Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege mehr verpassen.

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

Hilfe bei der Körperpflege: Tipps für pflegende Angehörige

Berlin (ots) -

Angehörige stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn sie pflegebedürftige Menschen bei der Körperpflege unterstützen. Der kostenfrei erhältliche ZQP-Ratgeber "Körperpflege - Praxistipps für den Pflegealltag" erklärt, wie die Hilfestellung möglichst gut gelingen kann.

Die Körperpflege ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Sie ist ein zentrales menschliches Bedürfnis und dabei auch für die Gesundheit sehr bedeutsam. Pflegebedürftige Menschen benötigen oftmals Hilfe bei der Körperpflege. Entsprechend häufig sind darin pflegende Angehörige umfassend und teilweise ohne professionelle Hilfe eingebunden. Für eine gute Unterstützung sind Wissen und eine ganze Reihe von Fertigkeiten gefragt. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt daher mit seinem aktuellen Ratgeber "Körperpflege" pflegenden Angehörigen Basiswissen sowie Praxistipps für den Pflegealltag an die Hand.

"Jemandem bei der Körperpflege zu helfen oder sie gar komplett zu übernehmen, erfordert Wissen zur Gesundheit der Haut älterer Menschen, zur Hygiene, zur Wirkweise von Reinigungs- sowie Pflegemitteln - und nicht zuletzt auch zu Pflegetechniken. Wird die Hautpflege falsch durchgeführt, kann es zum Beispiel zu Hautreizungen, Hautverletzungen oder Infektionen bis hin zu schwerwiegenden Schäden kommen", erklärt Daniela Sulmann, Pflegeexpertin des ZQP. Denn die Haut, das größte Organ des Menschen, und ihre Bedürfnisse verändern sich mit dem Alter. Sie braucht dann besonderen Schutz. Daher informiert der Ratgeber unter anderem darüber, welche Hautprobleme bei älteren pflegebedürftigen Menschen auftreten können, worauf bei Reinigungs- und Pflegeprodukten zu achten ist und wann ärztlicher Rat eingeholt werden sollte. "Wichtig ist aber auch, richtige Pflegetechniken anzuwenden, um die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu erhalten und für ihre Sicherheit zu sorgen. Unser Ratgeber zeigt, worauf man bei der Unterstützung der Körperpflege besonders achten sollte", so Sulmann weiter.

Der übersichtliche und anschaulich illustrierte Ratgeber zeigt zum Beispiel, wie die Körperpflege im Pflegealltag gut vorbereitet und durchgeführt werden kann - ob am Waschbecken, in der Dusche oder im Bett. Ebenso werden Tipps zur Haarwäsche bei bettlägerigen Menschen oder zur Rasur gegeben. Zudem werden besonders sensible Themen angesprochen: etwa das Vorgehen bei der Intimpflege, die Pflege bei Inkontinenz und der Umgang mit Schamgefühlen.

Bei der Körperpflege Hilfe annehmen zu müssen, ist für viele Menschen unangenehm, weil sie sich zum Beispiel ausgeliefert fühlen oder sich schämen. Ein vertrauensvoller Umgang und gewohnte Abläufe können ein sicheres Gefühl geben. "Wenn das Vorgehen abgesprochen ist, kann die pflegebedürftige Person leichter mitwirken. Das kann zum Selbstwertgefühl beitragen. Zum anderen fördert es die Selbstständigkeit, indem die Alltagsfertigkeiten und die Beweglichkeit trainiert werden", erklärt Sulmann. Angehörige sollten die pflegebedürftige Person deshalb dabei unterstützen, möglichst viel selbst zu tun.

Der Ratgeber gibt zudem Hinweise zu Hilfsmitteln, die die selbstständige Körperpflege erleichtern, wie etwa Duschhocker oder Badewannenlifter. Zur Sicherheit können insbesondere etwa stabil angebrachte Griffe am Waschbecken oder rutschfeste Matten in der Dusche beitragen. Außerdem wird aufgezeigt, wo man Hilfsmittel, Beratung und weitere Unterstützung zur Pflege erhalten kann.

Alle Informationen und Tipps im Heft basieren auf aktuellem Fachwissen und wurden vom ZQP in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jan Kottner, dem Direktor des Instituts für Klinische Pflegewissenschaft der Charité - Universitätsmedizin Berlin, erarbeitet.

Der kostenfrei erhältliche und werbefreie Ratgeber kann unter www.zqp.de/bestellen heruntergeladen oder dort als Broschüre bestellt werden - auch in türkischer Sprache.

Pressekontakt:

Torben Lenz
Tel.: 030 275 93 95 - 15
E-Mail: torben.lenz@zqp.de

Original-Content von: Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Weitere Storys: Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

Weitere Storys aus Leipzig

Weitere Storys aus Leipzig

  • 2025-04-04 14:41

    Bundespolizeiinspektion Leipzig

    BPOLI L: Wider Willen im Internet

    Leipzig (ots) - Am 1.April 2025 wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof alarmiert. Ein Mann hatte Angestellte eines Geschäfts gegen ihren Willen gefilmt und diese Aufnahmen unmittelbar ins Netz gestellt. Als die Bundespolizei den Sachverhalt aufnehmen wollten, wurden die Gespräche der Beamten vom Beschuldigten ebenfalls aufgenommen. Gegen den 35-jährigen Nigerianer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Kunsturhebergesetz und Verletzung der Vertraulichkeit ...

  • 2025-04-04 12:18

    Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)

    GBA: Die Bundesanwaltschaft feiert im Jahr 2025 ihr 75-jähriges Bestehen

    Karlsruhe (ots) - Der Bundesgerichtshof und die Bundesanwaltschaft sind am 1. Oktober 1950 gegründet worden. Im Jahr 2025 feiern sie mit einer Reihe von Veranstaltungen ihr 75-jähriges Bestehen. Zum Auftakt in das Jubiläumsjahr werden Bundesgerichtshof und Bundesanwaltschaft gemeinsam mit der Universität Trier die Endrunde des jährlichen bundesweiten Moot Courts ...

  • 2025-04-02 12:10

    Bundespolizeiinspektion Magdeburg

    BPOLI MD: Dieb per Haftbefehl gesucht

    Bitterfeld (ots) - Kein Aprilscherz war die Verkündung eines Haftbefehls am 1. April 2025: Bundespolizisten kontrollierten um 17:55 Uhr einen Reisenden auf dem Bahnhof Bitterfeld. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung seiner Personalien im polizeilichen System wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Leipzig seit Oktober 2024 nach dem 35-Jährigen per Vollstreckungshaftbefehl suchte. Demnach verurteilte ihn das ...