Alle Storys
Follow
Subscribe to Benevento Publishing

AFP - Agence France-Presse

Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Montag, 28. Januar

Berlin (ots) -

AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in
deutscher Sprache:
Börsenhändler soll nach Milliarden-Verlust in U-Haft
PARIS
Nach den verlustreichen Milliardenspekulationen bei der französischen
Bank Société Générale fordert die Pariser Staatsanwaltschaft 
Untersuchungshaft gegen den Börsenhändler Jérôme Kerviel. Der 
31-Jährige hatte dem Geldhaus durch verdeckte Geschäfte 
Rekordverluste von 4,9 Milliarden Euro beschert. Er traf am frühen 
Nachmittag bei den Pariser Finanzrichtern ein. Die Aktie der Société 
Générale fiel auf den tiefsten Stand seit 2004.
- Bericht (verfügbar am Abend)
Ärger um Palästinenser-Einkäufe in Ägypten
RAFAH
Zehntausende Palästinenser aus dem von Israel abgeriegelten 
Gazastreifen strömen auch nach Tagen weiter zum Einkaufen nach 
Ägypten. Dort sind die Preise bereits kräftig gestiegen, und unter 
der Bevölkerung auf beiden Seiten der Grenze wächst der Groll.
- Reportage (verfügbar am Abend)
Doppelter Rückenwind für Obama
WASHINGTON
Im Kampf um die US-Präsidentschaftskandidatur der Demokratischen 
Partei hat Barack Obama Punkte gegenüber seiner Konkurrentin Hillary 
Clinton gemacht: Der Senator des Bundesstaates Illinois fuhr bei der 
Vorwahl im Bundesstaat South Carolina mit 55,4 Prozent der Stimmen 
einen klaren Sieg ein. Zudem will der einflussreiche 
Präsidentenbruder Edward Kennedy Obamas Kandidatur unterstützen.
- Bericht (verfügbar am Nachmittag)
Hip-Hop-Omas in China
PEKING
In China sorgt eine Hip-Hop-Tanztruppe für Furore: Damen im 
Rentenalter haben diesen sehr westlichen Groove für sich entdeckt und
tingeln damit durch Fernsehshows. AFPTV hat sie getroffen.
- Reportage (bereits gesendet)
Lärm-Hauptstadt Kairo
KAIRO
Für Bewunderer ist Kairo eine pulsierende Stadt - für viele der 18 
Millionen Einwohner aber ein lärmender Moloch. Das Leben in der 
ägyptischen Hauptstadt wird immer anstrengender, weil zur 
Luftverschmutzung der Krach kommt. Vielerorts erreicht der Lärm 
geundheitsgefährendende Werte.
- Reportage (bereits gesendet)
Frauen-Knast in Kirgistan
BISCHKEK
Das Frauengefängnis von Bischkek ähnelt einem Dorf. Die Häftlinge 
können sich frei bewegen, die Bewachung ist minimal. Es ist in 
vielerlei Hinsicht ein vorbildlich liberaler Strafvollzug. Allerdings
wird dieser vorwiegend von nichtstaatlichen Gruppen finanziert. Die 
Regierung ist so knapp bei Kasse, dass sie sich den Haftbetrieb ohne 
diese finanziellen Hilfen nicht leisten könnte.
- Reportage (bereits gesendet)
Kokosnussfarmer bis ins Grab
ACCRA
Zeig mir deinen Sarg und ich sage dir, welchen Beruf du hattest: In 
Ghana wollen sich viele Menschen in einem Objekt bestatten lassen, 
das in ihrem Leben eine besondere Rolle gespielt hat. An Arbeit 
mangelt es den Sargbauern in dem westafrikanischen Land nicht: Ihre 
Aufträge kommen inzwischen sogar aus der ganzen Welt. Die Kunden 
bestellen von der Kokosnuss bis zum Fotoapparat alles - als Holzkiste
für die letzte Ruhestätte.
- Reportage (bereits gesendet)
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Kontakt Redaktion:
am Tage Reinolf Reis (030) 30876-447
am Abend Onlineredaktion (030) 30876-444
Kontakt Vertrieb:  sales.deu@afp.com
http://www.afp.com/deutsch/products/?pid=video/videoforum
Diesen Beitrag und weitere finden Sie unter 
http://www.multimedia.mecom.eu

Pressekontakt:

AFP Agence France-Presse GmbH
Karl-Hans Sattler
Telefon +49 (0)30 30876-503
Fax +49 (0)30 30876-519
E-Mail sales.deu@afp.com

Original-Content von: AFP - Agence France-Presse, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: AFP - Agence France-Presse
Weitere Storys: AFP - Agence France-Presse
  • 2021-07-21 13:31

    Servus-Regional-Krimis haben eine neue Plattform

    Salzburg/Wals (ots) - www.servus-krimi.com ermöglicht einen Überblick mit Mehrwert Seit Herbst 2019 gibt es bei Servus auch Krimis in Buchform. Sieben Bücher von fünf Autoren sind bereits erschienen und weitere drei Krimis sind für das Herbstprogramm bei Benevento Publishing in Vorbereitung. Von Salzburg über Bad Kleinkirchheim und Bad Reichenhall bis nach Brixen in Südtirol spannt sich der Bogen der mörderischen ...

  • 2020-10-28 08:51

    Im Verlag Benevento erscheint eine "Pandemische-Weltschau in Karikaturen"

    Wals bei Salzburg (ots) - Die "Pandemische-Weltschau in Karikaturen" versammelt über 400 Cartoons von mehr als 100 Cartoonisten aus über 50 Ländern und eröffnet so einen neuen Blick auf die Covid-19-Pandemie. Mit der neuen Normalität in Krisenzeiten haben sich die Karikaturistinnen und Karikaturisten ebenso auseinandergesetzt, wie mit den erstaunlichen ...

  • 2019-07-30 12:53

    Neuer Krimi: Handel mit Organen dank Big Data im Gesundheitswesen

    Wien (ots) - Bernhard Kreutner schreibt "Preis des Lebens", Erscheinung 22. August 2019 Während Österreich und Deutschland über legale Organspenden diskutieren, schreibt Bernhard Kreutner im "Preis des Lebens" wie es mit viel krimineller Energie vielleicht bald (?) wirklich zugeht: Organe auf Bestellung. Ganz gleich ob Herz, Niere oder Leber - bei finanzkräftiger Nachfrage finden gefinkelte Mediziner den passenden ...

  • 2016-10-21 11:45

    Frei und gefährlich. Die Macht der Narren - BILD

    Geschichten über "böse" Clowns: Was steckt dahinter? Salzburg (ots) - Horrorgeschichten über "böse" Clowns sorgen in jüngster Zeit in den USA, in England und nun erstmals auch bei uns für Aufregung. Auch Polit-Clowns wie Donald Trump machen vielen nicht minder Angst. Kinder und manche Erwachsene fürchten sich vor den Spaßmachern mit der roten Nase. Sollten Clowns nicht froh und heiter machen? "Clowns und Narren ...

  • 2015-09-28 09:18

    Ein kritischer Blick hinter die Kulissen des Friedensnobelpreises - BILD

    Investigativ-Journalist Emil Bobi deckt Hintergründe der Preisvergabe auf Salzburg (ots) - - Auf den Spuren der Vorwürfe um politische Korrumpiertheit und Missbrauch von Stiftungsgeldern - Emil Bobi gibt Einblick in das glamouröse "Nobel-Unternehmen" - Ein besonderes Dilemma: Warum Kandidat Edward Snowden den Preis nicht erhalten kann Seit 100 Jahren gilt der ...