Alle Storys
Folgen
Keine Story von VinFast mehr verpassen.

PHOENIX

phoenix-Sendeplan für Samstag, 06. Juli 2013; Tagestipps: ab 20.15 Uhr: Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch (1/2 & 2/2)

Bonn (ots) -

05:15

Piratengold für England Dokumentation von Sylvio Heufelder und Jeanette Erazo-Heufelder, ZDF/2001 Dreißig Jahre lang bis zu seinem Tod auf See im Jahr 1596 lehrt Sir Francis Drake mit seinen kleinen Schiffen das spanische Weltreich das Fürchten. Er ist Abenteurer, Admiral, Kapitän, Günstling der englischen Königin Elisabeth I. und der berühmteste Pirat der Geschichte. Im Namen Englands führt er einen privaten Kaperkrieg an den Küsten Amerikas. In England ist Francis Drake ein Volksheld - in Spanien der meistgehasste Mann seiner Zeit. Wie konnte er ein Weltreich ins Wanken bringen? An Bord eines modernen Schatzschiffes und an den Originalschauplätzen in Panama geht der Film auf Spurensuche.

06:00

Jäger verlorener Schätze Die Schatzinsel Film von Willi Waschull, ZDF/2005 300 Seemeilen südwestlich von der Küste Costa Ricas liegt die Cocos-Insel, ein winziges Stück Land in der riesigen Weite des Pazifischen Ozeans - und ein idealer Aufenthaltsort für Piraten. Neue Forschungen haben ergeben, dass hier Metallvorkommen lagern. Der verschollene Kirchenschatz von Lima? Historiker Raúl Arias und Christopher Weston, der seit Jahrzehnten Expeditionen auf die Cocos-Insel begleitet, begeben sich für den Film auf Schatzsuche.

06:45

Mission X Angriff aus der Tiefe Film von Axel Engstfeld, Christian Heynen, ZDF / ARTE/2004 In der Nacht des 17. Februar 1864 begann eine neue Ära des Seekrieges. Im Hafen von Charleston, South Carolina, bemannten 8 Matrosen eine neuartige Wunderwaffe, in der Hoffnung, doch noch die Wende im für den Süden schon fast verlorenen amerikanischen Bürgerkrieg einzuleiten. Ihr Auftrag lautete, die Seeblockade der Nordstaaten zu durchbrechen und den wichtigsten Atlantikhafen des Südens aus der Umklammerung zu befreien. Eine bis dahin nie im Krieg eingesetzte Waffe sollten den wagemutigen Soldaten dabei helfen: ein Unterseeboot.

07:30

Kroatien - Krisenland oder Brückenbauer? Film von Thomas Morawski, ARD-Studio Wien, PHOENIX / BR/2013 Am 1.Juli trat Kroatien als 28. Mitglied der Europäischen Union bei. Zwanzig Jahre nach dem jugoslawischen Bürgerkrieg ist die ehemalige Teilrepublik an der Adria über einen großen Schatten gesprungen. Auch in der EU herrschte lange Zeit erhebliche Skepsis, ob der Balkan-Staat reif für die Union ist. Kein anderes Land musste so lange um den Beitritt verhandeln.

08:15

Die Reise des Schmetterlings (HD) Film von Nick de Pencier, ARTE F/2011 Vom Norden Kanadas bis nach Mexiko fliegt der Amerikanische Monarchfalter in sein Winterquartier. Die preisgekrönte Naturdokumentation in HD-Technik begleitet den Schmetterling auf seiner weiten Reise, die voller Gefahren steckt. Wie den Faltern die Orientierung gelingt, ist bis heute ein Rätsel, so wie vieles andere der mehr als 5.000 Kilometer langen Odyssee.

09:05

Schwärme Die Intelligenz der Massen Film von Jakob Kneser, ZDF / ARTE/2010 Es ist ein überwältigender Anblick: Hunderte, tausende, abertausende Fische, Vögel oder Insekten, die sich blitzschnell und wie auf Kommando gemeinsam bewegen. Abgesehen davon, dass es keinen Befehl, keinen Piloten, keinen führenden Kopf gibt, der die Fäden zieht. Es ist der Schwarm selbst, der als Kollektiv agiert und die Fähigkeiten des Einzelnen übertrifft. Wie aber kann das Kollektiv das Individuum übertreffen - und was bedeutet dies für die Wissenschaft?

09:50

Die wunderbare Welt der Pilze Film von Karlheinz Baumann, Volker Arzt, WDR/2005 Drei Jahre lang war der renommierte Naturfilmer Karlheinz Baumann zusammen mit Filmautor Volker Arzt auf Pilzsuche. In den Wäldern Australiens und Amerikas. In der flirrend heißen Wüste und der eisigen Arktis. Und natürlich im Wald vor der Haustüre. Wo immer Baumann fündig wurde, ist es dank seiner außergewöhnlichen Kameraarbeit vorbei mit der beschaulich geruhsamen Welt der Pilze. Dann schießen sie tatsächlich aus dem Boden, spannen energisch ihre Schirme auf oder fallen Pflanzen und Tiere an.

10:35

Java - Vulkaninsel zwischen Mythos und Moderne Film von Ute Werner, SR/2008

11:00

Besser essen (HD) Sterneküche für Kinder Film von Ingo Behring, Heiner Behring, SWR/2013

11:30

Kroatien - Krisenland oder Brückenbauer? Film von Thomas Morawski, ARD-Studio Wien, PHOENIX / BR/2013 Am 1.Juli trat Kroatien als 28. Mitglied der Europäischen Union bei. Zwanzig Jahre nach dem jugoslawischen Bürgerkrieg ist die ehemalige Teilrepublik an der Adria über einen großen Schatten gesprungen. Auch in der EU herrschte lange Zeit erhebliche Skepsis, ob der Balkan-Staat reif für die Union ist. Kein anderes Land musste so lange um den Beitritt verhandeln.

12:15

Verheiratet mit dem Meer Seglerleben in Kroatien Film von Susanne Glass, ARD-Studio Wien, PHOENIX / BR/2012 Kreso Vidas und seine Frau Iva haben sich beim Segeln kennen und lieben gelernt. Gemeinsam träumten der Schiffsingenieur und die Psychologin davon, ein paar Jahre auf einem Segelboot zu leben. Allerdings nicht auf einem dieser modernen Plastikboote, die sie beide nicht mochten. Sondern auf einem alten, traditionellen Holzsegelboot. In Dänemark fanden die jungen Kroaten schließlich ihre Bente Dorte, ein alter ausrangierter Fischtrawler, rund 100 Jahre alt. Kreso und Iva haben ihn in mühevoller Arbeit restauriert. Anschließend segelten sie drei Jahre lang durchs Mittelmeer.

13:00

THEMA: Harley Days 2013

darin:

California Dreamin' Wilder Westen Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2001 Kein Land der Erde hat unsere moderne Welt so sehr mit Mythen versorgt wie Kalifornien: Goldrausch, Silicon Valley, Hell's Angels, Flowerpower, Fastfood, Fitness, Beverly Hills, New Age und so weiter. Außerdem hat Kalifornien eine der schönsten Küsten der Welt, bewohnt von Ottern, Seeelefanten, Kondoren und Pelikanen. Die Bewusstseinsindustrie von Hollywood trägt den kalifornischen Traum vom besseren Leben Tag für Tag in die Welt hinaus und hat so die Sehnsüchte von Generationen mobilisiert: einmal mit Blumen im Haar nach San Francisco oder mit der Garagenfirma in drei Tagen zum Milliardär! Seit dem ersten Goldrausch von 1849 pilgern Heerscharen von Glücksrittern an die Westküste - auf der Suche nach schnellem Geld oder spiritueller Erleuchtung. Die dreiteilige Reihe liefert die Bilder zum Mythos und Interviews mit Einheimischen und anderen Zugereisten.

THEMA: Die Macht der Mode

14:15

Früher.Später.Jetzt - Schönheit Film von Michael Wieseler, Clemens Gersch, WDR/2012 Im Deutschland der Nachkriegszeit gab es das Fräuleinwunder. Sympathische Gesichter strahlen von allen Zeitschriftentiteln und signalisieren: Wir sind wieder was - und zwar beliebt! Später wurde das extrem dünne Fotomodell Twiggy mit seinem Kindchen-Charme zum Vorbild von Teenagern. "Schlank" wurde das neue "schön". In den 70ern dann startete auch die Schönheits-Chirurgie ihren Siegeszug. Jetzt, also heute, geht alles. Immer mehr Magazine/Shows/Events für Mode/Beauty/Fitness/Style geben vor, was gerade "in" ist. Doch wie finden wir heute den Weg durch eine Welt, in der alle immer schön und jung sein wollen? "Früher.Später.Jetzt." beschreibt unser Verhältnis zur Schönheit und zeigt Menschen, die das Thema in den letzten Jahrzehnten auf unterschiedliche Weise geprägt haben - und dabei selbst geprägt wurden. Denn Schönheit kann Segen oder Fluch sein.

15:00

Kleider machen Deutsche 1/2: Von der Trümmerzeit in die wilden 60er Film von Katarina Schickling, NDR/2011 Kleidung im Spiegel der Zeiten: Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine Zeitreise vom Nachkriegsdeutschland bis zum Mauerfall. Jacke wie Hose ist es nicht, was man anzieht, denn Kleider machen Leute, so das Sprichwort. "An der Farbe lässt sich die Sinnesweise, am Schnitt die Lebensweise der Menschen erkennen", schrieb Goethe. Die Frau im kurzen Rock - Schlampe oder modische Trendsetterin? Der Mann mit den langen Haaren und Jeans - Freigeist oder Gammler? So wie das Outfit eine Persönlichkeit charakterisiert, so spiegeln die Kleidungskonventionen die Gesellschaft.

15:45

Kleider machen Deutsche 2/2: Von den 68ern zum Mauerfall Film von Katarina Schickling, NDR/2011 "Kleider machen Deutsche" erzählt Geschichten aus dem Alltag der Menschen und verknüpft sie mit den Ereignissen deutscher Geschichte und der gesellschaftlichen Entwicklung. Deutsche aus Ost und West öffnen Schränke und alte Koffer und zeigen uns ihre Schätze. Der Film erinnert daran, wie Trümmerfrauen zu Stil-Ikonen wurden, und zeigt eine der wenigen Privatboutique-Besitzerinnen der DDR sowie einstige "Popper", "Hippies" und "Punker", denen so mancher Schlipsträger am liebsten die Hosen stramm gezogen hätte.

16:30

Die Masche mit den alten Kleidern Film von Angela Scheele, ZDF/2012 Über eine Million Tonnen Textilien schmeißen die Deutschen jedes Jahr weg. Das meiste landet allerdings nicht im Müll, sondern in der Altkleidersammlung. Immerhin 750 000 Tonnen jährlich. Kaum jemand weiß, was mit den Sachen wirklich passiert. Das Geschäft mit den entsorgten Kleidungsstücken ist undurchsichtig.

17:00

Aus dem Nähkästchen Film von Dorothee Jansen, WDR/2013 Nähen liegt wieder im Trend. Denn nicht jeder will wie alle aussehen. Im Nähkurs lernt man, sich die eigenen Modevorstellungen auf den Leib zu schneidern. Petra Berenfänger hat sich vor einem Jahr selbstständig gemacht: In ihrem Geschäft gibt sie Nähkurse und fertigt Kleidung nach Maß.

Ende THEMA: Die Macht der Mode

17:15

Die Reise des Schmetterlings (HD) Film von Nick de Pencier, ARTE F/2011 Vom Norden Kanadas bis nach Mexiko fliegt der Amerikanische Monarchfalter in sein Winterquartier. Die preisgekrönte Naturdokumentation in HD-Technik begleitet den Schmetterling auf seiner weiten Reise, die voller Gefahren steckt. Wie den Faltern die Orientierung gelingt, ist bis heute ein Rätsel, so wie vieles andere der mehr als 5.000 Kilometer langen Odyssee.

18:05

Schwärme Die Intelligenz der Massen Film von Jakob Kneser, ZDF / ARTE/2010 Es ist ein überwältigender Anblick: Hunderte, tausende, abertausende Fische, Vögel oder Insekten, die sich blitzschnell und wie auf Kommando gemeinsam bewegen. Abgesehen davon, dass es keinen Befehl, keinen Piloten, keinen führenden Kopf gibt, der die Fäden zieht. Es ist der Schwarm selbst, der als Kollektiv agiert und die Fähigkeiten des Einzelnen übertrifft. Wie aber kann das Kollektiv das Individuum übertreffen - und was bedeutet dies für die Wissenschaft?

18:50

Die wunderbare Welt der Pilze Film von Karlheinz Baumann, Volker Arzt, WDR/2005 Drei Jahre lang war der renommierte Naturfilmer Karlheinz Baumann zusammen mit Filmautor Volker Arzt auf Pilzsuche. In den Wäldern Australiens und Amerikas. In der flirrend heißen Wüste und der eisigen Arktis. Und natürlich im Wald vor der Haustüre. Wo immer Baumann fündig wurde, ist es dank seiner außergewöhnlichen Kameraarbeit vorbei mit der beschaulich geruhsamen Welt der Pilze. Dann schießen sie tatsächlich aus dem Boden, spannen energisch ihre Schirme auf oder fallen Pflanzen und Tiere an. (VPS 18:50)

19:35

Java - Vulkaninsel zwischen Mythos und Moderne Film von Ute Werner, SR/2008

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 1/2: Tiger, Schmuggler, Festungsinsel Film von Johannes Hano, ZDF/2011 Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano durch Chinas entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat er mit seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen, Sand- und Geröllpisten - und war an Orten, die noch nie ein Ausländer gesehen hat. Für die zweiteilige Reportage reiste das Team an den Außengrenzen des riesigen Reiches entlang und zeigt ein China, das selbst vielen Chinesen noch völlig unbekannt ist.

21:00

Tages-Tipp Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 2/2: Wüsten, Pässe, wilde Reiter Film von Johannes Hano, ZDF/2011 "Das hat doch mit China alles gar nichts mehr zu tun hier", ist der erste Eindruck des Teams: Verschleierte Frauen, manche mit Burka; bärtige Männer, die Wasserpfeife rauchen; orientalische Basare; Kebab statt Reis mit Gemüse. Der Duft des Orients liegt in der Luft. Der Weg führt nach Kashgar, in der Provinz Xinjiang, ganz im Westen Chinas.

21:45

ZDF-History: Einfach genial! Die 30 tollsten Erfindungen der Welt Film von Jason, Williams, Bill Morgan, ZDF/2013 Vom Dosenöffner bis zum Smartphone - in den kleinen Helfern unseres Alltags steckt überraschend viel Erfindergeist. Aber welcher Geniestreich hat unsere Welt am nachhaltigsten für sich eingenommen? Ohne welche Erfindung ist unser Leben kaum noch vorstellbar? ZDF-History hat gemeinsam mit der "Forschungsgruppe Wahlen" nachgefragt und präsentiert die 30 tollsten Erfindungen der Welt.

22:30

Wader Wecker Vater Land Film von Rudi Gaul, SWR/2012 Hannes Wader und Konstantin Wecker gemeinsam unterwegs durch Deutschland - zwei Gesichter in Nahaufnahme, beide über 60, beide mit Narben, in denen sich ein Stück bundesdeutsche Geschichte spiegelt; Narben nach Stürzen, die ihre Sicht aufs Leben verändert haben. Sie leben inzwischen bürgerlich, haben eine junge Familie - und singen mit Mitte 60 immer noch von Revolution und Rebellion: Hannes Wader und Konstantin Wecker, zwei Urgesteine politischer Liedermacherkunst.

00:30

Tage, die die Welt bewegten November 1918 - Die Waffen schweigen Film von Angus Cameron, BBC/2005 Im November 1918 reiste die deutsche Delegation unter der Führung von Matthias Erzberger nach Frankreich, um über den Waffenstillstand zu verhandeln. Am 11. November wurde der Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich im Wald von Compiègne unterzeichnet. Damit war der Erste Weltkrieg zu Ende. (VPS 00:00)

00:50

Tage, die die Welt bewegten Midway - Wende im Pazifik Film von Stuart Elliot, BBC/2005 Nach dem Angriff auf Pearl Harbour am 7. Dezember 1941 sind die Japaner vorherrschend. Ihre Flotte ist der US Navy überlegen. Dennoch gelingt es der amerikanischen Marine, das Blatt zu wenden und der japanischen Flotte eine entscheidende Niederlage beizubringen. Bei dem kleinen Atoll Midway entscheidet sich am 4. Juni 1942 der weitere Verlauf des Pazifik-Krieges.

01:40

Tage, die die Welt bewegten Entscheidung im Sechstagekrieg Film von Dominic Gallagher, BBC/2005 In Großbritannien haben gerade die Beatles ihr Album "Sergeant Pepper" herausgebracht. In den USA verweigert Muhammad Ali den Wehrdienst und bekommt dafür seinen Weltmeistertitel im Boxen aberkannt, und in Afrika erklärt Biafra seine Unabhängigkeit. Doch die Welt schaut auf den Nahen Osten. Die Spannung, die sich dort seit Monaten zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten aufgebaut hat, ist nun explodiert.

02:30

Am heiligen Fluss Eine Reise durch das Jordantal Film von Richard C. Schneider, WDR/2009

03:00

Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 1/2: Tiger, Schmuggler, Festungsinsel Film von Johannes Hano, ZDF/2011 Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano durch Chinas entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat er mit seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen, Sand- und Geröllpisten - und war an Orten, die noch nie ein Ausländer gesehen hat. Für die zweiteilige Reportage reiste das Team an den Außengrenzen des riesigen Reiches entlang und zeigt ein China, das selbst vielen Chinesen noch völlig unbekannt ist.

03:45

Chinas Grenzen - Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch 2/2: Wüsten, Pässe, wilde Reiter Film von Johannes Hano, ZDF/2011 "Das hat doch mit China alles gar nichts mehr zu tun hier", ist der erste Eindruck des Teams: Verschleierte Frauen, manche mit Burka; bärtige Männer, die Wasserpfeife rauchen; orientalische Basare; Kebab statt Reis mit Gemüse. Der Duft des Orients liegt in der Luft. Der Weg führt nach Kashgar, in der Provinz Xinjiang, ganz im Westen Chinas.

04:30

Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-03-27 18:08

    Der Kauf von VinFast-Fahrzeugen als Investition in langfristige Sicherheit

    Paris, 27. März 2025 (ots/PRNewswire) - Während das Auto traditionell als ein Gebrauchsgegenstand mit abnehmendem Wert angesehen wird, versucht VinFast diese Sichtweise mit seinem umfassenden Garantieprogramm für die Modelle VF 8 und VF 6 neu zu definieren. Die Strategie des Unternehmens sieht vor, diese Fahrzeuge als dauerhafte Vermögenswerte zu positionieren – ...

  • 2025-03-20 17:24

    Der Schlüssel zum Service von VinFast: Eine wegweisende Garantie

    Paris, 20. März 2025 (ots/PRNewswire) - VinFast bietet einen überzeugenden Service, der über den üblichen Branchenstandard hinaus geht – gemäß der eigenen kundenzentrierten Philosophie. Das schafft Sicherheit und Zufriedenheit bei den Kunden. Diese Ausrichtung unterstreicht die Entschlossenheit und Langfristigkeit von VinFast auf dem europäischen Markt. Garantien in Europa müssen gesetzlich mindestens zwei Jahre ...

  • 2025-03-17 16:42

    Die wertvollen Technologiefunktionen des VinFast VF 8: Luxus zum günstigen Preis

    Paris, 17. März 2025 (ots/PRNewswire) - VinFast engagiert sich weiterhin stark für die Elektromobilität, inmitten einer sich stetig weiterentwickelnden Branche. Dieses Engagement zeigt sich in kontinuierlichen Innovationen – insbesondere beim VF 8, der ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und erschwingliche Preise bietet. Mit kundenorientierten ...

  • 2025-03-11 13:47

    Der Kundenansatz von Vingroup: Ein Faktor für das Wachstum von VinFast

    Paris, 11. März 2025 (ots/PRNewswire) - Vingroup – einer der größten privaten Mischkonzerne Vietnams – nutzt seine vielfältige Erfahrung in den Bereichen Industrie und Technologie, Immobilien und Dienstleistungen sowie Sozialunternehmen und hat seinen Ruf auf der Grundlage der Kundenzufriedenheit aufgebaut. Diese kundenorientierte Philosophie wird bei VinFast, ...

  • 2025-03-06 17:28

    VinFast: Der Traum vom E-Auto wird erreichbar

    Paris, 6. März 2025 (ots/PRNewswire) - Der Umstieg auf ein E-Auto muss keine große Herausforderung sein. VinFast bietet eine stetig wachsende Produktfamilie an inspirierenden und bezahlbaren E-Autos sowie ein großes Servicenetz. Das macht VinFast zu einer idealen Wahl für Neuwagenkäufer. VinFast ist überzeugt, dass der Übergang zur E-Mobilität eine unkomplizierte Entscheidung und ein noch einfacherer Prozess sein ...

  • 2025-02-28 14:06

    VinFast erweitert Vertriebsnetzwerk in Europa

    Paris (ots/PRNewswire) - VinFast erweitert das Vertriebs- und Händlernetz in Europa durch eine offizielle Partnerschaft mit der Autohaus Hübsch GmbH– einem renommierten Autohandelspartner in Deutschland. Diese Zusammenarbeit unterstreicht VinFasts Engagement, den Verbrauchern umweltfreundliche Mobilitätslösungen mit drei Grundpfeilern anzubieten: hochwertige Produkte – inklusive Preise – hervorragender Service. ...

  • 2025-01-20 12:20

    VinFast VF 6: Der neue Weg ein E-Auto zu besitzen - Ideal für junge Familien

    Paris (ots/PRNewswire) - Der VinFast VF 6 verkörpert die Idee der E-Mobilitäts-Revolution und macht den Besitz eines Elektrofahrzeugs für alle zugänglich, insbesondere für junge Familien. VinFast stellt die Wahrnehmung von Elektroautos als Luxusgüter in Frage: der VF 6 bietet anspruchsvolles Design zu attraktiven Preisen. Zusammen mit einem starken Kundenservice ...

  • 2025-01-14 10:01

    VinFast VF 8: Ein zuverlässiges E-Auto mit branchenführender Garantie für Europa

    Paris (ots/PRNewswire) - Mit dem europäischen Marktstart des modernen, leistungsstarken und smarten VF 8 unterstrich VinFast den Anspruch, den Kunden ein sicheres Gefühl zu geben. Dazu gehören eine reibungslose Nutzererfahrung, 5-Sterne-Service und eine branchenführende Garantie. Die Vorteile von Elektrofahrzeugen wie geräuschloser Betrieb, emissionsfreies Fahren ...

  • 2024-12-20 12:22

    VinFast treibt mit dem VF 6 den grünen Wandel in Europa voran

    Paris (ots/PRNewswire) - Während VinFast seine globale Expansion fortsetzt, wird der VF 6 eine entscheidende Rolle bei der Festigung der Präsenz der Marke in hart umkämpften Märkten wie Europa spielen. Den jüngsten JATO-Daten zufolge stiegen die Neuzulassungen in Europa im Juli 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 %. Vor allem das SUV-Segment dominiert mit einem Rekordanteil von 54 % an den Gesamtzulassungen im ...

  • 2024-12-05 14:01

    Neu in Europa: VinFast bietet mit dem VF 6 ein erschwingliches SUV im B-Segment4

    Paris (ots/PRNewswire) - Der vietnamesische Elektrofahrzeughersteller VinFast will mit der Einführung des VF 6, ein SUV im B-Segment, eine Lücke in der europäischen E-Mobilität schließen. Das B-Segment, zu dem Kleinwagen zählen, ist Europas zweitgrößter Markt und machte im Jahr 2022 27 Prozent aller verkauften Fahrzeuge aus. Die Elektrofahrzeugoptionen in ...

  • 2024-12-02 10:01

    VinFast VF 6 ab sofort in Europa bestellbar

    Paris (ots/PRNewswire) - - VF 6 in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden erhältlich. - Attraktive Serienausstattung mit Vielzahl an Fahrassistenten, 360-Grad-Kamera und Head-Up-Display. - Frontgetriebene Version mit einer 150 kW starken E-Maschine bietet Reichweite von bis zu 410 Kilometern nach WLTP. - Branchenführende Rundum-Garantie über sieben Jahre oder 160.000 Kilometer – die Garantie des ...

  • 2024-11-27 19:06

    Kundenorientierte Philosophie der Vingroup ist Wachstumstreiber für VinFast

    Oberhausen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Für Branchenexperten und Beobachter ist der rasante Aufstieg von VinFast an die Spitze des vietnamesischen Automobilmarkts keine Überraschung – der Erfolg basiert auf einer kundenorientierten Philosophie. Diese Denkweise, die von der Muttergesellschaft Vingroup übernommen wurde, ermöglichte es VinFast den Neukunden von ...

  • 2024-11-22 11:36

    Die Zukunft des Familienautos: der top-ausgestattete VinFast VF 8

    Oberhausen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Mit seinem eleganten Design sowie der Verbindung aus modernem Luxus und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, will VinFast mit dem VF 8 die Herzen von Autofahrern erobern – insbesondere von Familien, die Wert auf ein hochwertiges Fahrerlebnis legen. Trotz der gegenwärtigen allgemeinen Zurückhaltung in Europa wächst der Markt für Elektrofahrzeuge weiter. Einer aktuellen ...