Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vodafone GmbH mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger 2023 um 2,1 % auf höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen
830 600 Kinder wurden zu Beginn des Schuljahres 2023/24 neu eingeschult

WIESBADEN (ots) -

In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 20 Jahren nicht mehr: 830 600 Kinder haben zu Beginn des laufenden Schuljahres 2023/2024 nach vorläufigen Ergebnissen mit der Schule begonnen. Das waren rund 17 000 oder 2,1 % mehr Schulanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Zahl der Einschulungen ist dabei im Vergleich zum Vorjahr in nahezu allen Bundesländern gestiegen. Die größten Anstiege gab es in Baden-Württemberg (+ 6,9 %) und im Saarland (+ 6,0 %). Zuletzt wurden im Schuljahr 2003/2004 mehr Kinder eingeschult (843 800).

Nachdem die Zahl der Einschulungen bereits zum Schuljahr 2022/23 stark gestiegen war, wurden im Schuljahr 2023/24 erneut mehr Kinder als im Vorjahr eingeschult. Der Anstieg der Einschulungen lässt sich auf demografische Entwicklungen wie höhere Geburtenzahlen und insbesondere die verstärkte Zuwanderung zurückführen. Zum Jahresende 2022 gab es bundesweit rund 4,2 % mehr Kinder im einschulungsrelevanten Alter von 5 bis 7 Jahren als im Vorjahr. Die Zahl deutscher Kinder in dieser Altersgruppe lag dabei um 1,3 % höher als im Vorjahr, jene mit ausländischer Staatsangehörigkeit um 21,3 %. Ein Großteil dieser Zunahme lässt sich auf die Zuwanderung ukrainischer Kinder infolge des Ukrainekriegs zurückführen, von denen ein Teil bereits im vergangenen Jahr eingeschult wurde. Welchen Anteil Ukrainerinnen und Ukrainer an den im Schuljahr 2023/24 eingeschulten Kindern ausmachen, lässt sich jedoch nicht beziffern.

Grundschulen weiterhin häufigste Schulart bei Einschulungen

Der überwiegende Teil der Kinder (93,5 %) startete seine Schullaufbahn an einer Grundschule. 3,1 % wurden an Förderschulen eingeschult, 2,5 % an Integrierten Gesamtschulen sowie 0,9 % an Freien Waldorfschulen. Dies entspricht nahezu der Verteilung des Vorjahres. 51,2 % der eingeschulten Kinder waren Jungen und 48,8 % Mädchen.

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen bietet die Publikation " Schnellmeldungsergebnisse zu Einschulungen - vorläufige Ergebnisse".

Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auf einer Sonderseite haben wir Daten und Informationen dazu für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch Informationen der Kultusministerkonferenz zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Schulstatistik
Telefon: +49 611 75 3737
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 2019-01-21 09:31

    Schlaue Mobilfunkantennen bringen mehr Netz nach Untergrombach

    - Vodafone erhöht mit neuer Technik in Untergrombach die verfügbaren Mobilfunk-Kapazitäten - Unterwegs: Mehr LTE für schnelles Surfen mit dem Smartphone - Zuhause: Schnelleres Internet für Anwohner in den heimischen vier Wänden Untergrombach, 21. Januar 2019 - Vodafone erhöht in Untergrombach die verfügbaren Mobilfunk-Kapazitäten für das schnelle ...

    Ein Dokument
  • 2019-01-21 09:31

    Infrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Scheidt, Völklingen und Ingbert

    - Neue LTE-Stationen: Mobiles Internet für weitere 15.000 Einwohner im Regionalverband Saarbrücken - In der nächsten Ausbaustufe sind weitere 16 LTE-Bauvorhaben geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 21. Januar 2019 - Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz ...

    Ein Dokument
  • 2019-01-21 09:31

    Schlaue Mobilfunkantennen bringen mehr Netz nach Bad Düben

    - Vodafone erhöht mit neuer Technik in Bad Düben die verfügbaren Mobilfunk-Kapazitäten - Unterwegs: Mehr LTE für schnelles Surfen mit dem Smartphone - Zuhause: Schnelleres Internet für Anwohner in den heimischen vier Wänden Bad Düben, 21. Januar 2019 - Vodafone erhöht in Bad Düben die verfügbaren Mobilfunk-Kapazitäten für das schnelle ...

    Ein Dokument