Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

PHOENIX

Grünen-Politiker Trittin: Wirtschaftsweise Grimm und Greta Thunberg haben unrecht

Bonn (ots) -

Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und der Klima-Aktivistin Greta Thunberg in deren Einschätzung der Atomkraft in Deutschland widersprochen. Grimm hatte vorgerechnet, dass bei einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke deutliche Preissenkungen bei Strom die Folge seien. "Eine Einschätzung des Öko-Instituts ist realistisch, dass das auf den Spot-Märkten nur ein bis zwei Prozent ausmacht. Solche kleinen Schwankungen finden sich bei den Endkunden nicht wieder", erklärte Trittin im Fernsehsender phoenix. Auch Greta Thunberg habe nicht recht mit ihrer Mutmaßung, wonach es für die Klimapolitik besser sei, auf die Kohlekraftwerke zu verzichten und stattdessen Atomkraftwerke weiterlaufen zu lassen. "Es gibt etwas, was Frau Thunberg vergessen hat, nämlich dass wir unter den Bedingungen des europäischen Emissionshandels leben." Ein temporäres Hochfahren von Kohlekraftwerken ändere nichts an der Gesamtbilanz, "weil es gibt nicht CO2-Zertifate auf dem Markt. Und deshalb ist diese Behauptung nicht richtig", so Trittin.

Kritik übte der Grünen-Politiker auch an der bayerischen Staatsregierung, die zwar mehr Atomkraft, nicht aber den Atommüll haben wolle. "Diese Form der Politik, die an den Heiligen St. Florian erinnert, sollte sich eine Bundesregierung nicht zu eigen machen." Die Verordnung über einen temporären etwaigen Weiterbetrieb von zwei Atomkraftwerken müsse noch im Bundestag abgestimmt werden und trete nur in Kraft, wenn die Abgeordneten nicht widersprechen würden. "Wir machen den Koalitionspartnern ein Angebot. Wenn sie es nicht haben wollen, bleibt es bei der Rechtslage. Wir kommen damit auch klar", meinte Trittin.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2019-11-23 11:19

    Der Tagesspiegel: Kanzleramtschef für Datenteilungspflicht im Gesundheitsbereich

    Berlin (ots) - Bundeskanzleramtschef und Staatsminister Helge Braun (CDU) sieht Vorteile einer Datenteilungspflicht, etwa in Bezug auf Gesundheitsdaten. "Ich finde es richtig, dass wir bei solchen Daten ein Gemeinwohl definieren", sagte Braun im Interview mit Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI. ...

  • 2019-11-22 15:05

    Der Tagesspiegel: 14311 Neonazi-Straftaten in ersten drei Quartalen 2019

    Berlin (ots) - Die politische Kriminalität von Neonazis und anderen rechten Tätern wächst auch in diesem Jahr mit hoher Geschwindigkeit. Die Polizei hat nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Samstagausgabe) in den ersten drei Quartalen bereits 14311 Straftaten festgestellt, darunter 625 Gewalttaten. Bei den Angriffen wurden mindestens 271 Menschen ...

  • 2019-11-21 15:58

    Der Tagesspiegel: Cottbuser SPD will im Kampf gegen "Ende Gelände" auch mit AfD kooperieren

    Berlin (ots) - Die SPD in der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung plant eine gemeinsame Entschließung gegen die Klima-Aktivisten von "Ende Gelände" und strebt dabei eine Zusammenarbeit auch mit der AfD an. Das geht aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden E-Mail an alle Fraktionen in dem Stadtparlament hervor. Dem Bündnis "Ende Gelände", das am ersten ...