Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan Samstag, 12.08.2006

Bonn (ots) -

08.15	THEMA. Wettlauf zum Mond
Jahrhunderte lang träumte die Menschheit davon, ins All vorzustoßen. 
Fasziniert verfolgten Menschen auf der ganzen Welt, wie Juri Gagarin 
als erster Mensch in den Kosmos flog und wie später Neil Armstrong 
den Mond betrat. Wie es dazu kam, erzählt die 4teilige 
Dokumentationsreihe. Sie berichtet von dem ehrgeizigen Kampf zwischen
den USA und der UdSSR um die Beherrschung des Alls. Mit 
nachgestellten Spielszenen, Computeranimationen und nie zuvor 
gezeigtem Archivmaterial wird der Wettlauf zum Mond noch einmal 
lebendig.
08.15	Wettlauf zum Mond
1/4: Der Aufbruch ins All
Film von Deborah Cadbury und Christopher Spencer, NDR/2006
Im Mittelpunkt der Serie stehen zwei Männer: der Ex-Nazi Wernher von 
Braun, der für die Amerikaner arbeitete, und Sergej Koroljov, der 
Leiter des sowjetischen Projekts. Beide waren geniale Konstrukteure, 
die nicht nur für ihre jeweiligen politischen Systeme kämpften, 
sondern auch für ihre persönlichen Ziele.
(VPS 08.15)
09.00	Wettlauf zum Mond
2/4: Der Sputnik-Schock
Film von Deborah Cadbury und Mark Everest, NDR/2006
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe erzählt, wie es den Russen 
1957 gelang, den ersten Satelliten ins All zu befördern. Ein Schock 
für die Amerikaner und die westliche Welt.
(VPS 08.15)
09.45	Wettlauf zum Mond
3/4: Der erste Mensch im All
Film von Deborah Cadbury und Christopher Spencer, NDR/2006
Anfang der 60er Jahre tritt der "Wettlauf zum Mond" in eine neue 
Phase. Wem wird es gelingen, zuerst einen Menschen ins All zu 
schießen? Dem sowjetischen Raketenkonstrukteur Sergej Koroljov oder 
Wernher von Braun, dem Projektleiter der NASA?
(VPS 08.15)
10.30	Wettlauf zum Mond
4/4: Die Apollo-Mission
Film von Deborah Cadbury und Christopher Spencer, NDR/2006
1961: Präsident Kennedy  verkündet das ehrgeizigste technische 
Programm des 20. Jahrhunderts. Noch bevor das Jahrzehnt zu Ende geht,
soll ein Amerikaner als erster Mensch auf dem Mond landen. Für die 
Sowjets gibt es einen Rückschlag: Überraschend stirbt ihr genialer 
Chef-Konstrukteur Sergej Koroljov.
(VPS 08.15)
11.15	Ende THEMA. Wettlauf zum Mond
11.15	Meine Geschichte - Trümmerjahre
Ewald Höllerhage
Moderation: Jürgen Engert, WDR/PHX/2006
Meine Geschichte
11.30	Reise durch "Katjuscha-Land"
Raketen-Angst in Israel
Film von Richard C.Schneider und Thomas Morawski, SWR/2006
(VPS 11.29)
Auslandsreportage
12.00	Uruguay
Am Fluss der bunten Vögel
Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2006
mein ausland
12.45	Die Inseln von Berlin
Film von Dagmer Wittmers, RBB/2004
Städteporträt
13.30	Einsatz für Christoph 7
Mit dem Rettungsflieger unterwegs
Film von Andreas Graf, HR/2006
Schauplatz Deutschland
14.00	Die Kinder der Besatzer
1/2: Schicksale im Nachkriegsdeutschland
Film von Reinhard Joksch, NDR/2006
Zeitgeschichte
14.45	THEMA. ILA - Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 
2006
(VPS 14.45)
17.30	Die Angst fliegt immer mit
Die neue Sicherheit im Flugverkehr
Film von Gudrun Thoma und Sebastian Schütz, WDR/2002
(VPS 14.45)
18.00	Königreich Bayern
4/6: König Ludwig II.
Film von Steffi Illinger, BR/2006
Spuren der Geschichte
18.45	... bis der letzte Kolben kracht
USA: Das Festival der Schrottpiloten
Film von Ralf Hoogestraat, WDR/2006
Elfeinhalb Monate im Jahr schläft Arcadia den Dornröschenschlaf eines
amerikanischen Provinznests. Aber einmal im Jahr, Anfang des Sommers,
ist hier ein aufregendes Wochenende lang der Teufel los. Dann läßt 
der "Redneck"-Amerikaner bei einer merkwürdigen Veranstaltung so 
richtig die Sau raus: beim "Demolition-Derby". Ralf Hoogestraat hat 
das Spektakel besucht.
Auslandsreportage
19.15	Das Erbe der Pharaonen - Schätze auf dem Meeresgrund
Film von Christopher Gerisch, ZDF/2006
Ein ganz besonderer Coup gelang dem französischen 
Unterwasserarchäologen Franck Goddio im Frühjahr 2001: Der 
routinierte Taucher und Ägyptenforscher, der auch schon das 
versunkene Hafenbecken des antiken Alexandria lokalisierte, entdeckte
in den Gewässern der Bucht von Aboukir Überreste der alten Hafenstadt
Herakleion. Der Film erzählt in spektakulären Bildern das gigantische
Projekt von der Suche unter Wasser über den komplizierten Transport 
der archäologischen Kostbarkeiten bis hin zur Eröffnungsveranstaltung
einer außergewöhnlichen Ausstellung in Berlin.
Geheimnisse unserer Welt
20.00	Tagesschau (ARD)
mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15	Die Kinder der Besatzer
2/2: Schicksale im Nachkriegsdeutschland
Film von Reinhard Joksch, NDR/2006
Die Kinder der Besatzer: ihre Väter sind Soldaten der Siegermächte, 
die Mütter deutsche Frauen. Eigentlich sollte es sie nicht geben. "Do
not fraternize" - lass dich nicht mit Deutschen ein", heißt es 1945. 
Aber es gibt sie doch: Mindestens 100.000 Kinder von 
Besatzungssoldaten kamen im Nachkriegsdeutschland auf die Welt. Der 
zweite Teil beschäftigt sich mit Schicksalen in der russischen und 
britischen Zone. Autor Reinhard Joksch hat die Kinder von 
Besatzungssoldaten auf der Suche nach dem verlorenen Elternteil 
begleitet.
Zeitgeschichte
21.00	Königreich Bayern
5/6: Prinzregent Luitpold
Film von Barbara Schepanek, BR/2006
Wenige bayerische Herrscher sind so in Erinnerung geblieben wie 
Prinzregent Luitpold; und das, obwohl seine reale Macht nach Bayerns 
Beitritt zum Reich begrenzt und seine Beliebtheit zu Beginn seiner 
Regentschaft auf dem Tiefpunkt war. Teile der Bevölkerung machten ihn
für den Tod König Ludwigs II. verantwortlich.
Spuren der Geschichte
21.45	ALL-Tag
Die Thomas-Reiter-Mission
PHX/2006
Es ist das größte deutsche Fernsehprojekt
zur Raumfahrt seit der Mondlandung: In rund 100 Sendungen begleitet 
PHOENIX den längsten Aufenthalt eines deutschen Astronauten im All. 
Seit dem Start Thomas Reiters zu seinem sechsmonatigen Aufenthalt an 
Bord der Internationalen Raumstation ISS dokumentiert PHOENIX die 
Mission in drei Regelsendungen pro Woche mit Live-Berichten, 
Experten-Gesprächen und Sondersendungen.
(VPS 21.46)
22.15	Helmut Schmidt. Die Weltpolitik im Laufe der nächsten 20 
Jahre
Vortrag von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt vor Vertretern der 
mittelständischen Wirtschaft
(Aufz. v. 21.11.05)
Die Diskussion
Zum 100. Geburtstag am 14.8.
23.15	Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche 
Sachen
Film von Jutta Brückner, ART
(VPS 23.14)
Dokumentarfilm
00.45	Patente und Talente
Die Säule des Herrn Litfaß
Film von Hans-Peter Michel, SWR/2006
Land und Leute

Rückfragen bitte an:

PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...