Alle Storys
Follow
Subscribe to Presseschau

Messe Berlin GmbH

Grün, Grüner, GRÜNBAU BERLIN

Grün, Grüner, GRÜNBAU BERLIN
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots) -

Garten- und Landschaftsbau tragen gerade in Großstädten und urbanen Räumen maßgeblich zur Lebensqualität und Wohnwert bei. Naturnahe Plätze und öffentliche Grünanlagen haben für Anwohner direkte und indirekte Auswirkungen auf Gesundheit, Sicherheit und Erholung. Die kommende GRÜNBAU BERLIN wird im Rahmen der Baufachmesse bautec 2018 (20.-23.Februar) der Zukunftsdiskussion um die Grüne Stadt neuen und kräftigen Anschub geben.

Neu: Ausstellung in eigener Halle

Erstmals in einer eigenen Halle (23a) und damit auf 3.000 Quadratmetern Fläche zeigen Aussteller aus allen Bereichen des Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbaus ihre Produkte und Services. Das Portfolio der Hersteller, Dienstleister und Händler reicht von Außenmobiliar und Baustoffen über Dachbegrünung und Klettergeräte bis hin zum Teichbau. Als neuer Aussteller in Halle 23a mit dabei ist die Firma Richter Spielgeräte GmbH, ebenfalls vertreten sind die langjährigen Aussteller merry go round, Kinderland Emsland Spielgeräte und die SIK-Holzgestaltungs GmbH. Neben der Ausstellung wartet die sechste GRÜNBAU BERLIN im Rahmenprogramm mit prominent besetzten Forumsveranstaltungen auf: SPIELRAUM:TALKS (20./23.2.), GRÜNBAU:TALKS (21.2.) und Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN (22.2.) sowie das Fachsymposium Gebäudegrün (20.2.).

SPIELRAUM:TALKS am 20. Februar

Bei den SPIELRAUM:TALKS geht es Dienstag um Bewegungsräume für Kinder und Jugendliche im Stadtraum. Referenten informieren die Zuhörer aus kommunaler, planerischer und Kundenperspektive über praktische Vorgehensweisen, Möglichkeiten und Ergebnisse. Kooperationspartner ist das Deutsche Kinderhilfswerk, Medienpartner ist die Fachzeitschrift Playground@Landscape.

SPIELRAUM:TALKS am 23. Februar

Im Rahmen der SPIELRAUM:TALKS am Freitag berichten Experten aus den verschiedenen Bereichen praxisnah und kompetent über die aktuellen relevanten Anforderungen aus Normenneufassung, veränderte Beschaffungsregeln und Fördermöglichkeiten. Sie zeigen Aufwände, Erleichterungen und Lösungen auf und bieten so den am Spielplatzprojekt beteiligten Fachleuten aus Verwaltung und öffentlicher Beschaffung sowie Planern und Produzenten konkrete Tipps und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit. Die Präsentation von zwei realisierten Spielplatzprojekten runden die Veranstaltung ab.

GRÜNBAU:TALKS am 21. Februar

Für die GRÜNBAU:TALKS am Messe-Mittwoch haben bereits prominente Redner wie Buchautor Dr. Mazda Adli zugesagt, der in seinem Vortrag "Stress and the City" über seine Sicht auf Städte spricht. Architekt und Stadtplaner Dr. Reiner Nagel, Vorstand der Bundesstiftung Baukultur (Potsdam), redet ausgehend vom Baukulturbericht 2016 über die Bedeutung grüner Stadtentwicklung. Landschaftsarchitekt Stefan Jäckel, ST raum a., spricht über Möglichkeiten und Potenziale von innerstädtischen Freiräumen. Die politische Perspektive präsentiert Joachim Sichter von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten und Christian Münter statt. Er ist Redakteur der Zeitschrift NEUE LANDSCHAFT.

Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN am 22. Februar

Bei der Veranstaltung Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN am Donnerstag erhalten Zuhörer Fach-Input zu Themen wie "Nachhaltiges Regenmanagement" am Beispiel Dänemarks, dargestellt von Antje Backhaus, Partnerin gruppe F. Die "Smart City Wien" steht im Mittelpunkt von Ina Homeiers Vortrag. Sie ist die Leiterin Projektstelle im Referat Stadt- und Regionalentwicklung der Stadt Wien. Ob Pflanzen eine Antwort auf den Klimawandel sein können, beantwortet Ferdinand Ludwig, Prof. für Green Technologies in Landscape Architecture, TU München. Zum Abschluss folgt eine gemeinsame Diskussion mit Tanja Braemer, Chefredakteurin Garten + Landschaft.

Das ausführliche Programm ist zu finden unter www.gruenbau-berlin.de, Anmeldungen zu den Foren bitte per Mail an gruenbau@messe-berlin.de.

Über die bautec

Die bautec - Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik - findet alle zwei Jahre in Berlin statt. 35.000 Besucher informierten sich auf der jüngsten Veranstaltung bei 502 Ausstellern aus 17 Ländern über die neuesten Produkte, Services und Themen der nationalen und internationalen Bau- und Immobilienwirtschaft. Der energetische Systemverbund von Gebäudehülle und intelligenter Gebäudetechnik steht dabei im Mittelpunkt. Veranstalter der bautec ist die Messe Berlin, ideeller Träger der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Die 18. bautec findet vom 20. bis 23. Februar 2018 auf dem Berliner Messegelände in den Hallen 20 bis 26 statt. In der parallel laufenden GRÜNBAU BERLIN finden Fachbesucher alles zum Thema Garten- und Landschaftsbau. Mehr Informationen stehen online unter www.bautec.com bereit.

Pressekontakt:

Daniela Gäbel
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Messe Berlin GmbH
Weitere Storys: Messe Berlin GmbH
  • 2025-04-16 16:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit der AfD

    Berlin (ots) - Jens Spahn hatte in der "Bild"-Zeitung gesagt, dass es richtig sei, mit der AfD in Ausschüssen so umzugehen wie mit anderen Oppositionsparteien auch. Dabei scheinen einige Politiker ein kurzes Gedächtnis zu haben. Bis 2019 war es üblich, dass man der AfD-Fraktion entsprechende Ämter anvertraute. Das änderte sich, nachdem sich der AfD-Vize und damalige Rechtsausschussvorsitzende Stephan Brandner so ...

  • 2025-04-15 22:08

    Badische Zeitung

    SPD-Mitgliederentscheid: Aus wenig viel gemacht / Kommentar von Kristina Dunz

    Freiburg (ots) - Die SPD-Mitglieder sind frei in ihrer Entscheidung, ob sie ihre Partei in eine Koalition unter einem Kanzler Friedrich Merz schicken oder nicht. (...) Aber man möchte den Nein-Sagern eine Binsenweisheit zurufen: 100 Prozent bekommt nur, wer die absolute Mehrheit hat. Mit 16,4 Prozent hätte die SPD nicht viel zu melden, wenn ihre Spitzen nicht eine ...

  • 2025-04-15 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Europas Klima-Job

    Frankfurt (ots) - Der vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO vorgelegte Bericht lässt keinen Zweifel daran, die globale Erwärmung hat bereits heute einschneidende Konsequenzen für uns alle. Und es wird noch viel dramatischer werden, wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich den Treibhausgas-Ausstoß nach unten steuert. Es ist müßig zu beklagen, dass der internationale Klimaschutz trotz solcher Erkenntnisse nicht vorankommt und - siehe Trump - ...

  • 2025-04-15 16:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Linnemanns Absage an Ministerposten

    Berlin (ots) - Als Generalsekretär hat Carsten Linnemann für funktionierende Abläufe im Konrad-Adenauer-Haus gesorgt. Mit seiner zentralen Rolle bei der Neufassung des Grundsatzprogrammes hat er Merz geholfen, der Partei in der Opposition ein erkennbares Profil zu geben. Das ist künftig - da die Partei immer Gefahr läuft, nur als Anhängsel der Regierung gesehen ...

  • 2025-04-15 16:12

    Straubinger Tagblatt

    Der Klimawandel muss kein Schicksal sein

    Straubing (ots) - Der Europäische Klimabericht für 2024 zeigt nun deutlich, dass sich ausgerechnet unser Kontinent am schnellsten erwärmt. Was wir in den vergangenen Jahren erlebten, ist darum der Vorgeschmack auf das, was kommt."Normal" wird seltener, extrem immer häufiger. (...) Es geht nicht mehr um unsere Zukunft, sondern um die des Planeten und unserer Nachfahren. "Nur" Treibhausgas einsparen reicht nicht aus, ...