Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDF mehr verpassen.

ZDF

Neue Vorschläge zur Rettung des Klimas? ZDF-Magazin "Joachim Bublath" über den Klimawandel und neue wissenschaftliche Klimakonzepte

Mainz (ots) -

Der milde Winter hat neue Debatten über den
Klimawandel heraufbeschworen, der scheinbar nicht aufzuhalten ist.
Glaubt man den aktuellen Meldungen, steuern wir auf eine gewaltige
Klimakatastrophe zu. Joachim Bublath untersucht am Mittwoch, 10.
Januar 2007, 22.15 Uhr, in der aktuellen Ausgabe seines ZDF-Magazins
die verschiedenen Lösungsvorschläge zur "Rettung für das Klima". Der
Wissenschaftsmoderator nimmt die Klimadiskussion zum Anlass zu
untersuchen, inwieweit das Treibhausgas Kohlendioxid wirklich als
alleiniger Klimakiller verantwortlich gemacht werden kann und welche
Antworten die Wissenschaft liefert.
Vorschläge zur Rettung des Klimas gibt es derzeit zahlreiche: So
lässt die US-Weltraumbehörde NASA ein Konzept erarbeiten, die Erde
mit einer Art Sonnenschirm auszustatten. Eine andere Idee ist,
Schwefel in die Atmosphäre zu bringen, um die globale Erwärmung
aufzuhalten. Ein weiterer Vorschlag: die Ozeane um die Antarktis
düngen, um das Algenwachstum mit dem Ziel anzuregen, Kohlendioxid
aus der Atmosphäre zu binden. Doch was passiert, wenn der Mensch mit
solchen Methoden in empfindliche und hochkomplexe Vorgänge
eingreift?
Das Treibhausgas Kohlendioxid gilt als der Sündenbock für die
globale Erderwärmung, alle politischen Aktivitäten drehen sich um
die Senkung des CO2-Gehaltes in der Atmosphäre. Doch wie viel hilft
die Reduktion der CO2-Emissionen wirklich, um das Klima stabil zu
halten? Untersuchungen zeigen, dass viele andere Faktoren unser
Klima bestimmen. Die aktuellen Bemühungen um das Kohlendioxid
erscheinen einigen Wissenschaftlern deshalb nur als ein Tropfen auf
den heißen Stein. Das Treibhausgas Methan zum Beispiel, das
komplizierte Zusammenspiel der Meeresströmungen und die wechselhafte
Intensität der Sonne haben ebenfalls unabsehbare und noch ungenügend
verstandene Auswirkungen auf das Weltklima.
Mit immer mehr Rechenleistung versucht man in Modellen das Erdklima
der Zukunft zu simulieren. Supercomputer, so hofft man, werden eines
Tages Antworten auf die drängenden Fragen liefern.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/joachimbublath

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF
  • 2020-09-22 12:56

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Graffiti

    Xanten (ots) - Zeugen beobachteten gestern gegen 21.00 Uhr drei dunkel gekleidete Gestalten, die mehrere Wartenhäuschen am Xantener Bahnhof mit silberfarbener Farbe besprühten. Anschließend flüchtete das Trio in Laufrichtung Sonsbecker Straße. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang nicht zur Ergreifung der Täter. Hinweise nimmt die Polizei Xanten, Tel.: 02801 / 71420, entgegen. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 / ...

  • 2022-11-26 23:43

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Handtaschenraub

    Xanten (ots) - Am Samstag gegen 17:20 Uhr kehrten zwei Damen im Alter von 73 und 76 Jahren in Xanten auf der Poststraße von einem Spaziergang zurück. Sie befanden sich nahe eines Hauseingangs, als sich plötzlich ein fremder Mann näherte. Der Mann hielt eine Pistole in der Hand und entriss der 73-Jährigen einen schwarzen Lederrucksack, den diese in der Hand gehalten hatte. Dabei stürzte die Seniorin und verletzte sich leicht. Der unbekannte Täter flüchtete zu Fuß in ...

  • 2021-11-15 10:22

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Einbrüche

    Xanten (ots) - Unbekannte versuchten am Samstag, zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr, in eine Wohnung am Holzweg einzubrechen. Hierzu hebelten sie ein Küchenfenster auf. Bereits am Freitag (12.11.2021) war es zu Einbrüchen im Stadtgebiet Xanten gekommen: So waren Einbrecher gegen 01.40 Uhr in das Büro eines Schuhgeschäfts an der Sonsbecker Straße eingedrungen und hatten dort einen Tresor demontiert. Warum sie ohne Beute flüchteten, ist unklar. In der Zeit von 12.30 Uhr ...

  • 2020-11-02 08:35

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Einbrüche

    Xanten (ots) - Unbekannte brachen am Samstag, in der Zeit von 17.15 Uhr bis 21.18 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Dickend ein. Sie entwendeten u.a. ein hochwertiges Fernglas. In Marienbaum verschafften sich Unbekannte in der Zeit von Freitag, 12.00 Uhr, bis Samstag, 13.15 Uhr, Zutritt zu einem Haus an der Kalkarer Straße. Was sie stahlen ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Xanten, Tel.: 02801 / 71420, entgegen. ...

  • 2022-05-05 07:20

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Einbrüche

    Xanten (ots) - Unbekannte brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Schuhgeschäft an der Sonsbecker Straße ein. Sie erbeuteten u.a. Kleidungsstücke. In derselben Nacht, gegen 01.30 Uhr, versuchte ein Einbrecher außerdem in den benachbarten Discounter-Markt einzusteigen. Hierbei ging eine Scheibe zu Bruch. Ins Geschäft gelangten sie jedoch nicht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Xanten, Tel.: 02801 / ...

  • 2020-05-06 10:06

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Pedelec-Fahrer stürzte

    Xanten (ots) - Am Dienstagabend gegen 22.05 Uhr war ein 60-jähriger Mann aus Xanten mit einem Speed-Pedelec unterwegs. Ein Speed-Pedelec zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es den Fahrer bis zu 45 km/h mit dem Elektromotor unterstützt. Der 60-Jährige befuhr damit den Geh- und Radweg der Rheinberger Straße aus Fahrtrichtung Birten kommend in Richtung Xanten. Hierbei übersah er zwei Fußgänger, die in ...

  • 2021-09-29 07:24

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Einbruch

    Xanten (ots) - Unbekannte brachen am Dienstag, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.55 Uhr, in ein Haus am Trajanring ein. Nachdem sie die Scheibe einer Terrassentür zerschlugen, gelangten sie ins Gebäude und durchwühlten das Hab und Gut der Bewohner. Was genau entwendet wurde, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Xanten, Tel.: 02801 / 71420. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 / 107-1050 ...

  • 2019-06-03 06:49

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Buswartehäuschen beschädigt

    Xanten (ots) - Unbekannte Täter haben am Sonntag zwischen 01.00 Uhr und 03.00 Uhr an der Bahnhofstraße die Glasscheiben eines Buswartehäuschens zerstört. Betroffen davon sind die beiden linken Scheiben sowie eine mittlere Glasscheibe des Häuschens. Hinweise auf mögliche Täter gibt es bis jetzt nicht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Tel.: 02801 / 71420. Rückfragen bitte an: ...

  • 2019-07-15 07:30

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Fahrradcodierung

    Xanten (ots) - Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Bezirksdienstbeamte der Polizeiwache Xanten codieren am Donnerstag, 18.07.2019, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Hof der Polizeiwache, Karthaus 14, kostenlos Fahrräder. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Beamten darum, Ausweis und Kaufunterlagen mitzubringen. Rückfragen bitte ...

  • 2021-01-10 02:54

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - Dachstuhlbrand

    Xanten (ots) - Am Samstag, 09.01.2021, kam es gegen 22:30 Uhr aus bisher nicht geklärter Ursache auf der Rheinberger Straße in Xanten - Birten zu einem Dachstuhlbrand an einem zurzeit leerstehenden Einfamilienhaus. Trotz sofort eingeleiteter Löscharbeiten brannte der Dachstuhl komplett aus. Durch die Rauchgase wurde ein 30-jähriger Anwohner leicht verletzt. Vorsorglich wurde er zur ambulanten Behandlung einem Krankenhaus zugeführt. Der entstandene Schaden beläuft sich ...