Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARTE G.E.I.E. mehr verpassen.

ARTE G.E.I.E.

9 Symphonien, 9 Orchester, 9 Städte: ARTE präsentiert Musikereignis europäischer Strahlkraft im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz

Strasbourg (ots) -

Am heutigen Dienstag präsentierte der europäische Kulturkanal ARTE MedienvertreterInnen aus zahlreichen europäischen Ländern ein musikalisches Event von europäischer Strahlkraft: Am Sonntag, den 6. Juni 2021, von 12.45 Uhr bis 22.30 Uhr lässt der Sender an symbolträchtigen Orten in ganz Europa Beethovens neun Symphonien erklingen. Im Arkadenhof des Kurfürstlichen Schlosses in Beethovens Geburtsstadt Bonn, am Ufer des Luganer Sees sowie in Prag, Dublin, Helsinki, Luxemburg, Delphi, Straßburg und in Wien interpretieren einige der renommiertesten Orchester Europas unter hochkarätiger Leitung Beethovens größte Werke. Sieben von ihnen spielen dabei live.

Gut ein Jahr nachdem der im Rahmen des 250. Jubiläumsjahrs geplante große Beethoven-Tag auf ARTE pandemiebedingt entfallen musste, macht der europäische Kulturkanal das außergewöhnliche Musikspektakel nun möglich, bricht am 6. Juni sein Programmschema auf und reist mit Beethoven durch Europa. Bei einer internationalen Pressekonferenz, die der Sender heute veranstaltete, gaben die DirigentInnen Diego Fasolis (I Barocchisti), Marko Letonja (Orchestre Philharmonique de Strasbourg) und Karina Canellakis (Wiener Symphoniker), die Sopranistin Camilla Nylund (Wiener Symphoniker), die Choreographinnen Sasha Waltz und Sylvia Camarda, der künstlerische Geschäftsführer der Beethoven-Jubiläumsgesellschaft BTHVN Malte Boecker sowie Wolfgang Bergmann (Geschäftsführer ARTE Deutschland und ZDF/ARTE-Koordinator) und Jean Wittersheim (Beigeordneter Hauptabteilungsleiter für Musik, ARTE) nähere Einblicke in die Idee und Konzeption des TV-Events.

Den Auftakt mit der 1. Symphonie macht um 13.00 Uhr das Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding in Beethovens Geburtsstadt Bonn (ebenfalls übertragen im Radio bei WDR 3, moderiert von Daniel Hope), gefolgt vom irischen RTÉ National Symphony Orchestra, das in Dublins National Concert Hall unter Jaime Martín um 14.00 Uhr die 2. Symphonie interpretiert. Um 15.00 Uhr lässt das Finnish Radio Symphony Orchestra unter seinem neuen musikalischen Leiter Nicolas Collon die "Eroica" aus der beeindruckenden Felsenkirche Temppeliaukio erklingen.

Für die 4. Symphonie nimmt ARTE seine ZuschauerInnen mit nach Luxemburg, wo Gustavo Gimeno um 16.00 Uhr das Orchestre Philharmonique du Luxembourg dirigiert. Begleitet wird die Interpretation von einer Tanzperformance, die die Choreografin Sylvia Camarda gemeinsam mit Geflüchteten erarbeitet hat. Weiter geht die musikalische Reise am Altstädter Ring in Prag, wo das Czech National Symphony Orchestra unter Steven Mercurio um 17.00 Uhr die Symphonie Nr. 5 präsentiert. Die Interpretation von Beethovens "Pastorale" durch das Schweizer Kammerorchester I Barocchisti und seinem Gründer Diego Fasolis darf das Publikum um 18.00 Uhr am Ufer des Luganer Sees erleben.

Um 19.00 Uhr spielt dann vor der imposanten Kulisse des antiken Delphi Theaters in Griechenland das Ensemble musicAeterna unter Maestro Teodor Currentzis die 7. Symphonie und wird dabei tänzerisch von der Compagnie der Choreographin Sasha Waltz begleitet, die während der Pressekonferenz den Revolutionär und politischen Beethoven hervorhob: "Beethoven hat von einem neuen Europa geträumt. Daher ist dieses europäische Musikprojekt so wichtig, weil es uns hilft, uns auf unsere großen Träume und Werte wie Demokratie zu besinnen. Dafür steht Beethoven."

Weiter geht es um 20.15 Uhr mit dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg unter Marko Letonja vor der urbanen Kulisse der Presqu'île André Malraux in Straßburg Beethovens 8. Symphonie zur Aufführung bringt. Letonja machte im Rahmen der Pressekonferenz auf die Bedeutung Beethovens in vielerlei Hinsicht aufmerksam: "Beethoven war ein Revolutionär, nicht nur, was den Klang betrifft. Seine Sinfonien sind und bleiben wegweisend für alle großen Orchester, weil sie nicht nur musikalisch gesehen die Werke eines Genies sind, sondern auch, weil jede Sinfonie einen revolutionären und einen politischen Aspekt beinhaltet."

Zum feierlichen Abschluss des Abends interpretieren die Wiener Symphoniker unter der US-amerikanischen Dirigentin Karina Canellakis die 9. Symphonie - Beethovens Hymne für Freiheit und Gemeinschaft vor dem Schloss Belvedere in Wien, der Stadt, in der Beethoven einst all seine Symphonien schuf und wo er mehr als 35 Jahre lang wirkte und schließlich starb. Die 9. Symphonie aus Wien ist ebenfalls live bei ORF 3 zu erleben. Karina Canellakis betonte während der Pressekonferenz: "Die Botschaft der 9. Sinfonie - Brüderlichkeit, Menschlichkeit und Zusammensein - ist durch die Pandemie, die uns zur Trennung zwingt, heute relevanter denn je."

Wolfgang Bergmann, Geschäftsführer von ARTE Deutschland und ZDF/ARTE-Koordinator, freut sich auf ein Zeichen der Öffnung für die Kultur: "ARTE setzt ein Signal der Hoffnung und der Wiederaufrichtung des kulturellen Lebens in Europa. Beethovens Symphonien in einer fulminanten internationalen Gesamtaufführung von Delphi bis Dublin, von Bonn nach Wien im Gedenken an das Leid der Pandemie und als Appell an die Freude als Licht am Ende des Tunnels."

Rund um die Konzerte können sich die ZuschauerInnen außerdem auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen, das interessante Einblicke in die Entstehungsweise und Deutungsweisen von Beethovens Symphonien sowie in das kulturelle Leben der verschiedenen europäischen Städte bietet. Präsentiert wird das Programm von ARTE-Moderatorin Annette Gerlach, den ModeratorInnen der europäischen Partnersender sowie dem französischen Musikkritiker Christian Merlin.

Das Projekt "Mit Beethoven durch Europa - 9 Symphonien, 9 Städte" ist eine Zusammenarbeit von ARTE mit seinen öffentlich-rechtlichen Partnern ZDF, WDR, RTÉ, YLE, CT, SRG, ORF und Film Fund Luxembourg. Nach der Ausstrahlung am 6. Juni stehen die Konzerte noch bis 6. Dezember 2021 als Video-on-Demand in der Mediathek zur Verfügung.

Mit Beethoven durch Europa

9 Symphonien, 9 Städte

Am Sonntag, den 6. Juni 2021

von 12.45 bis 22.30 Uhr live auf ARTE

und in 6 Sprachen online auf ARTE Concert

;> ;> Zum Pressedossier

Pressekontakt:

Irina Lehnert | irina.lehnert@arte.tv | +33 3 90 14 21 51
Presseportal: presse.arte.tv | Twitter: @ARTEpresse

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARTE G.E.I.E.
Weitere Storys: ARTE G.E.I.E.
  • 2025-04-15 20:11

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Vandalismus an den Sportanlagen - Zeugen gesucht!

    Simmertal, Am Flachsberg (ots) - Am Dienstag, den 15.04.2025 kam es vermutlich in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:15 Uhr zu Sachbeschädigungen am Clubheim des VfL Simmertal und des TC Simmertal. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde durch bislang Unbekannte an der Eingangstür des Fussballvereins die Scheibe eingeworfen. Auf dem Gelände des Tennisclubs bestiegen die Täter den Balkon und warfen mehrere Sitzgarnituren auf ...

  • 2025-02-07 11:19

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht auf Netto-Parkplatz

    Simmertal (ots) - Vermutlich bereits am Donnerstag, 06.02.2025 gegen 09:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Netto-Parkplatz in der Heinrich-Schorsch-Straße in Simmertal. Hierbei wurde ein dort geparkter Toyota Auris einer 56-jährigen Besitzerin beschädigt. Ein bisher unbekannter Unfallverursacher hat den Toyota wohl beim ein oder ausparken an dessen Fahrerseite beschädigt und entfernte sich dann unerlaubt ...

  • 2025-02-06 10:17

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Sachbeschädigung an Wahlplakaten - Zeugen gesucht!

    Simmertal/Martinstein, Gehweg neben B41 (ots) - Am Mittwoch, 05.02.25, gegen 17:05 Uhr, meldete ein aufmerksamer Pkw-Fahrer eine Sachbeschädigung an zwei Wahlplakaten. Der Mann konnte beobachten, wie drei junge männliche Personen kurz vor dem Ortseingang Martinstein (in Höhe einer Heizungsbaufirma) zwei Wahlplakate von einem Laternenpfosten abrissen. Die jungen Männer ließen die Plakate schließlich beschädigt im ...

  • 2025-02-02 04:01

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Falschfahrer B41 - Zeugen gesucht

    Hochstetten-Dhaun / Simmertal (ots) - Am 02.02.2025 gegen 01:18 Uhr geht die erste Mitteilung über einen Falschfahrer auf der B41, auf Höhe des Autohauses in Hochstetten-Dhaun ein. Demnach befährt ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf dem falschen Fahrstreifen die B41, so dass der in Richtung Simmertal fahrende Zeuge nur aufgrund von einer Vollbremsung und eines Ausweichmanövers einen Unfall verhindern kann. Gegen ...

  • 2024-06-17 21:54

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Schwerer LKW-Unfall mit leichtverletztem Fahrer

    Gemarkung Simmertal, B421 (ots) - Am heutigen Montagmorgen, den 17.06.2024 gegen 08:30 Uhr ereignete sich im Kellenbachtal auf der Bundesstraße 421 ein schwerer LKW-Unfall bei dem eine Person verletzt wurde. Nach den bisherigen Ermittlungen war eine Sattelzugmaschine mit beladenem Muldenkipper auf der B421 aus Richtung Heinzenberg kommend in Richtung Simmertal unterwegs. In einer Rechtskurve unweit des Camping-Platzes ...

  • 2024-06-14 13:08

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Fassade eines Wohnhauses mit Eiern beworfen

    Simmertal (Kreis Bad Kreuznach) (ots) - Mindestens 12 Eier wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von Unbekannten gegen zwei Seiten einer Hausfassade im Innerortsbereich von Simmertal geworfen. Aufgrund der Lage des Hauses in einer Sackgasse ist davon auszugehen, dass das Tatobjekt von den Tätern bewusst ausgewählt worden war. Durch Zeugenaussagen kann der wahrscheinliche Tatzeitraum auf 23:30 bis Mitternacht ...

  • 2024-05-05 00:45

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L230

    Simmertal (ots) - Am Samstag, den 04.05.2024 gegen 21.41 Uhr, kam es auf der L230 zwischen Simmertal und Seesbach zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei sich begegnenden Fahrzeugen. Im Bereich einer Kurve kam der in Richtung Seesbach fahrende LKW / Sprinter auf die Gegenspur und stieß dort frontal mit dem in Richtung Simmertal fahrenden, entgegenkommenden PKW zusammen. Während der polizeilichen Unfallaufnahme wurde ...

  • 2024-02-05 12:24

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: entwendete E-Bikes aufgefunden

    Kirn/Simmertal (ots) - In der Nacht vom 03.02 auf den 04.02. kam es im Bereich der Binger Landstraße in Kirn zu einer kurzzeitigen Verfolgungsfahrt zwischen einem Streifenwagen und einem Fahrradfahrer, welcher einer zuvor Kontrolle unterzogen werden sollte. Im Rahmen der Verfolgungsfahrt ließ der Fahrradfahrer schließlich sein Fahrrad zurück und flüchtete im Anschluss zu Fuß von der Örtlichkeit. Er konnte auch ...

  • 2023-10-06 06:36

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Trunkenheitsfahrt

    Simmertal (ots) - Am 06.10.2023 gegen 00:00 Uhr fiel auf der B41 ein 58-jähriger Fahrer eines Fiat durch seine unsichere Fahrweise auf. Der aus dem Landkreis Bad Kreuznach stammende Mann konnte wenig später in der Gemarkung Simmertal von einer Polizeistreife kontrolliert und mit knapp einem Promille Atemalkohol aus dem Verkehr gezogen werden. Der Führerschein des 58-Jährigen wurde eingezogen und die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Fahrer muss sich nun in einem ...

  • 2023-09-10 22:30

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Unfallflucht

    Gemarkung Simmertal, L230 (ots) - Am 10.09.2023 befuhr gegen 17:30 Uhr ein 15-jähriges Mädchen aus Seesbach mit einem E-Bike die Landesstraße 230 in Richtung Simmertal. In einer Linkskurve etwa 300 Meter nach dem Abzweig Horbach kam ihr ein Auto entgegen, welches über die Fahrbahnmitte hinausfuhr. Hierdurch erschrak das Mädchen, lenkte ihr Rad nach rechts in den Grünstreifen und stürzte dort. Das Auto fuhr ohne anzuhalten weiter. Durch den Sturz erlitt die Jugendliche ...

  • 2023-08-18 03:20

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Erneuter Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

    Simmertal, Hauptstraße (ots) - Am Donnerstag, dem 17.08.2023 verursachte eine 29-jährige PKW-Fahrerin gegen 23:45 Uhr einen Verkehrsunfall in der Ortslage Simmertal. Vermutlich infolge von Alkoholgenusses beschädigte die 29-Jährige ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug, Personen wurden durch den Unfall nicht verletzt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte durch eine Streife der Polizei Kirn festgestellt ...

  • 2023-08-07 13:22

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Nach Diebestour und Flucht mit gestohlenem Auto von der Polizei gestellt

    Bad Sobernheim und Simmertal (ots) - Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser, zwei Pkw-Diebstähle, zahlreiche Verkehrsdelikte sowie der Besitz von Betäubungsmitteln gehen auf das Konto eines 28-Jährigen, den die Polizei Kirn am frühen Montagmorgen in Simmertal festnehmen konnte. Zunächst meldete ein Lkw-Fahrer der Polizei, ein unfallbeschädigtes Fahrzeug stehe in einem ...

  • 2023-06-09 02:45

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Fahrt unter Alkoholeinfluss

    Simmertal, Wiesenstraße (ots) - Am 09.06.2023 kontrollierten Beamte der PI Kirn gegen 01:45 Uhr eine 35-jährige PKW-Fahrerin. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass die Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrerin eine Blutprobe entnommen. Gegen die 35-jährige wurde ein Strafverfahren ...

  • 2023-05-01 06:00

    Polizeiinspektion Kirn

    POL-PIKIR: Brand von Mülltonnen in Simmertal

    Simmertal (ots) - In der Nacht zum 01. Mai kam es im Simmertal zwischen 03:30 und 04:45 Uhr zu zwei Mülltonnenbränden. Hierbei zündete der/die unbekannten Täter zwei Mülltonnen an, sodass diese zerstört wurden. Hinweise bitte an die unten aufgeführte Polizeidienststelle. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752 1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de ...

  • 2022-12-28 08:15

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Geldautomatensprengung

    Simmertal (ots) - Am frühen Mittwochmorgen sprengten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in Simmertal im Landkreis Bad Kreuznach. Gegen 04:25 Uhr nahmen mehrere Anwohner einen lauten Knall war und verständigten die Polizei. Zeugen konnten beobachten, wie mehrere Personen in einem dunklen Fahrzeug vom Tatort aus mit hoher Geschwindigkeit flüchteten. Das auf einem Supermarktparkplatz freistehende Geldautomatenhäuschen wurde durch die Sprengung komplett zerstört. ...

  • 2022-12-28 08:14

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Geldautomatensprengung

    Simmertal (ots) - Am frühen Mittwochmorgen sprengten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in Simmertal im Landkreis Bad Kreuznach. Gegen 04:25 Uhr nahmen mehrere Anwohner einen lauten Knall war und verständigten die Polizei. Zeugen konnten beobachten, wie mehrere Personen in einem dunklen Fahrzeug vom Tatort aus mit hoher Geschwindigkeit flüchteten. Das auf einem Supermarktparkplatz freistehende Geldautomatenhäuschen wurde durch die Sprengung komplett zerstört. ...

  • 2022-09-29 14:30

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Schwerer Raub in Wohnung

    Simmertal (ots) - Am Dienstag, den 27.09.2022, klingelt gegen 23:00 Uhr eine unbekannte Frau an der Wohnungseingangstür eines Einfamilienhauses in der Soonwalder Straße, Ortsgemeinde Simmertal. Die ca. 25 Jährige bat den Hausbewohner um ein Telefon, da sie eine Autopanne habe. Unmittelbar darauf betreten drei unbekannte männliche Täter die Wohnung und bedrohen die beiden Geschädigten mit Waffen. Einer der Täter beaufsichtigt die beiden Hausbewohner im Erdgeschoß, ...

  • 2022-05-25 14:40

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Brandursache auf dem Birkenhof in Simmertal

    Bad Kreuznach (ots) - Am 21.05.2022, gegen 21:44 Uhr, entdeckte das Betreiberehepaar einen Vollbrand des Betriebsgebäudes ihres Bauernhofes in Simmertal. Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach untersuchte den Brandort am 23.05. und 24.05.2022, teilweise unter Zuhilfenahme eines Gutachters. Die Untersuchungen ergaben keine Hinweise auf eine technische/elektrische Brandursache. Ebenfalls ergaben die bisherigen Ermittlungen ...

  • 2020-08-20 13:55

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Brandstiftung an einem Pferdeunterstand

    Bad Kreuznach (ots) - Ein Zeuge aus Simmertal sah am 19.08.2020, gegen 00:25 Uhr aus dem Fenster und stellte fest, dass ein nicht mehr in Benutzung stehender Pferdeunterstand an der B421 in Vollbrand steht. Der Unterstand wurde komplett zerstört. Nach Abschluss der Tatortaufnahme ist von einer Brandstiftung auszugehen. Die Kriminalinspektion Bad Kreuznach sucht Zeugen die zur fraglichen Zeit an der B421, ca. 100 m vor ...

  • 2018-11-21 13:10

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: PKW beim Einparken beschädigt

    Simmertal (ots) - Am Mittwoch, 20.11.2018 kam es gegen 12:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in Simmertal. Auf dem dortigen Parkplatz des Netto-Marktes touchierte ein bisher unbekannter Unfallverursacher vermutlich beim Einparken einen anderen roten Opel Vectra. Der Geschädigte Opel-Fahrer bemerkte erst zu Hause einen Schaden am hinteren rechten Kotflügel. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 250 Euro belaufen. ...

  • 2018-11-06 18:37

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Unfall durch schließende Bahnschranke

    Simmertal, Bahnübergang Binger Landstraße (ots) - Am 06.11.2018 gegen 09:20 Uhr befährt polnischer Lastkraftwagen den Bahnübergang in Simmertal. Bei der Überquerung zeigte die Lichtzeichenanlage grün. Als das Fahrzeug den Bahnübergang fast passiert hatte schloss sich die Schranke. Hierdurch wird der Lastkraftwagen sowie die Schranke beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Rückfragen bitte an: ...

  • 2018-11-05 00:29

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Mit Pkw unter Drogeneinfluss unterwegs

    Simmertal (ots) - In der Ortslage von Simmertal wurde am Sonntag Abend gegen 23:20 Uhr ein Pkw von einer Polizeistreife zur Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte für eine aktuelle Drogeneinwirkung bei dem 18-jährigen Fahrer. Dieser räumte den Konsum eines Joints in den frühen Abendstunden ein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Führerscheinneuling ...

  • 2018-10-29 12:40

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, Fahrbahn für mehrere Stunden voll gesperrt

    B421, zwischen Hau- und Bergmühle (ots) - Am 29.10.2018, gegen 10:30 Uhr befuhr ein LKW-Fahrer mit seinem Gespann die B421 von Kellenbach aus kommend in Fahrtrichtung Simmertal. Ihm entgegen kam ein Sattelauflieger. Im Kurvenbereich zwischen der Haumühle und der Bergmühle geriet der Anhänger des Gespanns kurz in den rechten unbefestigten Seitenstreifen. Beim ...

  • 2018-10-25 12:57

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Gehaltvolle Ladung verloren

    Simmertal/B41 (ots) - Am 25.10.2018 befuhr ein 18-jähriger mit seinem landwirtschaftlichen Gespann die B41 aus Rtg. Kirn kommend in Rtg. Monzingen. Im Bereich des Kreisverkehrs Simmertal löste sich am Anhänger die Verriegelung der Seitenwand der Ladefläche, wobei sich ein Großteil seiner gehaltvollen Ladung auf die Fahrbahn ergoß und diese derart verunreinigte, dass sie durch die Straßenmeisterei Kirn gereinigt ...

  • 2018-10-24 19:24

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Unfall im Begegnungsverkehr

    Heinzenberg (ots) - Am 24.10.2018, gegen 16:45 Uhr kam es auf der B421 zwischen Heinzenberg und Kellenbach zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Zwischen einem in Richtung Simmertal fahrenden PKW und einem entgegenkommenden LKW kam es einer Engstelle, am sogenannten "Klausfels", zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge, wobei jeweils glücklicherweise nur leichter Sachschaden entstand. Beiden Beteiligten musste ...