise für sie verschlossen sind. Die Besonderheit: Es geht in diesem Jahr um das Thema Zukunft und eine ...
mehr
Kontrast Personalberatung GmbH
Spitzenpositionen auf TOP-Level erfolgreich besetzt - Leitungskräfte, Manager:innen und Geschäftsführer:innen im Öffentlichen Dienst und Mittelstand
Hamburg (ots) - Kontrast Personalberatung GmbH überzeugt erneut beim Headhunting von Spitzenpositionen: Durch die Kompetenzen im Personalmarketing, die professionelle Personalrekrutierung und die Personalauswahl konnten die Hamburger zahlreiche Leitungskräfte, Manager:innen sowie Geschäftsführer:innen ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Organspender*innen haben Respekt und Dank verdient
Berlin (ots) - In Deutschland stehen rund 9400 Menschen auf einer Warteliste für eine Organspende. Im Jahr 2020 gab es bundesweit jedoch nur 913 Organspender*innen. Umso wichtiger ist es, den Tag der Organspende am 5. Juni dafür zu nutzen, aufzuklären und zu informieren. "Es ist nicht einfach, sich bewusst mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Organspende nach dem Tod in Betracht kommt oder nicht. Diese Frage kann ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bei Reformbemühungen in der Pflege bitte "etwas hochfahren"
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die sogenannte "Pflegereform" auf den Weg gebracht. "Es ist äußerst enttäuschend, was von der angekündigten und dringend notwendigen Pflegereform übriggeblieben ist. Von einer Reform kann keine Rede mehr sein", kritisiert SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der Appell von Bundesgesundheitsminister Spahn, man müsse bei der Kritik an der Pflegereform "ein bisschen ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk
mehrASB kritisiert fehlende Stärkung der ambulanten Pflege
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) bewertet die geplanten Änderungen der Regierungskoalition zur Pflegereform als nicht weitreichend genug. "Die Begrenzung der Eigenanteile ist eine erste Erleichterung für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen. Das ist ein wichtiger Schritt, damit eine bessere Bezahlung von Pflegekräften nicht allein von den Pflegebedürftigen geschultert ...
mehrBrüderle: "Spahn und Heil legen Axt an die private Pflege in Deutschland" / Hunderttausenden von Pflegebedürftigen droht der Verlust der professionellen Versorgung
Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss über eine Tariftreueregelung in der Pflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts zeigt, wie weit weg diese Regierung der Wirklichkeit entrückt ist. Mit ihrer Tariftreueregelung in der Pflege ...
mehr
Ulrike Döring (Vorsitzende ADS): "Langzeitpflegekräfte müssen von ihrer Arbeit leben können"
Bonn/ Wiesbaden (ots) - Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen in Deutschland e.V. (ADS) sowie Delegierte im Deutschen Pflegerat (DPR), Ulrike Döring, fordert von der Politik, die Bezahlung von Langzeitpflegekräften so anzupassen, dass diese von ihrer Arbeit auch leben können. "Es muss endlich geregelt ...
mehrAbenteuer Ausland: Was ein Expat in Shanghai und eine Überlebenskünstlerin in der amerikanischen Wildnis berichten
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Änderungsanträge zum Reformentwurf unausgegoren und unterfinanziert / Brossardt: "Kein Tarifzwang in der Pflege durch die Hintertür"
München (ots) - Anlässlich des morgigen Kabinettsbeschlusses zur geplanten Pflegereform weist die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf das fehlende Finanzierungskonzept des Entwurfs hin. "Die geplanten Maßnahmen sind ein teures Wunschkonzert ohne jede solide Gegenfinanzierung. Es drohen ...
mehrThemen in "Report Mainz" / Dienstag, 1. Juni 2021, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 1. Juni 2021, ab 21:45 Uhr im Ersten folgende Beiträge: - Corona-Impfungen - Fehlende Daten werden zum Risiko - Lufthansa - Lohndumping auf Staatskosten? - CO2-Betäubung - Schweine leiden vor der Schlachtung - Antisemitismus - Wie die Politik mehr tun könnte Moderation: Fritz Frey Informationen auch auf: ...
mehrVerband der Ernährungswirtschaft E. V.
Einigung auf flächendeckenden Mindestlohn-Tarifvertrag in der Fleischwirtschaft
Hannover (ots) - Der Verband der Ernährungswirtschaft (VdEW) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind am 27.05.2021 zu einer Einigung in den Verhandlungen um einen Branchentarifvertrag zum Mindestlohn gekommen. Einigung auf stufenweise Erhöhung des Mindestlohns Die Verhandlungspartner einigten sich auf einen stufenweise steigenden Mindestlohn mit ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Ohne Barrierefreiheit keine Teilhabe / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Menschen mit Beeinträchtigungen oder Pflegebedarf wollen selber entscheiden, wo sie wohnen."
Berlin (ots) - Gestern hat der Bundestag das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verabschiedet, welches die Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft leider nur halbherzig in Angriff nimmt. Aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) macht das eines sehr deutlich: "Es ist noch immer nicht allen politischen ...
mehr
So wird Homeoffice für 2020 richtig abgesetzt
Regenstauf (ots) - Die meisten Angestellten hatten in der Vergangenheit keine Möglichkeit, ihr Arbeitszimmer oder angefallene Ausgaben für das Homeoffice abzusetzen. Die Regeln waren streng und auf bestimmte Berufsgruppen beschränkt. Im Jahr 2020 hat sich das geändert. Corona hat nicht nur die beruflichen Gewohnheiten verändert, sondern auch die steuerrechtlichen Möglichkeiten. Zum Schutz der Mitarbeiter und zur ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt jetzt nutzen!
Berlin (ots) - Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt entspannt sich. Entsprechend positive Signale senden sowohl das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger IAB als auch das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts für den Monat Mai. Laut des Ifo-Instituts überwiegen inzwischen in allen vier großen Wirtschaftsbereichen die Betriebe, die einstellen wollen. Auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) nimmt die ...
mehrStudie: Mittelstand tut sich mit digitaler Führung schwer / Jeder vierte Mitarbeiter auch nach der Pandemie komplett im Homeoffice / Mehr als 70 Prozent der Führungskräfte befürchten Kontrollverlust
Koblenz (ots) - Auch nach der Corona-Pandemie und dem Auslaufen der Homeoffice-Verordnung dürfte jeder vierte Beschäftigte im Mittelstand vollständig von Zuhause aus arbeiten. Etwa ein Fünftel der Mitarbeiter wird bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice sitzen. Dies sind Ergebnisse einer Studie der ...
mehr- 2
Sedus Stoll AG Jahresabschluss 2020: Respektabler Gewinn trotz pandemiebedingter Umsatzverluste
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arbeitsminister Heil (SPD) erwartet deutliche Lohnsteigerung für Pflegekräfte
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verspricht sich von der geplanten Pflegereform steigende Löhne in der Branche. Im Inforadio vom rbb zeigte sich der SPD-Politiker am Dienstag zuversichtlich, dass die Reform am Mittwoch im Kabinett und noch vor dem Sommer im Deutschen Bundestag beschlossen werde. "Das ist ein wichtiges Signal für Pflegerinnen ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Neues Gesetz zu digitalen Pflegeanwendungen lässt Fragen zur Qualitätssicherung offen
Frankfurt am Main (ots) - Nun hat es auch die Hürde im Bundesrat passiert: Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG) tritt in wesentlichen Teilen am Tag der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Das DVPMG soll unter anderem die Nutzung der digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) regeln. DiPAs folgen auf die sogenannten digitalen ...
mehr
Studie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen
mehrNeue ZDFinfo-Doku über das Ruhrgebiet im Umbruch
mehrSchwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Freiwillige Vorab-Tariferhöhung um drei Prozent bei Lidl und Kaufland
Neckarsulm (ots) - Als Arbeitgeber im Einzelhandel legt die Schwarz Gruppe mit ihren Handelssparten großen Wert auf eine faire Vergütung. Vor dem Hintergrund der erschwerten Bedingungen im Lebensmitteleinzelhandel in den vergangenen Monaten ist es Lidl und Kaufland ein Anliegen, das Tarifentgelt bereits ab Juni 2021, vor Abschluss der aktuellen Tarifverhandlungen ...
mehrZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt Mai 2021: Sachsen-Anhalt: CDU mit Chance, stärkste Partei zu bleiben / Ministerpräsident Reiner Haseloff genießt sehr großes Ansehen
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD erwartet gespannt Urteil zur Doppelbesteuerung von Renten / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Für die Menschen ist es entscheidend, was sie Netto im Portemonnaie haben."
Berlin (ots) - Gemeinsam mit rund 21 Millionen Rentner*innen blickt der Sozialverband Deutschland (SoVD) gespannt auf das Urteil des höchsten deutschen Finanzgerichts zur Rentenbesteuerung am 31. Mai. "Wir verbinden mit dem angekündigten Urteil zur Doppelbesteuerung vor allem die Klärung einiger offener Fragen. ...
mehrBAGFW-Präsident Ulrich Lilie: Europäische Sozialwirtschaft nach Corona stärken
Mannheim/Berlin (ots) - Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege stellen rund 1,9 Millionen bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland. Hinzu kommen über 2,5 Millionen freiwillig engagierte Menschen. Die Stärkung der Sozialwirtschaft in Europa steht im Mittelpunkt des European Social Economy Summit (EUSES) in Mannheim am 26. und 27. Mai 2021. In seiner Rede zur ...
mehr