All Stories
Folgen
Keine Story von All for One Group SE mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Bundestag debattiert Haushalt für 2009 Hoffen auf die Zukunft

Cottbus (ots) -

Der Bundeshaushalt wird gern als Schicksalsbuch
der Nation bezeichnet. Für die Große Koalition ist der jüngste 
Etatentwurf auch so etwas wie ein finanzpolitisches Abschlusszeugnis.
Geht es doch um die Zahlenreihen für das kommende Jahr der 
Bundestagswahl. Zieht man einen Strich darunter, dann kann sich die 
Bilanz der Koalition durchaus sehen lassen. Und trotzdem ist sie 
nicht gut genug, um Deutschland dauerhaft vor finanzpolitischen 
Abgründen zu bewahren.
Mit einer Summe von 10,5 Milliarden Euro liegt die Neuverschuldung im
Jahr 2009 nur noch bei einem Drittel des Kreditbedarfs im letzten 
Regierungsjahr von Rot-Grün. 2010 soll sie gar auf den Stand von 1974
sinken und ab 2011 komplett der Vergangenheit angehören. Diese 
Perspektive klingt zweifellos ermutigend. Peer Steinbrücks Vorgänger 
als Finanzminister, Hans Eichel, war zwar von ähnlichen Plänen 
beseelt, um schließlich grandios zu scheitern. Doch Steinbrück kann 
von Rahmenbedingungen zehren, die Eichel versagt geblieben sind. Dazu
gehört in erster Linie ein länger anhaltendes Konjunkturhoch mit 
sprudelnden Steuereinnahmen und deutlichen Beschäftigungszuwächsen. 
Allerdings verdeckt dieser glückliche Umstand auch, dass Schwarz-Rot 
das Sparen nicht wirklich erfunden hat. Ein einfacher Zahlenvergleich
mag das verdeutlichen: Für 2009 fallen die Steuereinnahmen nach 
Steinbrücks Rechnung um fast 60 Milliarden Euro höher aus als noch 
vor vier Jahren. Und trotzdem muss sich der Bund dann immer noch 
Milliarden bei den Banken pumpen. Hinzu kommt die größte 
Belastungsorgie in der Geschichte der Bundesrepublik. Da wurde die 
Mehrwertsteuer erhöht, die Pendlerpauschale gekürzt, der 
Sparerfreibetrag halbiert und die Eigenheimzulage ganz abgeschafft. 
Auch diese Einschnitte summieren sich zu Milliarden. Umso mehr müssen
sich Union und SPD die Frage gefallen lassen, warum sie bei der 
Konsolidierung der Staatsfinanzen nicht ehrgeiziger vorgegangen sind.
Zumal auch der schönste Konjunkturhimmel irgendwann an Strahlkraft 
verliert. Die Vorboten dafür sind unverkennbar. Das jüngste Beben an 
den internationalen Finanzmärkten könnte auch in Deutschland die 
Investitionsneigung trüben. Dadurch sinkt das Wachstum, und der Staat
nimmt weniger Steuern ein.
Das wohl größte Risiko für Steinbrücks Zahlenwerk ist allerdings die 
Große Koalition selbst. Gerade im Wahljahr 2009 möchte mancher 
Minister gern mit Geschenken an die Bürger glänzen. Das kostet 
natürlich zusätzlich. Bislang setzt die Regierung darauf, dass die 
Staatseinnahmen schon irgendwie mit den höheren Ausgaben Schritt 
halten werden. Doch wehe, wenn die Turbulenzen an den Finanzmärkten 
weiter zunehmen und das Wachstum unerwartet stärker schrumpft, als in
Steinbrücks Zahlenwerk zugrunde gelegt. So hat es wohl auch Methode, 
dass der Bundesfinanzminister den Beginn des neuverschuldungsfreien 
Zeitalters erst auf das Jahr 2011 datiert. Wer weiß schon, wie eine 
künftige Bundesregierung über seinen Zeitplan denkt. Mit politischer 
Seriosität hat das wenig zu tun.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

 
More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 2022-11-08 08:00

    All for One Group und AvePoint sichern digitale Zusammenarbeit in Unternehmen

    Filderstadt (ots) - All for One Group und AvePoint bauen ihre strategische Partnerschaft weiter aus // Hohe Nachfrage nach Einführung und Weiterentwicklung von Microsoft 365 Collaboration-Plattformen // Mehr Vertrauen, Kontrolle, Regeln, Datenschutz und Rechtstreue in Unternehmen // Die Confidence-Plattform von AvePoint ergänzt All for One Microsoft 365-Expertise ...

  • 2022-10-28 09:00

    All for One Group ab 1. November 2022 mit Doppelspitze

    Filderstadt (ots) - - Erstmalig Doppelspitze: Ernennung von Lars Landwehrkamp und Michael Zitz als Co-CEOs und Sprecher des Vorstands - Gruppenweite Verantwortung für Ralf Linha als Chief Regional Delivery Officer (CRDO) ab 1. November 2022 - Verstärkung von außen: Carsten Lange wird neuer Chief Sales Officer (CSO) Die All for One Group SE, führende Consulting- und IT-Gruppe aus Filderstadt, gibt bekannt, dass der ...

  • 2022-05-03 08:55

    All for One Group erwirbt Customer Experience Spezialisten POET

    Filderstadt (ots) - - Vertrag zur Akquisition des Karlsruher SAP Commerce Dienstleisters POET unterzeichnet - Indirekt auch Mehrheit der Anteile an der ägyptischen Entwicklungsgesellschaft POET Egypt erworben - Akquisition stärkt und erweitert Customer Experience Expertise sowie Entwicklungskapazität der Gruppe Die All for One Group SE, führende Consulting- und IT-Gruppe aus Filderstadt, hat mit Wirkung zum 1. Mai ...

  • 2021-07-08 10:00

    All for One und SNP bauen Partnerschaft aus

    Filderstadt (ots) - - Bilanz nach einem Jahr bestärkt beide Partner darin, die Zusammenarbeit zu intensivieren - SAP Transformation Abomodell "Conversion/4" für den Wechsel auf SAP S/4HANA stößt auf hohe Resonanz - Erweiterung der gemeinsamen Projekte auf gehobenen Mittelstand ab 1.000 SAP-User - All for One erwirbt zusätzliche SNP-Software, um neue Zielgruppe bedienen zu können Die All for One Group SE, führende ...

  • 2021-03-02 10:00

    All for One Group plant Vorstandserweiterung / Virtuelle Hauptversammlung am 11. März 2021

    Filderstadt (ots) - - Aufsichtsrat der All for One Group SE plant den Vorstand von bisher zwei auf drei Personen zu erweitern - Michael Zitz, verantwortlich für das Kundengeschäft der All for One Group, soll Vertriebsvorstand werden - Geplante Aufstockung untermauert den Wachstumskurs der Gruppe - Virtuelle, öffentliche Hauptversammlung am 11. März 2021 mit ...