Storys zum Thema Agrar
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.03.2025 - 26.03.2025
- 5Ein Dokumentmehr
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Rücktritt von Günther Felßner - Ein besorgnis-erregendes Signal für die politische Kultur
Berlin (ots) - Der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Hans-Peter Goldnick, zollt Günther Felßner für seine Entscheidung höchsten Respekt und Verständnis, äußert aber auch große Besorgnis und deutliche Kritik am öffentlichen Umgang von Vertretern der sogenannten Zivilgesellschaft mit Günther Felßner. "Mit dem Rückzug von ...
mehr++ Reminder: Einladung zur Bildaktion – Bundesverwaltungsgericht verhandelt in Leipzig über BUND-Klage gegen LNG-Terminal I Achtung: Neuer Ort für Fotoaktion ++
Presseeinladung 26. März 2025 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Einladung zur Bildaktion – Bundesverwaltungsgericht verhandelt in Leipzig über BUND-Klage gegen LNG-Terminal Achtung: Neuer Ort für Fotoaktion Zeit: 27. März 2025 um 08:30 Uhr Ort: Simsonplatz vor dem ...
mehrTelekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Neu-Ulm
mehrTelekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Mühldorf a. Inn
mehr
Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Starnberg
mehrSTIHL Garten-Barometer 2025: Gartenarbeit bereitet Freude, nur beim Aufräumen hört der Spaß auf
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Köstliche Tradition: Tipps zum Anbau historischer Gemüsesorten
mehr"Von Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten": Saisonstart in Mannheims Kleingärten
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Bundesratsinitiative Wolfsmanagement: Desinformation von Politik und Öffentlichkeit
mehrAbler Nordic, Livelihoods Funds, Musim Mas und Temasek Foundation starten eine Initiative für Mischfinanzierung für nachhaltige Ölpalmen, um die Entwaldung zu bekämpfen und mindestens 400 Kleinbauern zu unterstützen
Singapur, 24. März 2025 (ots/PRNewswire) - Der Impact-Fonds-Manager Abler Nordic hat sich mit der Temasek Foundation, einer in Singapur ansässigen philanthropischen Organisation, die Impact-Programme in Asien vorantreibt, dem nachhaltigen Palmölproduzenten Musim Mas und dem Livelihoods Fund zusammengetan, um das ...
mehr
Just Spices und Vanezia Blum bringen ihre zweite Co-Creation auf den Markt
mehrEuropean Institute of Innovation & Technology (EIT)
Letzter Aufruf: EIT-Jumpstarter 2025 begrüßt Innovatoren aus ganz Europa mit besonderem Schwerpunkt auf den Balkanländern, dem Mittelmeerraum und den EU-Regionen in äußerster Randlage
Budapest, Ungarn, 22. März 2025 (ots/PRNewswire) - Letzte Chance, sich Europas führendem Vor-Akzelerator für EU-Unternehmer anzuschließen, mit Sonderpreisen für Innovatoren aus wichtigen aufstrebenden Regionen Das European Institute of Innovation & Technology (EIT) hat den letzten Aufruf zur Anmeldung für den ...
mehr- 25
Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels
mehr Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
3Zeitgeschichtliches Forum Leipzig präsentiert neue Wechselausstellung "Übern Zaun - Gärten und Menschen"
mehrKorrektur: Genoverband e.V. fördert junge Profis aus Agrargenossenschaften
Korrektur: Genoverband e.V. fördert junge Profis aus Agrargenossenschaften Korrigierte Pressemitteilung: Es erfolgte bei der Nennung der Sponsoren ein redaktioneller Fehler (DZ Bank anstelle von Volks- und Raiffeisenbanken mit Unterstützung der DZ Bank). Wir bitten dies zu entschuldigen. Fast 30.000 Mitglieder sind in den rund 800 deutschen Agrargenossenschaften ...
mehrGenoverband e.V. fördert junge Profis aus Agrargenossenschaften
Genoverband e.V. fördert junge Profis aus Agrargenossenschaften Fast 30.000 Mitglieder sind in den rund 800 deutschen Agrargenossenschaften organisiert. Der Genoverband e.V. widmet dem Agrargenossenschafts-Nachwuchs einen Förderpreis. Der Förderpreis „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften!“ des Genoverband e.V. richtet sich an junge Mitglieder von Agrargenossenschaften, die sich aktiv und mit ...
mehr
- 2
Neonikotinoide: Gefahr für Biodiversität höher als gedacht
mehr Fleischersatz-Produkte: Mehr Klarheit für Verbraucher
mehrForum Moderne Landwirtschaft e.V.
Neue Veranstaltungsreihe "Thementalk Zukunftsfelder": Experten diskutieren über die Zukunft der Landwirtschaft
mehrWeinerzeugung 2024: Rückgang um 9,8 % auf 7,75 Millionen Hektoliter
WIESBADEN (ots) - - Drittniedrigste Weinerzeugungsmenge in den letzten 15 Jahren - Deutlich weniger Prädikatswein erzeugt: Anteil sinkt von 23,7 % auf 16,1 % - Mehr als die Hälfte des erzeugten Weins aus Rheinhessen und der Pfalz Im Jahr 2024 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische ...
mehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Internationaler Tag des Waldes: Wälder und Ernährung
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Ostern kreativ und nachhaltig
Ein Dokumentmehr
AGRAVIS-Jahresbilanz - erneut solide und positiv unterwegs
mehr"Von Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten": Der Frühling steht vor der Tür - was ist jetzt im Garten zu tun?
mehrHamburg Messe und Congress GmbH
Überwältigendes Feedback: INTERNORGA 2025 begeistert die Branche und erzeugt Aufbruchsstimmung
mehrForum Moderne Landwirtschaft e.V.
Blühende Zukunft Tour startet: AgrarScouts laden zum Dialog auf der Maker Faire Dortmund ein
mehrErwachsene in Deutschland verbringen im Schnitt 12 Minuten am Tag mit Gartenarbeit / Männer arbeiten etwas länger im Garten als Frauen
WIESBADEN (ots) - Die Tage werden länger, es wird wärmer, Pflanzen beginnen zu blühen. Für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner beginnt in diesen Tagen die Gartensaison: 12 Minuten verbringen die Menschen ab 18 Jahren in Deutschland durchschnittlich pro Tag mit Gartenarbeit, wie das Statistische Bundesamt ...
mehrIntransparente Futtermittel-Lieferketten gefährden Umwelt und Menschenrechte: Deutsche Umwelthilfe fordert starke Umsetzung der EU-Verordnung gegen Entwaldung durch die nächste Bundesregierung
Berlin (ots) - - Jährlicher DUH-Futtermittelradar zeigt: Befragte Unternehmen können Naturzerstörung für Soja und Palmöl in Futtermitteln meist noch immer nicht ausschließen - Von 32 befragten Unternehmen können nur 4 die transparente Rückverfolgbarkeit der Lieferkette von Soja bis zur Anbaufläche ...
mehr