Alle Storys
Folgen
Keine Story von VISION.A mehr verpassen.

STERN TV

stern TV - Mittwoch, 21. September 2016, 22:15 Uhr live bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka

Köln (ots) -

Undercover im Pflegeheim: Was der glasknochenkranke Raúl Krauthausen dort erlebt hat

Es war ein besonderes Experiment: Fünf Tage lang hat der Aktivist und Buchautor Raúl Krauthausen, der wegen der Glasknochenkrankheit im Rollstuhl sitzt und rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist, freiwillig in einem Pflegeheim verbracht - äußerlich verwandelt und mit falscher Identität. Denn Krauthausen wollte am eigenen Leib erfahren, wie groß der Unterschied zwischen Pflegeheim und der gewohnten Pflege zu Hause ist: Wie ist es, wenn er nicht mehr frei darüber entscheiden kann, was er wann macht? Wie sehr schränkt ihn die stationäre Pflege in seinem Alltag ein? Und: Kann er kommen und gehen, wann er will? Anlass für seinen Undercover-Einsatz war das neue Teilhabegesetz, das im nächsten Jahr verabschiedet werden soll. Kritiker befürchten, dass Menschen mit Behinderung dadurch aus Kostengründen schneller ins Heim abgeschoben werden könnten, weil ambulante Leistungen künftig keinen Vorrang mehr vor stationären haben. Wie Raúl Krauthausen die geplante Gesetzesänderung beurteilt und was er bei seinem Experiment erlebt hat - darüber spricht er am Mittwochabend live bei stern TV.

Vollverschleierung in Deutschland: Was muslimische Frauen zu einem Verbot sagen

Kaum ein Thema wird in Deutschland derzeit so intensiv diskutiert wie die Frage nach einem Burka-Verbot. Auch bei stern TV sorgte die Diskussion für viel Aufmerksamkeit, vor allem der Auftritt von zwei muslimischen Frauen vor zwei Wochen wurde intensiv kommentiert. Die aufgeheizte Stimmung bekam besonders die 31-jährige Fatma zu spüren, die sich seit sechs Jahren vollständig verhüllt. Die vielen negativen Reaktionen, die sie im Netz erhalten hat, machen sie nicht nur traurig. Sie bereiten der Familie auch zunehmend Sorge, "dass meine Kinder angegriffen werden", sagt Fatma. Aber: "Das heißt nicht, dass ich die Vollverschleierung ausziehe." Viel Zuspruch erhielt nach ihrem stern TV-Auftritt dagegen die 30-jährige Rana, die aus Saudi-Arabien geflohen ist, um den Niqab für immer ablegen zu können. Sogar ein Verleger hat sich jetzt bei der jungen Frau gemeldet, er möchte ihre Geschichte in einem Buch veröffentlichen. Auch Emel Zeynelabidin hat sich vor elf Jahren entschieden, ihr Kopftuch für immer abzulegen. Sie sagt: "Viele Frauen machen etwas, was der Islam angeblich von ihnen verlangt, ohne es wirklich recherchiert zu haben". Besonders der Gesichtsschleier ist für die 55-Jährige zu viel, denn "er verschreckt Menschen", sagt sie. Live bei stern TV trifft Emel Zeynelabidin in dieser Woche auf Fatma und Rana.

Explodierte Handy-Akkus: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Mit Berichten über explodierte Akkus sorgt das neue Smartphone von Samsung derzeit weltweit für negative Schlagzeilen. Selbst der Hersteller weist die Gefahr beim Galaxy Note 7 nicht zurück, sondern fordert seine Kunden auf, das neue Smartphone-Modell umzutauschen. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Gemeinsam mit Physiker und Youtuber Philip Häusser hat stern TV den Test gemacht - und zeigt, unter welchen Bedingungen Handy-Akkus explodieren. Zu Gast im Studio ist dann auch IT-Experte Tobias Schrödel, der erklären wird, welche Risikoquellen es bei den Akkus gibt und wann es wirklich gefährlich für die Benutzer wird.

Junge Deutsche beim IS: Wie ein Vater um seine Söhne kämpft

Noch immer kann Joachim Gerhard nicht glauben, was mit seinen Söhnen passiert ist: Im Oktober 2014 geben die beiden vor, ein Wochenende in Wien zu verbringen - und kehren nicht mehr nach Hause zurück. Denn tatsächlich hatten Fabian und Manuel ein ganz anderes Ziel: Die jungen Männer waren nach Syrien gereist, um sich der Terrororganisation IS anzuschließen. In einer Videobotschaft erfahren die Eltern von den Plänen ihrer 18 und 22 Jahre alten Söhne, die erst wenige Monate zuvor zum Islam konvertiert waren. "Das war ein Alptraum, ein Schock", sagt Joachim Gerhard rückblickend. Und immer wieder fragt er sich, was passiert ist, "dass sich ein Mensch so verändert, innerhalb kürzester Zeit." Zunächst gelingt es dem Vater sogar noch, Kontakt zu seinen Söhnen aufzunehmen. Nach einem geplanten Treffen in Syrien aber sagen sich Fabian und Manuel vom Vater los. Dann bekommt Joachim Gerhard schließlich eine SMS, in der es heißt: Seine Söhne seien im Kampf für den IS gestorben. Warum Joachim Gerhard das nicht glaubt und was passiert ist, bevor der Kontakt zu seinen Söhnen abgebrochen ist - das erzählt Joachim Gerhard Mittwochabend live bei stern TV. Zu Gast in der Sendung ist dann auch der Terrorexperte Marwan Abou-Taam.

Pressekontakt:

Heike Foerster
foerster@sterntv.de
0221/951599-0

Original-Content von: STERN TV, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: STERN TV
Weitere Storys: STERN TV
  • 2024-07-24 12:12

    VISION.A Awards 2024: Letzte Chance zur Bewerbung!

    Berlin (ots) - Wer sich die Chance sichern möchte, eine:r der Preisträger:innen der diesjährigen VISION.A Awards zu sein, hat noch bis zum 2. August Zeit, sich zu bewerben. Anschließend entscheidet eine fachkundige Jury über die Gewinner:innen, die am 10. September im Wintergarten Varieté Berlin die ikonischen Trophäen entgegennehmen. APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE prämieren zudem mit Mediabudgets im Gesamtwert ...

  • 2024-06-11 14:39

    VISION.A Awards 2024: Ausschreibung gestartet

    Berlin (ots) - Die VISION.A Awards 2024 stehen vor der Tür! Bis zum 15. Juli haben innovative Köpfe, kreative Talente und engagierte Brancheninsider die Möglichkeit, ihre herausragenden Projekte im Bereich Apotheke und Pharma einzureichen. APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE laden gemeinsam mit der APOTHEKENTOUR zur Teilnahme an den renommierten VISION.A Awards ein. Am 10. September 2024 werden sie im Wintergarten Varieté ...

  • 2023-12-07 15:44

    Apothekensterben & Demografie: 2030 fast 5 Millionen Menschen betroffen

    Berlin (ots) - Unter dem Titel "Arzneimittelversorgung am Abgrund: Warum Kinder schlecht versorgt werden und Apotheken sterben" fand am Dienstag die VISION.A Zukunftskonferenz statt. Ein besonders dramatisches Szenario präsentierte der Data Analyst Dr. Julius Lagodny: Laut seinen Analysen werden im Jahr 2030 bis zu 5 Millionen Menschen in Postleitzahlgebieten leben, ...

  • 2023-11-09 14:36

    VISION.A am 5.12.2023: Arzneimittelversorgung am Abgrund

    Berlin (ots) - Tausende demonstrieren, Apotheken streiken und schließen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und andere Heilberufe schließen sich im Protest zusammen. Die Lieferengpässe sind groß wie nie, die Kassen leer. Es steht schlecht um die Arzneimittelversorgung und die Apotheken. Die Zukunftskonferenz VISION.A befasst sich deshalb mit der aktuellen Situation und wagt Prognosen, wie es 2024 und darüber hinaus ...

  • 2023-06-01 15:49

    Jetzt bewerben: Ausschreibung für die VISION.A Awards 2023 gestartet

    Berlin (ots) - In insgesamt acht Kategorien sind heute die Ausschreibungen für die VISION.A Awards 2023 veröffentlicht worden. Die Frist läuft bis zum 1. September und ermutigt die unterschiedlichsten Akteur:innen aus Apotheke, Pharma und Kommunikation, sich um einen der prestigeträchtigen Awards zu bewerben. Präsentiert werden die Awards von APOTHEKE ADHOC, PTA IN LOVE und der APOTHEKENTOUR. Erstmals seit Beginn der ...