Alle Storys
Folgen
Keine Story von Save the Children Deutschland e.V. mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

"Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen" - Bestsellerautor Marc-Uwe Kling zu Gast im Podcast "Deutschland3000" mit Eva Schulz

"Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen" - Bestsellerautor Marc-Uwe Kling zu Gast im Podcast "Deutschland3000" mit Eva Schulz
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots) -

Marc-Uwe Kling, der kreative Kopf hinter den Kult-Büchern "Die Känguru-Chroniken", ist zu Gast im Interview-Podcast "Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz" und spricht mit der Journalistin über die Bedeutung von Fantasie, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Social-Media-Plattformen sowie dem kreativen Schreibprozess mit seinen Töchtern.

Künstliche Intelligenz und Fantasie

Ein zentrales Thema im Podcast ist der Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf Kreativität und gesellschaftliche Prozesse. Marc-Uwe Kling erklärt im Interview mit Eva Schulz: "Die aktuellen KI-Modelle haben Grenzen. Sie basieren auf riesigen Datensätzen, die Menschen geschaffen haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass da etwas wirklich Originelles herauskommt, ist klein." Er warnt vor den Auswirkungen von Deepfakes und Halluzinationen, die durch KI generiert werden, und fordert klare gesetzliche Regelungen, um die Demokratie zu schützen: "Deepfakes, die ohne Zustimmung erstellt werden, müssen komplett verboten werden."

Einfluss von Social-Media-Plattformen

Eva Schulz unterhält sich mit Marc-Uwe Kling auch über den Einfluss von Social-Media-Plattformen. Klings Kritik: "Solange wir die medialen Spielregeln nicht ändern, laufen wir immer gegen die Wand. Weil ein Typ wie Elon Musk einfach Twitter kaufen kann und in sein persönliches Megafon umwandelt, nur weil er der reichste Typ der Welt ist." Kling fordert, Social-Media-Plattformen als Massenmedien zu bewerten und behandeln: "Es ist absurd, dass sie immer noch durchkommen mit der Behauptung, sie wären nur die Straße und nicht verantwortlich für die Unfälle." Gern würde er Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen: "Es wäre spannend, Elon Musk mit dem Känguru sprechen zu lassen, um zu sehen, was dabei rauskommt." Kling spielt auf den wachsenden Einfluss von Tech-Giganten und die Notwendigkeit von mehr Dialog an.

Fantasie als Muskel trainieren

Im Gespräch mit Eva Schulz gibt Marc-Uwe Kling auch Einblicke ins Private. Besonders beeindruckend ist, wie er den kreativen Prozess mit seinen Töchtern schildert: "Das Schreiben mit meinen Kindern ist eine einzige Freude. In einer perfekten Welt würde ich nur noch so arbeiten." Auf die Frage, wie es möglich ist, die kreative Fantasie im Erwachsenenalter zu bewahren, sagt er: "Die positive Utopie ist selten, weil die Geschichten relativ langweilig sind. Aber wir brauchen mehr davon, um neue Visionen für die Zukunft zu schaffen." Aus eigener Erfahrung weiß er: "Fantasie ist ein Muskel, den man trainieren kann. Je mehr man schreibt, desto leichter fällt es einem."

Der N-JOY Podcast "Deutschland 3000 `ne gute Stunde mit Eva und Schulz" und Marc-Uwe Kling, ab sofort auf allen relevanten Plattformen wie der ARD Audiothek: https://ots.de/1ATKGe

In "Deutschland 3000" trifft Eva Schulz alle 14 Tage interessante Persönlichkeiten "irgendwo zwischen Pop und Politik".

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 2025-03-13 14:00

    Koalitionsverhandlungen: Rechte geflüchteter Kinder stehen auf dem Spiel

    Berlin (ots) - Die Organisationen Save the Children Deutschland e.V. und International Rescue Committee (IRC) Deutschland appellieren an CDU, CSU und SPD, bei den Koalitionsverhandlungen nicht die Kinderrechte zu vergessen. Mit Blick auf die im Sondierungspapier festgelegten Ziele in der Asyl- und Migrationspolitik erklären die Organisationen: "Die Grundlinien, auf ...

  • 2025-03-13 12:28

    Sudan: Vorräte für eine Million Menschen in Zamzam-Camp gehen zur Neige

    Berlin/Port Sudan (ots) - Im größten Vertriebenencamp des Sudan werden in wenigen Tagen die Lebensmittel und Medikamente ausgehen. Aufgrund der Kämpfe in der Region können aktuell keine Hilfslieferungen ins Zamzam-Camp in Nord-Darfur gebracht werden, warnt Save the Children. Die Kinderrechtsorganisation betreibt in dem Camp, in dem fast eine Million Menschen leben, ...

  • 2025-03-03 11:05

    Save the Children: Kürzungen von Hilfsgeldern treffen die schutzbedürftigsten Kinder

    Berlin/London (ots) - Save the Children sorgt sich angesichts der massiven Kürzungen der Gelder für humanitäre Hilfe um das Wohlergehen der schutzbedürftigsten Kinder der Welt. Die Kürzungen bringen lebensrettende Programme der Kinderrechtsorganisation in Dutzenden von Ländern zum Erliegen - ausgerechnet in einer Zeit, in der immer mehr Menschen Not leiden. Im ...

  • 2025-02-17 06:00

    Drei Jahre Krieg: Armut in der Ukraine massiv gestiegen

    Berlin/Kyjiw (ots) - - Fast 75 Prozent der Menschen sind in finanzieller Not - 55 Prozent haben Probleme, ihre Miete pünktlich zu zahlen - Rund fünf Millionen Menschen werden in diesem Jahr von Ernährungsunsicherheit betroffen sein Drei Jahre seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine kommen fast 75 Prozent der Menschen kaum über die Runden. Familien können sich häufig keine nahrhaften Lebensmittel, Kleidung ...

  • 2025-02-11 13:13

    Westjordanland: Die vergangenen zwei Jahre waren die tödlichsten für Kinder seit 2005

    Berlin/Ramallah (ots) - - Fast die Hälfte aller in 20 Jahren getöteten Kinder starb 2023 und 2024 - Luftangriffe und Gewalt durch militante Siedler*innen nehmen massiv zu - Militärkontrollen erschweren Alltag und humanitäre Hilfe Die Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland hat in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen. Fast die Hälfte aller ...

  • 2025-02-05 06:00

    Umfrage: Eltern fordern Taten gegen Kinderarmut in Deutschland

    Berlin (ots) - - 88 Prozent aller Eltern sagen "Kinderarmut ist drängendes Problem" - 15 Prozent machen sich Sorgen um ihre eigene finanzielle Zukunft - Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen - nach Ansicht einer großen Mehrheit der Familien in Deutschland ergibt sich daraus ein klarer Auftrag an die Politik. Bei einer repräsentativen ...

  • 2025-01-29 08:17

    Radikale Forderungen in der Asylpolitik missachten Kinderrechte

    Berlin (ots) - Die vorgeschlagenen Verschärfungen der Migrationsgesetze sind aus Sicht von Save the Children die falsche Antwort auf sicherheitspolitische Herausforderungen in Deutschland. Kinderrechte sind nicht verhandelbar und müssen bei allen Maßnahmen Vorrang haben. Der Bundestagswahlkampf darf nicht auf Kosten schutzsuchender Kinder und ihrer ...

  • 2025-01-22 11:56

    Libanon: Mehr als eine halbe Million Kinder von Hungerkrise bedroht

    Berlin/Beirut (ots) - Laut einer Analyse neuer IPC-Daten zur Klassifizierung von Ernährungsunsicherheit werden bis März voraussichtlich 526.000 Kinder im Libanon von akutem Hunger betroffen sein. Damit laufen sie Gefahr, in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt zu sein. Auch das Risiko von Kinderarbeit steigt. Seit der Eskalation des ...

  • 2025-01-16 06:58

    Gaza: Waffenruhe muss zu einem endgültigen Waffenstillstand führen

    Berlin (ots) - Die angekündigte Waffenruhe wird Kinder nur so lange vor Luftangriffen und weiteren Kampfhandlungen schützen, wie sie anhält. Sie muss aber der Wendepunkt sein, um einen endgültigen Waffenstillstand zu erreichen und schnell die dringend benötigte humanitäre Hilfe auszuweiten, so die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Save the Children ist ...

  • 2025-01-14 10:22

    Gaza: Explosivwaffen verletzten im vergangenen Jahr 15 Kinder pro Tag

    Berlin/Gaza (ots) - Im Gazastreifen hat der Einsatz von Explosivwaffen im vergangenen Jahr durchschnittlich 475 Kinder pro Monat, oder 15 Kinder am Tag, schwer verletzt, mit möglicherweise lebenslangen Behinderungen als Folge, so die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Die geschätzten Zahlen basieren auf einer Analyse des "Gaza Protection Cluster", einer Koordinierungsgruppe humanitärer Organisationen, der Save ...

  • 2025-01-08 09:45

    Haiti 15 Jahre nach dem Erdbeben: Kinder im Schatten der Katastrophe

    Berlin/Port-au-Prince (ots) - Mehr als 220.000 Menschen kamen bei dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar 2010 in Haiti ums Leben - 15 Jahre danach sind die Kinder in dem Karibikstaat noch immer mit den Auswirkungen der Katastrophe konfrontiert. Durch das Erdbeben der Stärke 7,0 wurden weite Teile der Infrastruktur zerstört und 1,5 Millionen Menschen obdachlos. Zwar gab es Wiederaufbaumaßnahmen, aber die anhaltende ...

  • 2024-12-27 11:20

    Dengue-Fieber, Cholera, Mpox: Drei für Kinder tödliche Krankheiten nahmen 2024 weltweit zu

    Berlin (ots) - Dengue-Fieber, Cholera und Mpox waren 2024 weltweit auf dem Vormarsch, teilweise befeuert durch die Klimakrise und bewaffnete Konflikte. Darauf weist Save the Children hin und fordert, den Krankheiten, die für Kinder lebensbedrohlich sein können, im Jahr 2025 mehr globale Aufmerksamkeit zu schenken. Über 13.600 Menschen sind 2024 vermutlich oder ...