Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Aktion Deutschland Hilft e.V.

Humanitäre Hilfe: Wie Gutes tun auch gut gelingt
Deutsche Neuauflage des Sphere-Handbuches in Berlin vorgestellt: Ein praktischer Begleiter für Helferinnen und Helfer weltweit

Bonn/Berlin (ots) -

Humanitär zu helfen bedeutet, die Bedürfnisse von Menschen, die von Katastrophen und Krisen betroffen sind, ernst zu nehmen und ihnen auch in Notlagen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Wie in anderen Bereichen des Lebens - etwa der Gesundheitsversorgung oder Lebensmittelherstellung - gibt es auch in der humanitären Hilfe internationale Qualitätsstandards, die die Wirkung von Hilfsmaßnahmen messbar machen. Zusammengefasst sind diese seit über 20 Jahren in einem Handbuch für humanitäre Helfer und Akteure: Als praktischer Begleiter und Unterstützung für humanitäre Einsatzkräfte auf der ganzen Welt wird das Sphere-Handbuch seit Ende der 90er Jahre in der weltweiten Not- und Katastrophenhilfe angewandt und angesichts wachsender humanitärer Herausforderungen immer wieder aktualisiert. Die deutsche Neuauflage des Referenzwerkes für Qualität und Rechenschaft in der humanitären Hilfe wurde gestern in Berlin vorgestellt.

"Es genügt nicht, Gutes zu tun, wir müssen es auch gut machen" (Denis Diderot, Schriftsteller und Philosoph)

"Diderots Überlegungen sind in der humanitären Hilfe auch heute noch wegweisend", sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von 'Aktion Deutschland Hilft'. "Im Katastrophenfall zählt nicht nur der gute Wille von Hilfsorganisationen, sondern vielmehr eine professionelle Herangehensweise der Helfer und ein sensibler und würdiger Umgang mit den Betroffenen. Um menschliches Leid nach Naturkatastrophen wirklich zu lindern, ist eine verlässliche Qualifizierung in der Nothilfe nötig". Unter anderem unterstützt das Handbuch die Helfer bei der Beantwortung von Fragen wie "Wie viel Wasser benötigt eine vierköpfige Familie nach einem Erdbeben?" oder "Wie groß muss eine Notunterkunft für eine würdige Unterbringung von Geflüchteten sein?".

Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" verpflichten sich, die Sphere Prinzipien und Standards umzusetzen. Denn dank dieser kann Menschen in Not ein Leben in Gesundheit und Würde ermöglicht werden.

Das Sphere-Projekt

Um in der internationalen humanitären Hilfe Qualitätsstandards zu etablieren und so den Bedürfnissen von Menschen in Not besser gerecht zu werden, wurde bereits 1997 das Sphere-Projekt ins Leben gerufen. Im Jahr 2000 kam das erste vollständige "Sphere-Handbuch" heraus. Die neueste Version des Handbuchs erschien im Dezember 2018 in englischer Sprache. Die deutsche Version wurde mit Hilfe einer Finanzierung durch das Auswärtige Amt von "Aktion Deutschland Hilft" übersetzt und gestern in Berlin zur Verbesserung der Qualität und Rechenschaftspflicht in der humanitären Hilfe der Öffentlichkeit präsentiert. Unter https://adh.ngo/sphere-handbuch können sie das aktuelle Sphere-Handbuch bestellen oder eine kostenlose pdf-Version herunterladen.

Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.

"Aktion Deutschland Hilft" ist das 2001 gegründete Bündnis von deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit weiter zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüfte und dem Deutschen Spendenrat angehörige Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. www.aktion-deutschland-hilft.de

Pressekontakt:

Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de

Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Aktion Deutschland Hilft e.V.
Weitere Storys: Aktion Deutschland Hilft e.V.
  • 2022-04-13 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Kiew

    Halle/MZ (ots) - Was waren Selenskyjs Motive? Hat er einfach die Hoffnung aufgegeben, dass Deutschland sich in Sachen Energieembargo oder Waffenlieferung noch bewegt und wollte das offen zeigen? Oder glaubte er, den Druck auf Kanzler Olaf Scholz (SPD) so zu erhöhen? Das wäre eine grobe Fehleinschätzung. Die Bundesregierung lässt sich kaum antreiben, indem man das Staatsoberhaupt zur unerwünschten Person erklärt und ...

  • 2022-04-12 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zum Rentenpaket

    Halle/MZ (ots) - So gelungen das Gesetzespaket auch ist, so wenig geht es die Zukunftsprobleme an. Der Gesetzgeber erinnert in der Rentenpolitik an einen Hausbesitzer, der sich einige schicke neue Möbelstücke zulegt, dabei aber die Risse in der Außenwand des Gebäudes mutwillig ignoriert. Die Alterung der Gesellschaft wird das Rentensystem ab 2025 vor immer größere Herausforderungen stellen. Die Suche nach Lösungen ...

  • 2022-04-12 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wertverlust der Hightech-Aktien

    Halle/MZ (ots) - Der Ukraine-Krieg kann die Welt in eine schwere ökonomische Krise stürzen. Die aktuellen Einbußen bei den Hightech-Aktien nehmen das in übertriebener Form vorweg. Aber davon darf man sich nicht irritieren lassen. Die allumfassende Digitalisierung des Lebens ist trotz Verwerfungen bei Chipherstellern und Softwarekonzernen eine sehr robuste Angelegenheit. Sie kann durch eine Wirtschaftskrise zwar ...