Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW
Themenvorschau für Sonntag, 08.11.2015, 19.30 - 20.00 Uhr

Düsseldorf (ots) -

Geplant sind unter anderem folgende Themen:

AFD: die geistigen Brandstifter

Der nordrhein-westfälische AfD Vorsitzende forderte in dieser Woche, die deutschen Grenzen mit Schusswaffen gegen Flüchtlinge zu verteidigen. Immer wieder provozieren AFD-Politiker mit rechten Parolen. Auf den Demos der Partei wird auch schon mal der Hitlergruß gezeigt. Für einige AFD-Mitglieder geht das mittlerweile deutlich zu weit. In Bonn hat die gesamte Ratsfraktion die Partei verlassen. Die AFD rutscht mehr und mehr ins rechtsextreme Lager ab, sagen sie. Westpol über eine Partei, der geistige Brandstiftung vorgeworfen wird und die gleichzeitig an Zuspruch gewinnt.

Kosovo: gescheitertes Rückkehrerprogramm

Die Fluchtursachen bekämpfen und die Situation in den Herkunftsländern verbessern, heißt es aus der Politik jetzt immer öfter. Doch tatsächlich passiert ist bislang wenig. Gerade mal 2,5 Millionen Euro haben Bund und Länder in den letzten sechs Jahren in das Rückkehrerprogramm URA 2 gesteckt. Mit URA, zu deutsch Brücke, sollen Flüchtlinge bei ihrer Rückkehr in den Kosovo wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen. Doch das funktioniert bislang überhaupt nicht. Reporter Jens Eberl hat Ibrahim Loku im Kosovo besucht. Bis vor einigen Wochen hat der junge Mann noch als Flüchtling in Düsseldorf gelebt. Jetzt ist er, wie einige Hundert weitere Kosovaren, freiwillig zurückgekehrt. Doch in der Heimat erwartet ihn nur Arbeits- und Perspektivlosigkeit.

Steuerhinterziehung: Betrug geht weiter

Mal wieder hat Nordrhein-Westfalen Datensätze über Steuerbetrüger angekauft. Über 50.000 Kunden sollen mit Hilfe einer Luxemburger Bank den deutschen Fiskus um mehrere Hundert Millionen Euro betrogen haben. Cum Ex-Geschäfte heißen die illegalen Steuer-Tricks. Nicht nur Privatleute, auch deutsche Unternehmen finden immer wieder neue Möglichkeiten, ihrer Steuerpflicht zu entkommen. Auch der Düsseldorfer Energiekonzern Eon hat mit Hilfe von Tochtergesellschaften in Luxemburg hunderte Millionen Euro Steuern gespart. Die Politik verspricht seit Jahren, die Steuerflucht einzudämmen. Doch getan hat sich nur wenig, riesige Steuerschlupflöcher bleiben auch in Deutschland ungestopft.

Moderation: Gabi Ludwig (Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de)

Pressekontakt:

Angela Kappen
WDR Presse und Information
Funkhaus Düsseldorf, Regionalfernsehen
presse.duesseldorf@wdr.de
Telefon 0211/8900-506

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 2024-09-30 12:34

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: WhatsApp-Betrüger erbeuten knapp 6.000 Euro

    Hennef (ots) - Am Sonntag (29. September) wurde ein 65-jähriger Hennefer um knapp 6.000 Euro betrogen. Gegen 12:00 Uhr erhielt der 65-Jährige eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als Sohn des Hennefers aus. Nachdem er im weiteren Nachrichtenaustausch über WhatsApp das Vertrauen des Geschädigten gewonnen hatte, forderte der Betrüger mehrere Geldbeträge. Insgesamt überwies der ...

  • 2024-09-23 08:25

    PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-RTK: Polizei bietet Fahrradcodierungen in Eltville an

    Bad Schwalbach (ots) - Polizeistation Eltville, Im Kappelhof 4, 65343 Eltville am Rhein Sonntag, 29.09.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Das Polizeipräsidium Westhessen bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Sonntag, den 29.09.24, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Möglichkeit ihre Fahrräder kostenlos auf dem Gelände der Polizeistation Eltville codieren zu lassen. Eine vorherige telefonische Anmeldung ...

  • 2024-09-17 14:37

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Neukirchen-Vluyn - Fahrradcodierung

    Neukirchen-Vluyn (ots) - Am Mittwoch, 18.09.2024, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, codieren Bezirksdienstbeamte in Neukirchen-Vluyn für Sie Ihre Fahrräder. Ort der Codierung ist das Dienstgebäude der Polizei an der Niederrheinallee 130. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Beamten darum, Ausweis und Kaufunterlagen mitzubringen. Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle ...