Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.

AOK-Bundesverband

AOK-Bundesverband: Wozu mehr Geld für Apotheken?

Berlin (ots) -

Das Eckpunktepapier zur Apothekenreform sendet aus Sicht des AOK-Bundesverbandes widersprüchliche Signale. "Es ist richtig, die Not- und Nachtdienste der Apotheken aufzuwerten, denn das stärkt das Engagement und die Versorgung in strukturschwachen Gebieten", so Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Dagegen bleibe völlig unklar, warum darüber hinaus weitere 100 Millionen Euro für sogenannte zusätzliche pharmazeutische Dienstleistungen an die Apotheker fließen sollten. Litsch: "Für diesen zusätzlichen Vergütungstopf steht die Höhe bereits fest. Auch, dass die Apotheker die Mittel selbst verteilen dürfen. Dagegen muss das zu lösende Versorgungsproblem erst noch erfunden werden." Zwar habe sich das Volumen der Extravergütung gegenüber den ersten Eckpunkten aus dem Dezember 2018 deutlich reduziert. "Aber es ist auch klar, dass sich die Koalition mit diesem Klientelgeschenk vom Versprechen des Versandhandelsverbots freikauft."

Litsch verweist auf viele AOK-Projekte zum Medikationsmanagement, auch unter Einbeziehung der Apotheker. Ziel sei hier die bessere Versorgung von Patienten. "In solchen, auf die regionalen Bedarfe abgestimmten Vereinbarungen kann es sinnvoll sein, ergänzende pharmazeutische Dienstleistungen festzulegen. Dagegen laufen die im Eckpunktepapier vorgesehenen Verhandlungen auf Bundesebene auf eine unspezifische und intransparente Gießkannenfinanzierung hinaus, mit der die Versorgung nicht verbessert wird."

Fraglich sei zudem, ob die jetzt vorgesehene Preisgleichheit zwischen dem Versandhandel und der Apotheke vor Ort rechtlich Bestand habe. Schon der vorher für Versandhändler geplante Bonus-Deckel von 2,50 Euro je abgegebener Packung sei schwer vereinbar mit den europarechtlichen Vorgaben gewesen, so Litsch: "Diese weitere Verschärfung ist auf Druck der Apothekerlobby zustande gekommen und aus europarechtlicher Perspektive noch anfälliger. Wir halten es für hochwahrscheinlich, dass die Regelung weitere Klagen und damit eine Neubefassung durch den Europäischen Gerichtshof provoziert. Durch die trickreiche Einbindung von Regelungen der Arzneimittelpreisverordnung ins Sozialgesetzbuch wird sich das kaum verhindern lassen."

Seit Jahrzehnten kämpfe die Apothekerschaft gegen den Versandhandel, durch den sie ihr Geschäftsmodell bedroht sehe. Litsch stellt klar: "Alle Analysen und Statistiken zeigen, dass die Rede vom akuten Apothekensterben eine Chimäre ist. Und der Versandhandel ist auch nicht die Ursache dafür, dass es einige Apotheken schwerer haben als andere." Vielmehr gebe es ein Überangebot in der Stadt sowie Fehlanreize bei der Honorierung. Das jüngste Apothekengutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums habe deutlich gemacht, dass die Beitragszahler genug Geld für die Apotheken zur Versorgung stellten. "Demnach bestehen Einsparmöglichkeiten von über einer Milliarde Euro."

Umfrage belegt Zufriedenheit mit Apotheken-Versorgung

Außerdem sind die Bürger in Deutschland mit der Apothekenversorgung derzeit sehr zufrieden. Dies belegt eine von der AOK beauftragte forsa-Umfrage aus dem Januar. Rund 2.000 Bundesbürger waren dafür unter anderem zur Zufriedenheit mit verschiedenen Infrastruktureinrichtungen befragt worden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Menschen mit der Apotheken-Versorgung am zufriedensten sind - egal, ob sie auf dem Land oder in der Stadt wohnen. Danach befragt, was ihnen am wichtigsten ist, rangieren Apotheken hinter Hausärzten, Einkaufsmöglichkeiten, Internetversorgung, Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern.

Die Ergebnisse zu den Apotheken im Einzelnen:

Bei der Zufriedenheit belegt die Apotheken-Versorgung deutlich den ersten Platz mit 93 Prozent (sehr zufrieden/zufrieden). Die Zufriedenheitsraten mit den Einkaufsmöglichkeiten (83 Prozent) und der hausärztlichen Versorgung (79 Prozent) sind zwar ebenfalls hoch, erreichen aber nicht ganz das Niveau der Apotheken. Betrachtet man die Zufriedenheitswerte für Apotheken abhängig von der Ortsgröße, variieren sie lediglich zwischen 89 Prozent in kleinen Ortschaften und 94 Prozent in Großstädten.

Bei der Bedeutung erreichen Apotheken mit 86 Prozent (sehr wichtig/wichtig) immerhin den sechsten Platz, hinter Hausärzten (95 Prozent), Einkaufsmöglichkeiten vor Ort (93 Prozent), Internetversorgung (90 Prozent), Schulen/Bildungseinrichtungen (87 Prozent) und Krankenhäusern (87 Prozent).

Gefragt wurde auch jeweils, ob sich die Versorgung in den letzten Jahren verbessert oder verschlechtert habe. Bei den Apotheken sehen 18 Prozent der Befragten eine Verbesserung. Dabei erleben die Bewohner kleinerer Gebietstypen sogar eine stärkere Verbesserung der Apothekenversorgung als die Bewohner in Städten. Und nur 7 Prozent sehen eine Verschlechterung. Die ärztliche Versorgung wird dagegen kritischer eingeschätzt. So sehen 23 Prozent bei den Fachärzten und 20 Prozent bei den Hausärzten eine Verschlechterung.

Trotz Zufriedenheit gibt es Anpassungsbedarf

Gleichwohl gibt es aus Sicht des AOK-Bundesverbandes Anpassungsbedarf. "Demographischer Wandel und Fachkräftemangel erfordern auch in der Arzneimittelversorgung strukturelle Veränderungen, damit die Zufriedenheit so hoch bleibt wie bisher", betont der Verbands-Chef. Voraussetzung für die langfristige Sicherung einer gut erreichbaren Versorgung mit Arzneimitteln sei eine Weiterentwicklung und Flexibilisierung der Betriebsformen von Apotheken. Hierzu gehörten auch mobile Angebote, Apotheken ohne Vorhaltung eines eigenen Labors, Abgabeterminals für Arzneimittel mit Teleberatung und größere Filialverbünde mit Arbeitsbedingungen, die auch den Apothekernachwuchs ansprechen. Auch der Versandhandel zähle dazu. Litsch weiter: "Die Apothekenlandschaft kann eine Umstrukturierung vertragen. Es ist schade, dass die Koalition diese Chance zur Weiterentwicklung ein weiteres Mal verstreichen lässt."

Die Umfrageergebnisse und weiterführende Informationen finden Sie auf www.aok-bv.de.

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 15603042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: AOK-Bundesverband
Weitere Storys: AOK-Bundesverband

Weitere Storys aus Aalen

Weitere Storys aus Aalen

  • 2025-04-19 09:56

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis / Aalen: Zeugensuche nach Sachbeschädigung

    Aalen (ots) - Am Freitag, 18.04.2025, gegen 16:45 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung an der Neuapostolischen Kirche in der Hopfenstraße in Aalen. Drei Jugendliche warfen mit Steinen auf Fenster im rückwärtigen Bereich der Kirche, wodurch zwei Fenster zu Bruch gingen. Durch einen Zeugen wurden die Jugendlichen bemerkt, worauf diese davonrannten. Das Polizeirevier Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um ...

  • 2025-04-18 13:39

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle; Seniorin bestohlen

    Aalen (ots) - Waiblingen: Unfall beim Fahrstreifenwechsel Am Donnerstag gegen 15:20 Uhr befuhr ein 29-Jähriger die Alte Bundesstraße von Waiblingen in Richtung Fellbach mit seinem PKW Daimler. Kurz nach der Einmündung der Ziegeleistraße wollte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln und übersah dabei offenbar den links von ihm fahrenden PKW Renault, ...

  • 2025-04-18 13:38

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle; Körperverletzung

    Aalen (ots) - B 29, Aalen: Reißverschlussverfahren misslungen Am Donnerstag gegen 15:45 Uhr fuhr ein 68-Jähriger mit seinem PKW Hyundai auf der B 29, kurz nach der Überleitung der B 19, in Richtung Stuttgart. Im Baustellenbereich wechselte er an der Engstelle von der Einfädelspur auf den linken Fahrstreifen. Ein hinter ihm fahrender 34-jähriger VW-Fahrer fuhr auf ...

  • 2025-04-18 13:38

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall

    Aalen (ots) - Kreßberg - Bergertshofen: Unfall im Begegnungsverkehr Am Donnerstag gegen 18:10 Uhr befuhr ein 18-Jähriger die Dorfstraße in Richtung Gumpenweiler mit seinem Traktorgespann. Wegen einem entgegenkommenden Omnibus hielt der 18-Jährige aufgrund der nicht ausreichenden Fahrbahnbreite an. Der 62-jährige Omnibusfahrer fuhr zwar mit langsamer Geschwindigkeit an dem Traktorgespann vorbei, kollidierte aber ...

  • 2025-04-18 10:17

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Holzstapelbrand

    Aalen (ots) - Rudersberg: Holzstapelbrand Am Karfreitag gegen 01:45 Uhr wurde die Feuerwehr Rudersberg zu einem Brand in die Wieslaufstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Brennholzstapel, der sich in einem Durchgang zwischen zwei Wohnhäusern befand, in Flammen stand und auch der darüber liegende Dachvorsprung bereits in Mitleidenschaft gezogen worden war. Die Feuerwehr ...

  • 2025-04-17 15:47

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Nachtrag zu Einbruch - Auto aufgebrochen - Schuppen aufgebrochen - Farbschmierereien - Unfallflucht - Zeugen nach Auseinandersetzung in S-Bahn gesucht

    Aalen (ots) - Fellbach: Nachtrag zu "Einbruch in Tankstelle - Polizeihubschrauber im Einsatz" Wie bereits am Donnerstag um 2:44 Uhr mitgeteilt, brachen bisher unbekannte Diebe in eine Tankstelle in der Rommelshauser Straße ein. Von den beiden Einbrechern liegt mittlerweile nachfolgende Personenbeschreibung vor: 1. ...

  • 2025-04-17 14:42

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Körperverletzung - Zeugen gesucht

    Aalen (ots) - Ellwangen: Am gestrigen Mittwoch gegen 21:00 Uhr kam es am Bahnsteig des Ellwanger Bahnhofs zwischen zwei Männern zu einer handfesten Auseinandersetzung. Ein 59-jähriger Beteiligter wurde im Anschluss daran aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Da der Tatablauf bislang noch weitestgehend unklar ist, bittet die Kriminalpolizei in Aalen unter 07361 5800 um Zeugenhinweise. Rückfragen ...

  • 2025-04-17 13:46

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch und Belästigung

    Aalen (ots) - Schwäbisch Hall: Einbruch in Turnhalle In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwischen 22:30 Uhr und 06:45 Uhr verschaffte sich ein Einbrecher Zugang zu einer Halle in der Berliner Straße. Dort beschädigte er die Räumlichkeiten und versprühte Farbe. Hierdurch entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen. ...

  • 2025-04-17 08:32

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Vandalismus und Streitigkeiten

    Aalen (ots) - Aalen: Unfallflucht Der 18- jährige Opelfahrer parkte sein Fahrzeug am Mittwoch zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr auf dem Parkplatz des Ostalbklinikums. Als er wieder an sein Auto zurückkam, musste er feststellen, dass ein frischer Unfallschaden vorhanden war. Ein Verursacher hat sich hierzu bislang nicht gemeldet. Die Polizei Aalen nimmt Hinweise unter 07361 5240 entgegen. Aalen: Unfallflucht Zwischen ...

  • 2025-04-17 08:05

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahlsdelikte - Unfälle - Farbschmierereien

    Aalen (ots) - Weinstadt-Beutelsbach: Zeugen nach Fahrraddiebstahl gesucht Ein bisher unbekannter Dieb begab sich am Mittwoch gegen 15 Uhr zum Fahrradabstellplatz am Beutelsbacher Bahnhof in der Oberlinstraße. Anschließend kundschaftete er zunächst die Umgebung aus, bis er gegen 17 Uhr das Schloss eines roten Pedelecs vom Hersteller Ghost mit einem Winkelschleifer ...

  • 2025-04-17 02:44

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Fellbach: Einbruch in Tankstellle - Polizeihubschrauber im Einsatz

    Aalen (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 01:45 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Tankstelle in der Rommelshauser Straße ein. Dabei lösten sie einen Alarm aus. Kurz vor dem Eintreffen der ersten Streifen flüchteten die Täter in einem unbekannten Pkw in unbekannte Richtung. Im Rahmen der Fahndung sind neben mehreren Streifenwagen auch ein ...

  • 2025-04-16 10:19

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Murrhardt: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Frau

    Aalen (ots) - Wie bereits am Dienstagabend mitgeteilt, wird in Murrhardt seit Dienstagmorgen eine 54 Jahre alte Frau vermisst. Die Frau ist vermutlich zu Fuß unterwegs und befindet sich aufgrund ihres geistigen Zustandes möglicherweise in einer hilflosen Lage. Die Vermisste ist ca. 165-170 cm groß, von korpulenter Statur, hat lange, braune, zum Zopf gebundene Haare, ...

  • 2025-04-16 07:47

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Einbruch in Schule

    Aalen (ots) - Schwäbisch Hall: Einbruch in Schule Ein Dieb verschaffte sich zwischen Montagabend 22:40 Uhr und Dienstagmorgen 07:30 Uhr Zutritt zu einer Schule in der Berliner Straße. Hierfür beschädigte er eine Scheibe und entwendete anschließend mehrere Laptops. Ebenfalls beschmierte er die Wände der Schule mit Farbe. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die ...

  • 2025-04-16 07:40

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Vermisstensuche und Feuer

    Aalen (ots) - Bopfingen: Unfall Ein 34-jähriger Mazda-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 14:35 Uhr die Gerbergasse. Beim Überqueren der Bachgasse übersah er den vorfahrtsberechtigen Hyundai einer 74-Jährigen. Es kam zur Kollision, wobei die Hyundai-Lenkerin leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht - Zeugenaufruf Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte ...

  • 2025-04-16 05:40

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Murrhardt-Fornsbach: Suche nach Vermisster Frau dauert an

    Aalen (ots) - Die Suchmaßnahmen in Fornsbach dauern noch immmer an. Zurzeit sind hierfür Suchhunde der Rettungshundestaffel im Einsatz. Hinweise nimmt weiter das Polizeirevier Backnaung unter 07191 9090 entgegen. Ursprüngliche Meldung: Murrhardt-Fornsbach: Suche nach Vermisster Frau Bereits seit gegen 12:00 Uhr suchen Angehörige im Bereich Murrhardt-Fornsbach nach einer ca. 55 jährigen Dame. Diese ist vermutlich zu ...

  • 2025-04-15 20:23

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Murrhardt-Fornsbach: Suche nach Vermisster Frau

    Aalen (ots) - Bereits seit gegen 12:00 Uhr suchen Angehörige im Bereich Murrhardt-Fornsbach nach einer ca. 55 jährigen Dame. Diese ist vermutlich zu Fuß unterwegs und orientierungs- oder hilflos. Seit 17:45 Uhr ist die Polizei im Einsatz. Aktuell ist auch ein Polizeihubschrauber auf der Suche. Hinweise und mögliche Sichtungen der Dame können dem Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 mitgeteilt werden. Rückfragen ...