4.5.5

Storys aus Karlsbad

Filtern
  • 2019-04-03 12:37

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Industrie 4.0: Symbiose als Ziel

    Karlsbad (ots) - Die Themen 'Digitalisierung' und 'Industrie 4.0' sind in den meisten Unternehmen omnipräsent. Und in Fabriken unübersehbar: Neben Robotern hinter Schutzzäunen halten dort vermehrt auch mensch-kooperierende Roboter Einzug. "Diese Entwicklung verändert den Alltag und es ist wichtig, die in der Fabrik arbeitenden Menschen schon früh in den Transformationsprozess einzubinden.", sagt Ulrike Noormann, in der Industrie tätige Ergotherapeutin im DVE (Deutscher ...

  • 2019-02-12 10:20

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Menschen zusammenbringen - so entsteht Gemeinschaft

    Karlsbad (ots) - Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgesetz ist die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit verankert. "Um dem nachzukommen, ...

  • 2019-01-22 11:00

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Mehr als Gesundheit: Das Leben gut leben

    Karlsbad (ots) - Ein gutes, gesundes Leben führen - wer will das nicht? Krankenkassen bieten zu diesem Zweck Präventionsangebote an, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen. Gabriele Woick, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), vertritt einen anderen Ansatz: Sie hat das Reflexionsinstrument 'Lebe Dein Leben gut' ausgearbeitet und sagt: "Ich lenke den Blick der Menschen auf das, was ihr ...

  • 2018-11-07 09:00

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Jede Chance nutzen: Menschen aus dem Wachkoma holen

    Karlsbad (ots) - Wachkoma hört sich für viele nach Hoffnungslosigkeit, nach Einbahnstraße an. Das sieht Anne-Mareike Göbel, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), anders: "Es fallen jährlich etwa drei- bis viertausend Menschen ins Wachkoma, wovon statistisch betrachtet nur etwa 10% dauerhaft in diesem Zustand bleiben werden. Das ist eine sehr positive Prognose." Sie und ihre ...

  • 2018-06-05 10:02

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Neues Programm hilft, die Sicht auf den Schmerz zu verändern

    Karlsbad (ots) - Schmerzen sind für andere nicht sichtbar. Aber sie verändern das Leben Betroffener massiv. "Chronischer Schmerz ist ein eigenständiges Krankheitsbild, das oft von der Außenwelt missverstanden wird.", bestätigt die Ergotherapeutin Lisa Käßmair, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), weswegen Menschen mit chronischen Schmerzen häufig diskriminiert werden und es zu einer Stigmatisierung ...

  • 2018-04-30 12:11

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Einfach anfangen: Projekte für Menschen ohne Arbeit

    Karlsbad (ots) - Auch wenn die Zahl arbeitsloser Menschen in Deutschland stetig sinkt: Es sind noch immer mehr als zwei Millionen Menschen, die keiner Arbeit nachgehen beziehungsweise nachgehen können. Welche Vermittlungshemmnisse im Einzelfall vorliegen, hat unterschiedliche Gründe; manchmal sind es unerkannte, auch psychische Probleme. Um eine Klarheit herbeizuführen, bieten Agenturen für Arbeit und Jobcenter den ...

  • 2018-01-11 10:58

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Inklusion und Ergotherapeuten: Eine besondere Beziehung

    Karlsbad (ots) - Die Bemühungen, Menschen mit Behinderung zu integrieren, Inklusion zu leben, sind vielfältig. Doch wo steht Deutschland in diesem Prozess? "Wir haben eine integrative Gesellschaft, der Zustand der Inklusion ist noch lange nicht für alle erreicht.", stellt die Ergotherapeutin Azize Kasberg, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) fest. Ihr Fazit: Es gibt Erfolge und Veränderungen. In ...

  • 2017-11-29 10:14

    Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

    Mit psychischen Belastungen umgehen lernen

    Karlsbad (ots) - Beim Blick nach draußen bricht bei Vielen der so genannte Winterblues aus - das Grau schlägt auf die Stimmung. Besonders Menschen mit unbewältigten Problemen oder seelischen Belastungen erscheint ihre Situation jetzt oft noch schwieriger oder ohne Perspektive. "Wer sein Leben unaufhörlich als anstrengend und schwer empfindet, sollte sich professionelle Hilfe suchen.", empfiehlt die auf psychische ...