All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

WDR Westdeutscher Rundfunk

Familiendrama mit Thrillerelementen
Drehstart für WDR/ARD-Fernsehfilm "Krieg" (AT)

Köln (ots) -

Die Dreharbeiten zu dem hochkarätig besetzten WDR/ARD-Fernsehfilm 
"Krieg" (AT) haben am 4. Januar 2017 in Tirol begonnen. "Krieg" ist 
ein vielschichtiges Familiendrama mit Thrillerelementen über eine 
ungewöhnliche Trauerarbeit, die in einen Kampf auf Leben und Tod 
mündet. In den Hauptrollen sind Ulrich Matthes, Barbara Auer und 
Jördis Triebel zu sehen.

Zum Inhalt: Arnold (Ulrich Matthes) und seine Frau Karen (Barbara 
Auer) sind schockiert, als ihr gemeinsamer Sohn Chris ihnen mitteilt,
dass er sich für die Bundeswehr verpflichtet hat und der Einsatz 
bereits kurz bevor steht. Der Auslandseinsatz des Sohnes ist der 
Beginn einer zermürbenden Zeit für Arnold und Karen. Und in der Tat 
ereilt das Ehepaar eines Tages die Nachricht, dass ihr Sohn gefallen 
ist. Karen zerbricht an dem Tod von Chris. Arnold will alles hinter 
sich lassen und zieht sich mit seinem letzten gebliebenen Gefährten, 
seinem Hund, auf eine einsame Berghütte zurück. Doch kaum in den 
Bergen angekommen, ist er einem unbekannten Feind ausgesetzt: einem 
Mann, der Arnolds Besitz verwüstet und seinen Hund lebensgefährlich 
verletzt. Arnold führt einen Krieg gegen diesen gesichtslosen 
Fremden, dessen Identität ein Geheimnis bleibt. In Anne (Jordis 
Triebel) begegnet Arnold einem Menschen, der ihm wieder einen Blick 
für etwas jenseits seines Einsiedlerlebens ermöglicht. Doch dann 
kommt es zu einem alles entscheidenden Kampf zwischen Arnold und dem 
unbekannten Fremden. Ein Kampf auf Leben und Tod.

Regisseur Rick Ostermann, der für seinen Debütfilm "Wolfskinder" mit 
zahlreichen Preisen (Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke, 
New Faces Award, Franz-Werfel-Menschenrechtspreis u.a.) ausgezeichnet
wurde, inszeniert den WDR-Fernsehfilm für Das Erste nach einem 
Drehbuch von Grimme-Preisträgerin Hannah Hollinger ("Mutter", 
"Grenzgang"), basierend auf dem gleichnamigen und vielbeachteten 
Roman von Jochen Rausch. Vor der Kamera von Leah Striker 
("Wolfskinder", "Shepards and Butchers") stehen in den Hauptrollen 
Ulrich Matthes (Grimme-Preis: "Tatort: Im Schmerz geboren", "Der 
Untergang"), Barbara Auer (Deutscher Fernsehpreis und Grimme-Preis: 
"Das Ende einer Nacht", "Polizeiruf: Wölfe"), Jördis Triebel ("Emmas 
Glück", Deutscher Filmpreis: "Westen") und Thomas Loibl ("Toni 
Erdmann", Tatort: "Wofür es sich zu Leben lohnt").
In den weiteren Rollen spielen Lucas Reiber, Felix von Bredow, Lili 
Epply u.v.w.

"Krieg" (AT) ist eine Produktion der Schiwago Film GmbH (Produzent: 
Marcos Kantis, Producerin: Louise von Johnston), unterstützt von Cine
Tirol Film Commission, im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Köln 
für Das Erste. Die Redaktion hat Corinna Liedtke (WDR). 

Gedreht wird bis 21. Januar 2017 in Tirol. Mitte April gehen die 
Dreharbeiten in Berlin weiter. Der Sendetermin für den Mittwochsfilm 
im Ersten steht noch nicht fest.

Ein Drehstartfoto finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Barbara Feiereis
WDR Presse und Information
Tel. 0221 220 7122
barbara.feiereis@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 2007-06-17 17:45

    Neues Deutschland: Zu DIE LINKE

    Berlin (ots) - In der Kernphysik verhält es sich mit Fusionen folgendermaßen: Bei der Verschmelzung von zwei Kernen kann abstrahlende Energie nur dann entstehen, wenn es einen Massendefekt gibt, das heißt wenn die Masse des neuen, verschmolzenen Kerns kleiner ist als die Summe der beiden Ausgangsmassen. Nun muss man bei Vergleichen naturwissenschaftlicher mit politischen Phänomenen vorsichtig sein, wie bei Vergleichen überhaupt. So manche Ableitung lässt sich ...

  • 2007-06-14 17:39

    Neues Deutschland: zur Mindestlohndebatte

    Berlin (ots) - Eigentlich war alles nur eine Frage der Zeit. Dass die SPD, wie von den Gewerkschaften sehnlichst gewünscht, beim Thema Mindestlohn Rückgrat behält - und es notfalls auf eine handfeste Koalitionskrise anlegt -, hatten aber nur wenige ernsthaft auf dem Zettel. Und siehe da: Noch vor der von der Linken initiierten namentlichen Abstimmung im Bundestag über einen Wort für Wort mit ...

  • 2007-06-13 17:57

    Neues Deutschland: zum Bürgerkrieg in Gaza

    Berlin (ots) - Nur der Verlierer des blutigen Machtkampfes zwischen der Hamas und der Fatah steht schon fest: die palästinensische Bevölkerung. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Vielmehr drohen Kämpfer der Fatah des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas, den Konflikt aus dem Gaza-Streifen auf das Westjordanland auszuweiten. Haben sie Erfolg, ist das Ende der Palästinensischen Autonomiebehörde ...