Alle Storys
Folgen
Keine Story von Save the Children Deutschland e.V. mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

Die Wittener Tage für neue Kammermusik: 35 Uraufführungen vom 6. bis 8. Mai

Köln (ots) -

WDR 3 und das Kulturforum Witten veranstalten von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Mai 2022, die Wittener Tage für neue Kammermusik. Das renommierte Premierenfestival bietet 35 Uraufführungen und drei Deutsche Erstaufführungen. Mit dabei sind u.a. Carolin Widmann, Teodoro Anzellotti, das Ensemble Modern und das WDR Sinfonieorchester. Kartenreservierungen können ab sofort an die Saalbaukasse in Witten gerichtet werden (saalbaukasse@stadt-witten.de). Der Karten-Vorverkauf im Online-Shop beginnt ab 4. April 2022.*

'Wir wollen endlich wieder live vor Ort in Witten neue Werke aus der Taufe heben. Während der Pandemie hat WDR 3 über Radio und Video sowie online Künstler:innen eine Plattform gegeben und sie damit unterstützt. Jetzt aber ist die Freude umso größer, das Festival endlich wieder in Witten live vor Publikum laufen zu lassen', sagt der Künstlerische Leiter und WDR 3-Redakteur Harry Vogt.

Das aktuelle Portrait der Wittener Tage für neue Kammermusik nimmt die junge serbische Komponistin Milica Djordjević in den Fokus, u.a. mit ihrem neuen Orchesterwerk. Neben vielen Neuentdeckungen widmet sich das Programm auch guten alten Bekannten: Helmut Lachenmann, Beat Furrer, Luca Francesconi und Hans Abrahamsen stellen lang gereifte Werke der Öffentlichkeit vor. Zwei größere Werke von Georges Aperghis und Arnulf Herrmann begegnen der Welt des Tanzes.

Eine Serie von Solowerken zieht sich als roter Faden durch die Konzerte, wobei hier besonders die Interpret:innen im Mittelpunkt stehen: Teodoro Anzellotti (Akkordeon), Andreas Mildner (Harfe), Carolin Widmann (Violine), Yaron Deutsch (E-Gitarre)und Vanessa Porter (Schlagzeug). Daneben gastieren in Witten die Formationen Trio Accanto, Arditti String Quartet, trio recherche, Trio Catch, Exaudi, Ensemble Modern und das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Bas Wiegers.

Erstmals in Witten dabei sind die Komponist:innen Sarah Nemtsov, Betsy Jolas, Nina Šenk, Mithatcan Öcal, Chiyoko Szlavnics, Lisa Illean, Sven-Ingo Koch und Kristine Tjøgersen. Mit Uraufführungen präsentieren sich weiterhin u.a. Enno Poppe, Malin Bång und Rebecca Saunders.

Nach draußen ins Freie führt die 'SchwesternParkMusik“'. Der vor rund 100 Jahren angelegte Schwesternpark zählt zu den schönsten Grünanlagen Wittens. Zwölf Klangkünstler:innen reflektieren hier Flora und Fauna und die besondere Akustik des Parks, in der sich natürliche und urbane Klänge, Vogelrufe und Verkehrsgeräusche mischen. Zu erleben sind neue Arbeiten u.a. von Hanna Hartman, Daniel Ott und Kirsten Reese.

Musikpädagogische Aktivitäten begleiten das Programm der Wittener Tage für neue Kammermusik. Das Schulprojekt wendet sich an Lehrer:innen und Schüler:innen. Das Labor, gemeinsam mit der Musikhochschule Köln und der Folkwang Universität Essen durchgeführt, richtet sich an den studentischen Nachwuchs – mit Probenbesuchen, Vorträgen, Workshops sowie einem Newcomer-Konzert.

Die Wittener Tage für neue Kammermusik werden seit 1969 von der Stadt Witten und dem Westdeutschen Rundfunk gemeinsam veranstaltet. Künstlerischer Leiter ist seit 1990 WDR 3-Redakteur Harry Vogt.

Die WDR 3 Sendedaten:

Das Kulturradio WDR 3 sendet das gesamte Festival:

Freitag, 6. Mai, 20.04 bis 24 Uhr LIVE

Samstag, 7. Mai, 20.04 bis 22 Uhr LIVE

Samstag, 7. Mai, 18.04 bis 20 Uhr, Festivalaufnahmen

Sonntag, 8. Mai, 20.04 bis 24 Uhr, Festivalaufnahmen

Das Festival wird auch vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Programm-Änderungen sind aufgrund der Corona-Pandemie möglich. Alle aktuellen Informationen finden Sie im Internet unter www.wdr3.de und www.wittenertage.de sowie über das WDR 3 Hörertelefon unter 0221-56789 333.

*Die Kartenanzahl richtet sich immer nach den möglichen Kapazitäten der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Westdeutscher Rundfunk
Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 2025-03-13 14:00

    Koalitionsverhandlungen: Rechte geflüchteter Kinder stehen auf dem Spiel

    Berlin (ots) - Die Organisationen Save the Children Deutschland e.V. und International Rescue Committee (IRC) Deutschland appellieren an CDU, CSU und SPD, bei den Koalitionsverhandlungen nicht die Kinderrechte zu vergessen. Mit Blick auf die im Sondierungspapier festgelegten Ziele in der Asyl- und Migrationspolitik erklären die Organisationen: "Die Grundlinien, auf ...

  • 2025-03-13 12:28

    Sudan: Vorräte für eine Million Menschen in Zamzam-Camp gehen zur Neige

    Berlin/Port Sudan (ots) - Im größten Vertriebenencamp des Sudan werden in wenigen Tagen die Lebensmittel und Medikamente ausgehen. Aufgrund der Kämpfe in der Region können aktuell keine Hilfslieferungen ins Zamzam-Camp in Nord-Darfur gebracht werden, warnt Save the Children. Die Kinderrechtsorganisation betreibt in dem Camp, in dem fast eine Million Menschen leben, ...

  • 2025-03-03 11:05

    Save the Children: Kürzungen von Hilfsgeldern treffen die schutzbedürftigsten Kinder

    Berlin/London (ots) - Save the Children sorgt sich angesichts der massiven Kürzungen der Gelder für humanitäre Hilfe um das Wohlergehen der schutzbedürftigsten Kinder der Welt. Die Kürzungen bringen lebensrettende Programme der Kinderrechtsorganisation in Dutzenden von Ländern zum Erliegen - ausgerechnet in einer Zeit, in der immer mehr Menschen Not leiden. Im ...

  • 2025-02-17 06:00

    Drei Jahre Krieg: Armut in der Ukraine massiv gestiegen

    Berlin/Kyjiw (ots) - - Fast 75 Prozent der Menschen sind in finanzieller Not - 55 Prozent haben Probleme, ihre Miete pünktlich zu zahlen - Rund fünf Millionen Menschen werden in diesem Jahr von Ernährungsunsicherheit betroffen sein Drei Jahre seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine kommen fast 75 Prozent der Menschen kaum über die Runden. Familien können sich häufig keine nahrhaften Lebensmittel, Kleidung ...

  • 2025-02-11 13:13

    Westjordanland: Die vergangenen zwei Jahre waren die tödlichsten für Kinder seit 2005

    Berlin/Ramallah (ots) - - Fast die Hälfte aller in 20 Jahren getöteten Kinder starb 2023 und 2024 - Luftangriffe und Gewalt durch militante Siedler*innen nehmen massiv zu - Militärkontrollen erschweren Alltag und humanitäre Hilfe Die Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland hat in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen. Fast die Hälfte aller ...

  • 2025-02-05 06:00

    Umfrage: Eltern fordern Taten gegen Kinderarmut in Deutschland

    Berlin (ots) - - 88 Prozent aller Eltern sagen "Kinderarmut ist drängendes Problem" - 15 Prozent machen sich Sorgen um ihre eigene finanzielle Zukunft - Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen - nach Ansicht einer großen Mehrheit der Familien in Deutschland ergibt sich daraus ein klarer Auftrag an die Politik. Bei einer repräsentativen ...

  • 2025-01-29 08:17

    Radikale Forderungen in der Asylpolitik missachten Kinderrechte

    Berlin (ots) - Die vorgeschlagenen Verschärfungen der Migrationsgesetze sind aus Sicht von Save the Children die falsche Antwort auf sicherheitspolitische Herausforderungen in Deutschland. Kinderrechte sind nicht verhandelbar und müssen bei allen Maßnahmen Vorrang haben. Der Bundestagswahlkampf darf nicht auf Kosten schutzsuchender Kinder und ihrer ...

  • 2025-01-22 11:56

    Libanon: Mehr als eine halbe Million Kinder von Hungerkrise bedroht

    Berlin/Beirut (ots) - Laut einer Analyse neuer IPC-Daten zur Klassifizierung von Ernährungsunsicherheit werden bis März voraussichtlich 526.000 Kinder im Libanon von akutem Hunger betroffen sein. Damit laufen sie Gefahr, in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt zu sein. Auch das Risiko von Kinderarbeit steigt. Seit der Eskalation des ...

  • 2025-01-16 06:58

    Gaza: Waffenruhe muss zu einem endgültigen Waffenstillstand führen

    Berlin (ots) - Die angekündigte Waffenruhe wird Kinder nur so lange vor Luftangriffen und weiteren Kampfhandlungen schützen, wie sie anhält. Sie muss aber der Wendepunkt sein, um einen endgültigen Waffenstillstand zu erreichen und schnell die dringend benötigte humanitäre Hilfe auszuweiten, so die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Save the Children ist ...

  • 2025-01-14 10:22

    Gaza: Explosivwaffen verletzten im vergangenen Jahr 15 Kinder pro Tag

    Berlin/Gaza (ots) - Im Gazastreifen hat der Einsatz von Explosivwaffen im vergangenen Jahr durchschnittlich 475 Kinder pro Monat, oder 15 Kinder am Tag, schwer verletzt, mit möglicherweise lebenslangen Behinderungen als Folge, so die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Die geschätzten Zahlen basieren auf einer Analyse des "Gaza Protection Cluster", einer Koordinierungsgruppe humanitärer Organisationen, der Save ...

  • 2025-01-08 09:45

    Haiti 15 Jahre nach dem Erdbeben: Kinder im Schatten der Katastrophe

    Berlin/Port-au-Prince (ots) - Mehr als 220.000 Menschen kamen bei dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar 2010 in Haiti ums Leben - 15 Jahre danach sind die Kinder in dem Karibikstaat noch immer mit den Auswirkungen der Katastrophe konfrontiert. Durch das Erdbeben der Stärke 7,0 wurden weite Teile der Infrastruktur zerstört und 1,5 Millionen Menschen obdachlos. Zwar gab es Wiederaufbaumaßnahmen, aber die anhaltende ...

  • 2024-12-27 11:20

    Dengue-Fieber, Cholera, Mpox: Drei für Kinder tödliche Krankheiten nahmen 2024 weltweit zu

    Berlin (ots) - Dengue-Fieber, Cholera und Mpox waren 2024 weltweit auf dem Vormarsch, teilweise befeuert durch die Klimakrise und bewaffnete Konflikte. Darauf weist Save the Children hin und fordert, den Krankheiten, die für Kinder lebensbedrohlich sein können, im Jahr 2025 mehr globale Aufmerksamkeit zu schenken. Über 13.600 Menschen sind 2024 vermutlich oder ...