Alle Storys
Folgen
Keine Story von IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH mehr verpassen.

IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH

Stimmung der Deutschen in der Corona-Krise immer besser

Stimmung der Deutschen in der Corona-Krise immer besser
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots) -

Die Bundesbürger schlagen sich tapfer in der Corona-Pandemie: Die Stimmung ist überwiegend positiv - und wird von Woche zu Woche immer noch ein bisschen besser. Das ergibt die Analyse von 1,45 Millionen Aussagen in den letzten sechs Wochen zu Corona im deutschsprachigen Internet, die das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt hat.

In der letzten Woche waren 38 Prozent aller Corona-Aussagen positiv und nur 8 Prozent negativ. "Das ist auf dem ersten Blick erstaunlich", sagt Jörg Forthmann, Geschäftsführer des IMWF. "Schließlich beeinträchtigt die Pandemie die Menschen enorm. Allerdings zeigt sich, dass es viele positive Posts zu nachbarschaftlicher Hilfe und zur Solidarität in der Gesellschaft gibt. Außerdem ist die Zustimmung zu den Pandemie-Maßnahmen des Staates noch sehr hoch." Am Stimmungsbild zeigt sich bereits, dass die Zustimmung zu den Einschränkungen im täglichen Leben sinkt - weil die Sorge um die Wirtschaft wächst.

Pressekontakt:

Jörg Forthmann
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Telefon: +49 (0) 40 253 185 - 111
info@imwf.de

Original-Content von: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Weitere Storys: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
  • 2020-02-09 16:53

    Kein Problem gelöst

    Frankfurt (ots) - Einstimmigkeit - das ist ein Wort, das Klarheit suggeriert und Geschlossenheit. Einstimmig hat das CDU-Präsidium vergangene Woche einen Beschluss zum Umgang mit den Ereignissen in Thüringen gefasst. Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat das Abstimmungsergebnis hervorgehoben. Von Geschlossenheit und Klarheit allerdings kann keine Rede sein. In der Union ist zwar die Empörung über den FDP-Mann Thomas Kemmerich einhellig, der das Amt des ...

  • 2020-02-07 16:59

    Nicht unterschätzen

    Frankfurt (ots) - Nach drei Tagen Thüringen-Chaos ergibt sich für die Freunde der freiheitlichen Demokratie ein bedrückender Befund. Ausgerechnet in der Mitte des politischen Spektrums in Deutschland mangelt es an Umsicht, an Einsicht, auch an strategischem Denken. Kurz gesagt: Die Mitte ist zu dumm. Noch immer werden die aggressiven Strategien der Angreifer von Rechtsaußen verkannt. Noch immer machen die Demokraten den Radikalen Geschenke. Die gesamte Führung der FDP ...

  • 2020-02-06 18:04

    Nichts ist gut

    Frankfurt (ots) - Einen Tag nach seiner Wahl ist der thüringische Ministerpräsident Thomas Kemmerich zurückgetreten. Ist jetzt wieder alles gut? Nein, noch lange nicht. Der Schritt macht den Weg zwar frei für neue Wahlen. Doch CDU und FDP müssen ihr Verhältnis zur rechtsextremen AfD klären, müssen nun eindeutig ihre Flanke zum rechten Rand schließen und auch künftig danach handeln. Denn mit dem Tabubruch haben sie nicht nur erstmals in der Geschichte der ...