Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Landtagswahl in Bremen:

Bielefeld (ots) -

Fünfter Streich im Superwahljahr 2011: Knapp 500 000 Menschen sind an diesem Sonntag in Bremen und Bremerhaven zur Landtagswahl aufgerufen. Zwei weitere Urnengänge folgen im Herbst in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern, so dass am Ende des Jahres sieben von 16 Landesparlamenten neu gewählt worden sind. Rekordverdächtig! Nervenkitzel verspricht diese Wahl der Bremer Bürgerschaft nicht. Die rot-grüne Regierung unter SPD-Bürgermeister Jens Böhrnsen wird ihre Arbeit fortsetzen können. Wieder einmal sind es die Grünen, die auf kräftige Zugewinne hoffen dürfen. Womöglich werden sie stärker als die CDU. Rot-Grün wäre eine Große Koalition neuen Typs - ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Rechnerisch könnte es am Ende sogar für ein grün-schwarzes Bündnis reichen, doch das wird es nicht geben. Die Grünen-Spitzenkandidatin und Finanzsenatorin Karoline Linnert hat eine Koalition mit der CDU bereits ausgeschlossen. Zuviel der politischen Geschichtsschreibung soll es denn auch wieder nicht sein. Das ist nur konsequent angesichts der Erfolge, die ihre Partei jüngst in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Sozialdemokraten errungen hat. Die Grünen haben weder die Not noch die Lust, sich auf Kosten ihres Lieblingskoalitionspartners SPD in ein unkalkulierbares politisches Abenteuer zu stürzen. So bleiben die Lagergrenzen bis auf Weiteres dicht. Auch landespolitisch ist Linnerts Festlegung nachvollziehbar, weil Rot-Grün in den vergangenen vier Jahren in Bremen ausgesprochen partnerschaftlich regiert hat. Gleichwohl ist die Bilanz recht dürftig: Bremen hat im Vergleich der Bundesländer nach wie vor die mit Abstand höchste Pro-Kopf-Verschuldung, die Personalausgaben des Stadtstaats verschlingen Unsummen. Messbare Erfolge in der Schulpolitik hingegen, wo das Land in den Rankings stets ganz hinten zu finden ist, sucht man vergebens. Kurz: Bremen ist und bleibt ein Übernahmekandidat. Die Feststellung mag nicht neu sein, und doch bleibt sie richtig: Niemandem wäre Schaden zugefügt, wenn Bremen und Bremerhaven endlich im Bundesland Niedersachsen aufgingen. Solange solch eine sinnvolle Länderfusion aber bloß ein schöner Traum bleibt, wird man über die bundespolitischen Auswirkungen der Bremen-Wahl diskutieren können. Diesmal werden diese Auswirkungen ganz sicher gering ausfallen. Das liegt vor allem daran, dass sowohl der Sieg von Rot-Grün als auch die Niederlage von CDU und FDP politisch längst eingepreist sind. Anders ausgedrückt: Bremen schreibt die sich bei den jüngsten Wahlen abzeichnende Trends nur fort. Das muss die Freude der Gewinner ebenso wenig schmälern, wie es den Frust der Verlierer dämpfen kann. Für Christdemokraten und Liberale dürfte es - wie zuletzt so oft - ein überaus unangenehmer Abend werden, auch wenn es nur um das kleine Bremen geht.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 2025-03-15 10:25

    Polizeiinspektion Diepholz

    POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 15.03.2025

    Diepholz (ots) - Diepholz - Zeugenaufruf nach Hundeangriff Am Freitagmittag, gegen 12:00 Uhr, ist es in der Amelogenstraße in Diepholz zu einem Hundeangriff zum Nachteil einer 74-Jährigen gekommen. Die Frau war mit ihrem kleinen Hund spazieren, als plötzlich ein herrenloser freilaufender Hund auf sie zustürmte. Die 74-Jährige versuchte ihren Hund zu schützen und ...

  • 2025-03-09 09:13

    Polizeiinspektion Diepholz

    POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 09.03.2025

    Diepholz (ots) - Twistringen - Diebstahl von zwei Reifen mit Alufelgen - Täter flüchtet In der Nacht von Freitag, dem 7. März 2025, auf Samstag, den 8. März 2025, wurden in 27239 Twistringen, Bundesstraße, zwei linke Reifen mit Alufelgen von einem geparkten Pkw entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 09:00 Uhr. Offenbar wurde der Täter bei der ...

  • 2025-03-02 11:51

    Polizeiinspektion Diepholz

    POL-DH: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Diepholz vom 02.03.2025

    Diepholz (ots) - Meldungen aus dem Bereich des Einsatz- und Streifendienstes der PI Diepholz Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person in Drentwede Am Samstagabend kam es auf der Kreisstraße 33 in Drentwede-Sudholz zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 69-jähriger Mann aus Twistringen befuhr mit seinem Pkw Audi die Kreisstraße 33 aus ...

  • 2025-02-28 09:21

    Polizeiinspektion Diepholz

    POL-DH: --- Twistringen, Unfall durch Schneeglätte - Weyhe, Unfall mit zwei Verletzten ---

    Diepholz (ots) - Twistringen - Unfall durch Schneeglätte In Twistringen, Ridderade (B 51), verunfallten auf schneeglatter Straße am Donnerstagnachmittag insgesamt vier Fahrzeuge. Gegen 17.20 Uhr befuhr ein 52-jähriger Fahrer mit seinem Pkw die B 51 von Twistringen in Richtung Diepholz. Im Bereich Ridderade geriet er plötzlich auf schneeglatter Fahrbahn nach links ...

  • 2025-02-16 07:44

    Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

    POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta-Langförden - Trunkenheit im Verkehr / Fahren ohne Fahrerlaubnis / Unbefugte Ingebrauchnahme eines Pkw Ein 20jähriger Vechtaer befuhr am 15.02.25, gg. 10.50 Uhr, mit einem Pkw die Oldenburger Straße in Fahrtrichtung Vechta. Der Pkw war zuvor vom 20jährigen ohne Wissen des Fahrzeughalters in Gebrauch genommen worden. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der ...

  • 2025-02-15 12:35

    Polizeiinspektion Diepholz

    POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 15.02.2025

    Diepholz (ots) - Schwerer Verkehrsunfall Twistringen Am Freitag den 14.02.2025 befährt eine 55-jährige Twistringerin gegen 09:40 Uhr den Borweder Weg in Fahrtrichtung Landesstraße 341 / Nienburger Straße in 27239 Twistringen. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich der Landesstraße übersieht die Fahrzeugführerin einen von links kommenden PKW, welcher in Richtung Bundesstraße 51 die Landesstraße befährt. Es kommt ...