Alle Storys
Folgen
Keine Story von vivida bkk mehr verpassen.

ARD Das Erste

Das Erste
BABYLON BERLIN: Fortsetzung folgt!
Mehr als 10 Millionen Videoabrufe der 3. Staffel in der ARD-Mediathek

Das Erste / BABYLON BERLIN: Fortsetzung folgt! / Mehr als 10 Millionen Videoabrufe der 3. Staffel in der ARD-Mediathek
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots) -

Die Faszination ist nach wie vor groß: Bis zum 21. Oktober 2020 wurden 10,2 Millionen Videoabrufe für BABYLON BERLIN registriert. Rund 9 Millionen Zuschauer*innen haben mindestens eine Folge im Ersten gesehen. Die durchschnittliche Reichweite der zwölf Folgen lag bei 3,342 Millionen Zuschauer*innen.

Alle drei Staffeln BABYLON BERLIN stehen noch bis zum 21. Januar 2021 in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit.

Christine Strobl, Geschäftsführerin ARD Degeto: "BABYLON BERLIN wird fortgesetzt. Die Dreharbeiten für die 4. Staffel beginnen im Frühjahr 2021 in Berlin. Wir sind sehr stolz auf diese erfolgreiche Serie, die dank der ausgewiesenen Qualität und den internationalen Verkäufen in 140 Länder eine so große nationale und internationale Strahlkraft entfaltet hat. Mit BABYLON BERLIN ist es uns gelungen, auch ein jüngeres Publikum zu überzeugen - darüber freuen wir uns sehr."

Florian Hager, Channel Manager ARD-Mediathek: "Von BABYLON BERLIN hatten wir uns viel versprochen und die Erwartungen sind noch übertroffen worden. Die neue Staffel ist wichtiger Teil der Serienoffensive in der ARD-Mediathek und trifft eins zu eins den Geschmack der Streamer."

www.daserste.de/BabylonBerlin

www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Burchard Röver, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-23867, E-Mail: Burchard.Roever@DasErste.de

Ariane Pfisterer, ARD Degeto,
Tel.: 069/1509-331, E-Mail: ariane.pfisterer@degeto.de

Regine Baschny, JUST PUBLICITY GmbH
Tel.: 089/202082-60, E-Mail: r.baschny@just-publicity.com

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 2022-10-18 09:00

    Studie: Jeder zweite junge Erwachsene ist unzufrieden mit der eigenen Figur

    Villingen-Schwenningen (ots) - Lediglich die Hälfte der unter 35-Jährigen in Deutschland fühlt sich rundum gesund. Viele belastet die Unzufriedenheit mit der eigenen Figur und ein ungesundes Ernährungsverhalten im Alltag. Das zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2022" der vivida bkk und der Stiftung "Die Gesundarbeiter". Befragt wurden 1.022 Bundesbürger zwischen ...

  • 2022-10-06 09:00

    Studie: 7 von 10 jungen Erwachsenen fühlen sich durch Stress psychisch belastet

    Villingen-Schwenningen (ots) - Probleme im Alltag und ein Leben in weltweiten Krisen hinterlassen Spuren bei jungen Menschen: Schon 68 Prozent von ihnen fühlen sich gestresst, bei jungen Frauen sind es sogar 80 Prozent. Der seelische Druck ist oft so groß, dass er sich auch körperlich bemerkbar macht. Das zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2022" der vivida bkk und ...

  • 2022-01-11 09:00

    Studie: Mehr als acht von zehn junge Erwachsene setzen auf nachhaltige Ernährung

    Villingen-Schwenningen (ots) - Nachhaltigkeit spielt bei der Ernährung der unter 35-Jährigen eine entscheidende Rolle. So stehen bei ihnen nicht nur geringere Mengen Fleisch auf dem Speiseplan. Sie verzehren auch ganz bewusst immer weniger Milch und Eier. Innerhalb eines Jahres stieg der Anteil der nachhaltig handelnden jungen Erwachsenen, die weniger tierische ...

  • 2021-11-17 09:00

    Studie: Junge Bundesbürger wollen Gesundheit als eigenes Schulfach

    Villingen-Schwenningen (ots) - 84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben. Doch es fehlt die altersgerechte Vermittlung von Wissen über Gesundheitsthemen und Prävention. Dies zeigt die ...

  • 2021-10-28 09:00

    Studie: 18- bis 34-Jährige setzen auch nach Corona auf soziale Distanz

    Villingen-Schwenningen (ots) - Junge Erwachsene wollen auf den nützlichen Effekt der AHA-Regeln auch nach der Corona-Pandemie nicht verzichten, zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2021". Acht von zehn Befragten möchten künftig weiter auf regelmäßige Handhygiene achten. Und sieben von zehn planen, weiter Abstand zu anderen Personen zu halten. Frauen legen dabei ...