Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.

Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu NRW-Zentralabitur

Köln (ots) -

Prüfung der Prüfer
RAIMUND NEUSS zum Zentralabitur
Alle Achtung: Mit beispiello
sem Aufwand hat sich das
Land NRW darum bemüht, die
Aufgabenstellung für das Zen
tralabitur in diesem Jahr nach
allen Seiten hin abzusichern.
Das Zentralabitur wird zur gi
gantischen Prüfung für die Prü
fer. Welche Note die 285 Da
men und Herren verdienen,
werden wir erst im Juni wissen:
Dass nach intensiver Begutach
tung keine "dicken Hunde"
mehr in den Abiturfragen ver
steckt sind, wollen wir hoffen.
Aber wer kann ernsthaft aus
schließen, dass einzelne Aufga
ben von unerwartet vielen Prüf
lingen als zu schwer empfun
den werden?
Unvergessen ist das "Oktaeder
des Grauens", eine Matheauf
gabe von 2008, die prinzipiell
lösbar war, aber allzu viele Abi
turienten überforderte. Gegner
des Zentralabiturs haben das
"Oktaeder" und andere Zwei
felsfälle lustvoll aufgegriffen,
um Stimmung gegen die Schul
ministerin zu machen.
Barbara Sommers Kritikern
sei die Frage entgegenge
halten: Wer hat sich denn frü
her für die Qualität von Abitur
aufgaben interessiert? Es war
ein offenes Geheimnis, dass
deren Schwierigkeitsgrad vom
Anspruch einzelner Schulen
abhing. Was zu dem damals
nicht belegbaren, aber auch
nicht auszuräumenden Ver
dacht beitrug, dass es an Schu
le A für eine ähnlich gute Leis
tung weniger Punkte gab als an
Schule B. Eine landesweite Dis
kussion über den Anspruch des
Abiturs ist erst durchs Zentral
abitur möglich geworden. Denn
erst durch diese Reform wird
die Leistung von Schülern und
Schulen wenigstens bei
schriftlichen Abschlussarbeiten
vergleichbar. Das ist nicht für
jeden angenehm.
In der Vergangenheit zeigte
sich etwa eine große Differenz
zwischen Prüfungsnoten und
zuvor attestierten Leistungen
an vielen Gesamtschulen. So
mancher, der damals auf Som
mer eindrosch, wollte die dorti
gen Probleme nicht wahrha
ben. Die Ministerin, die im
Streit um Abi-Pannen anfangs
sicher nicht die beste Figur
machte, befasst sich nun richti
gerweise mit beiden Themen:
Mit der Qualität der Abiturauf
gaben - aber auch mit der Qua
lität etlicher Schulen.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Jost Springensguth
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölnische Rundschau
Weitere Storys: Kölnische Rundschau
  • 2025-03-11 18:15

    Polizeipräsidium Südhessen

    POL-DA: Groß-Zimmern: Schwerer Unfall zwischen Radfahrer und Auto

    Groß-Zimmern (ots) - Am Dienstag (11.3.) kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 88-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Unfall soll gegen 14:30 Uhr passiert sein. Nach ersten Ermittlungen war der Radfahrer aus einer Ausfahrt heraus auf die Darmstädter Straße gefahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 54-jährigen Autofahrerin. Durch den Aufprall zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. ...

  • 2025-02-19 04:02

    Polizeipräsidium Südhessen

    POL-DA: Dieburg, Wohnungsbrand - Folgemeldung

    Dieburg (ots) - Am Dienstagabend (18.02.) gegen 23:40 Uhr war es in Dieburg in der Löwengasse zu einem Wohnungsbrand gekommen (wir haben berichtet). Bei dem Gebäude handelt es sich um ein zweistöckiges Wohnhaus. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei stand der Dachstuhl bereits in Flammen. Vor Ort leitete die Feuerwehr umgehend die Löscharbeiten ein. Mehrere Bewohner hatten sich selbständig vor das ...