Storys zum Thema Afrika

Folgen
Keine Story zum Thema Afrika mehr verpassen.
Filtern
  • 02.02.2005 – 11:39

    Malteser in Deutschland

    Lage im Sudan bleibt kritisch: Malteser bitten um "Fasten-Euro" für Darfur

    Köln (ots) - Köln/El Fasher. Besorgt über die anhaltende Konfliktsituation in Darfur äußert sich die Malteser Nothilfe-Expertin Birke Herzbruch, die sich seit einem halben Jahr südlich der Stadt El Fasher aufhält: "Immer noch gibt es Zusammenstöße zwischen der sudanesischen Befreiungsarmee und Milizen. Nur mit großer Vorsicht konnten wir unsere im Herbst ...

  • 09.01.2005 – 15:54

    OXFAM Deutschland e.V.

    Oxfam: Krisenherde in Afrika dürfen nicht vernachlässigt werden

    Berlin (ots) - Die internationale Hilfsorganisation Oxfam warnt heute davor, dass die dringend notwendige Hilfe für die Flutopfer Aufmerksamkeit und Ressourcen von anderen Krisenherden in der Welt abziehen könnte. "Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Asien ist so groß, dass die Staatengemeinschaft zusätzliche Ressourcen mobilisieren muss. Die gemachten ...

  • 23.12.2004 – 11:33

    UNHCR Deutschland

    UNHCR-Hilfsaktion für Sudan-Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) weitet sein Hilfsprogramm für Flüchtlinge aus der sudanesischen Region Darfur aus. Mit einer am heutigen Donnerstag beendeten Luftbrücke wurden Hilfsgüter für die Versorgung von bis zu 50.000 weiteren Flüchtlingen in Sudans Nachbarland Tschad eingeflogen. UNHCR versorgt derzeit bereits fast 200.000 Flüchtlinge in elf Flüchtlingslagern im Osttschad. Eine ...

  • 14.12.2004 – 15:31

    Stiftung Menschen für Menschen

    Bundespräsident Köhler bei Karlheinz Böhm in Äthiopien

    Harar, Äthiopien (ots) - Im Rahmen seiner zehntägigen Afrikareise besuchte Bundespräsident Horst Köhler in Anwesenheit von Almaz und Karlheinz Böhm heute ein Ausbildungszentrum der Stiftung Menschen für Menschen in der ostäthiopischen Stadt Harar. Böhm zeigte sich begeistert darüber, dass der deutsche Bundespräsident durch seine erste Auslandsreise nach Afrika ein Zeichen setzte und betont: "Hilfe zu leisten, ...

  • 01.12.2004 – 10:01

    DIE ZEIT

    Kleine Plastikschale erinnert Köhler an Armut in Afrika

    Hamburg (ots) - Eine kleine Plastikschale auf dem Schreibtisch erinnert Bundespräsident Horst Köhler jeden Tag an die Armut und den Hunger in Afrika: "Es war mein erster Besuch in Afrika", erinnert Köhler sich an einen Besuch in Mali im Jahr 2000. "Ich war IWF-Chef. In einem Zentrum, das Hirse an schwangere Frauen verteilte, wurde mir ein Plastikbecher gezeigt. Er hatte den Durchmesser einer Untertasse und war ...

  • 01.12.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Köhler will Bewusstsein für Afrika stärken

    Hamburg (ots) - Bundespräsident Horst Köhler will die Afrika-Politik zu einem Schwerpunkt seiner Amtszeit machen: "Ich will das Bewusstsein in unserem Land stärken, dass uns Afrika etwas angeht. Ich will über die fünf Jahre meiner Amtszeit versuchen, einen kontinuierlichen Dialog mit afrikanischen Reformern aufzubauen", sagt Köhler der ZEIT. Am kommenden Montag bricht Köhler zu einer zehntätigen Reise nach ...

  • 30.11.2004 – 16:45

    Handicap International e.V.

    Konferenz in Nairobi für eine Welt ohne Minen: HABEN DIE OPFER RECHTE?

    München (ots) - Am zweiten Tag der Revisionskonferenz zum Verbotsabkommen von Anti-Personen-Minen in Nairobi präsentiert Handicap International einen Bericht über die Rechte der Landminenopfer. Derzeit gibt es schätzungsweise 300.000 bis 400.000 Überlebende von Landminenunfällen in mindestens 121 Ländern - und täglich alle 30 Minuten ein neues Opfer. Dennoch ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Aids-Beauftragter der UN: "Massenmord durch Gleichgültigkeit" in Afrika

    Hamburg (ots) - Einen "untergründigen Rassismus gegenüber Afrika und den Afrikanern, den natürlich keiner zugeben würde", wirft Stephen Lewis, UN-Sonderbeauftragter für Aids in Afrika, der westlichen Welt in der ZEIT aus Anlass des Welt-Aids-Tages vor. Der schwarze Kontinent sei in seinem Kampf mit der Seuche im Stich gelassen worden. "Deshalb spreche ich von ...