Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan für Montag den 18. Juli 2011 mit folgenden Tages-Tipp: ab 20:15:Grenzenlose Liebe (1/2 und 2/2)

Bonn (ots) -

Sendeablauf für Montag, 18. Juli 2011

03:35

Der Knochenjäger Der Arzt des Pharao Film von Erik Christensen, Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008 Antike Gräber, verborgen unter üppiger Vegetation, unwegsames Gelände, gefährliche Tiere und von Menschen geschaffene Hindernisse. Scotty Moore hält all das keineswegs ab. Im Nildelta, in einer Stadt der Toten namens Sakkara, entdeckt er in der Gruft eines ehemals mächtigen Arztes einen unbeschrifteten Sarg...

04:15

Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008

05:00

Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt, PHOENIX / Discovery/2008

05:45

Der Knochenjäger Gewalt am Nil Film von Marcelo Lopes, PHOENIX / Discovery/2008

06:30

Der Knochenjäger Die Schädel von Palau Film von Jonathan Moore, Erik Christensen, Marcelo Lopes, Shane Ross, PHOENIX / Discovery/2008 In Mikronesien haben Archäologen einen 3000 Jahre alten Schädel entdeckt, der von seinem Körper getrennt worden ist. Für Scotty Moore beginnt eine elektrisierende Suche nach dem Mörder dieses gefallenen Helden. Er findet Beweise für lange vergessene religiöse Zeremonien und Menschenopfer, die seit Tausenden von Jahren dort verborgen gelegen haben.

07:15

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Itsukushima - Sprechende Natur, Japan Film von Andreas Christoph Schmidt, SWR/2001

07:30

Das große Beben Film von Alex Bearle, ZDF/2007

08:15

Die Sintflut - Mythos oder Wahrheit Film von Martin Papirowski, Heike Nelsen-Minkenberg, ZDF/2007

09:00

Der Weg der Diamanten 1/3: Ein Traum Film von Nisha Pahuja, ZDF / Arte/2008 Etwa 24 Tonnen Diamanten werden jedes Jahr in den Minen Südafrikas und Kanadas geschürft, auf den Diamantenfeldern Sierra Leones gegen einen Hungerlohn aus dem Kies gesiebt oder in den USA künstlich erzeugt. Von ihrem Fundort aus treten sie eine lange Reise durch ein verzweigtes Netzwerk von Zwischenhändlern, Schleifern, Maklern, Auktionatoren, Juwelieren, Designern und Marketingexperten an, bevor sie den Hals oder den Arm einer schönen Frau zieren. Die einen werden reich bei diesem Geschäft, andere verdienen kaum ihren Lebensunterhalt.

09:45

Der Weg der Diamanten 2/3: Geheimnisse von Diamantenhändlern Film von Nisha Pahuja, ZDF / Arte/2008 12 Milliarden Dollar werden allein jährlich in den USA, dem größten Diamantenmarkt der Welt, mit dem Verkauf der Edelsteine umgesetzt. Es gibt kaum eine Ehe, die nicht mit einem solchen Juwel besiegelt wird, der Ewigkeit verspricht. New York ist eines der Zentren. Hier suchen vor allem die großen, die ungewöhnlichen und die seltenen Diamanten einen Käufer.

10:30

Der Weg der Diamanten 3/3: Am Ziel Film von Nisha Pahuja, ZDF / Arte/2008 Der 13jährige Manoj Bawaij hat seine Familie auf dem Land verlassen und ist nach Surat gekommen, um sich dem gewaltigen Heer von fast vier Millionen indischer Diamantenschleifer anzuschließen. In den nächsten drei Monaten wird er dieses Handwerk als unbezahlter Lehrling erlernen.

11:15

Das Jahr der Wildnis 1/5: Januar bis März Film von Daniela Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/2010 Die Langzeitdokumentation erzählt die Geschichte beeindruckender Naturschauspiele im Verlauf eines Jahres, gefilmt von acht Kamerateams an 365 Tagen. Sie zeigt, was der Wechsel der Jahreszeiten in allen Teilen der Erde für die Tier- und Pflanzenwelt bedeutet und bietet faszinierende Einblicke in den farbenfrohen Kreislauf der Natur. Der erste Teil präsentiert den filmischen Rundumblick auf die ersten Wochen eines neuen Jahres. Hinweis: Teil 2 am 19.07.11 um 11.15 Uhr

12:00

Aktuelles

anschl.

Aktuelles zur Finanzkrise

12:30

Tatort Urlaubsparadies Film von Winfried Schnurbus, ZDF/2011 Tausendfach landen jedes Jahr gefälschte Rechnungen auf den Schreibtischen der Krankenversicherer, der Schaden geht in die Millionen. Besonders im Ausland gedeiht das Geschäft mit den falschen Rechnungen, denn dort ist die Kontrolle besonders schwer. Gerade dort, wo der Urlaub teuer ist und die Reisekosten manche Urlaubskasse zu sprengen drohen, erliegen viele Versicherte der Versuchung, die Finanzen illegal aufzubessern. Einheimische Helfer und Ärzte machen es ihnen leicht. Die Reportage fragt, warum es so leicht und so risikoarm ist, deutschen Versicherungen das Geld mit gefälschten Rechnungen aus der Tasche zu ziehen.

13:00

THEMA: Sorgenkinder

13:00

Sitzenbleiber Wenn Kinder in der Schule scheitern Film von Tina Radke-Gerlach, ZDF/2011 Sitzenbleiben ist ein deutsches Phänomen. In den Nachbarländern kennt man es kaum. Dort werden lernschwache Schüler gezielt betreut und gefördert. Zirka 250.000 Schüler starten jedes Jahr bei uns mit einer Ehrenrunde in das neue Schuljahr. 23 Prozent der Fünfzehnjährigen haben im Laufe ihrer Schulzeit mindestens einmal eine Klasse wiederholt. Eine pädagogisch sinnlose Strafe, die den Staat auch noch viel Geld kostet, sagen die einen. Andere glauben, dass Sitzenbleiben doch etwas bringt. Ein halbes Jahr lang begleitet der Film Lisa, Marco und Antje durch das Schuljahr und zeigt, wie sehr es sie belastet, es trotz aller Bemühungen womöglich nicht zu schaffen. Drei Beispiele, in denen deutlich wird, dass Sitzenbleiben oft nutzlos ist.

13:30

Auf euch wartet keiner Leben in der Warteschleife Film von Julia Friedrichs, WDR/2011 Rund 15.000 Jugendliche nehmen allein in NRW jährlich an "Berufsvorbereitenden Maßnahmen" teil. Wer es hier nicht packt, bleibt auf der Strecke. Miri ist siebzehn, hat gerade die Realschule abgeschlossen und weiß nicht, was sie werden will. Die Agentur für Arbeit empfiehlt ihr eine "Berufsvorbereitende Maßnahme" im Kolping Bildungswerk. Hier werden jugendliche Schulabgänger oder Schul-Abbrecher auf ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Sie müssen eine Entscheidung treffen: Lehre, weiterführende Schule, Praktikum? Der Film beobachtet Miri bei ihrer Suche nach einer beruflichen Perspektive.

14:15

Jungs auf der Kippe Die neuen Sorgenkinder der Nation Film von Harold Woetzel, SWR/2009 Jungs sind die neuen Sorgenkinder, die Verlierer, vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Unaufhaltsam ziehen die Mädchen an ihnen vorbei. Elf Prozent aller Jungs scheitern mit ihrem Schulabschluss. Im unteren Drittel der Gesellschaft ist die Situation sogar dramatisch: Ein Fünftel aller jungen Männer im Bundesgebiet ist heute auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelbar! Der Film zeigt Beispiele für gestrandete Männlichkeit: Geschichten von überforderten Jungs, die ihr Unglück für Normalität nehmen, die keinen Plan haben für ihr Leben, denen Vorbilder und Beispiele fehlen. Er zeigt aber auch vereinzelte Lösungsansätze und hoffnungsvolle Versuche, den Jungs einen Lebenssinn zu geben und ihnen beim schwierigen Übergang in die Erwachsenwelt zu helfen.

15:00

Tages-Tipp THEMA: Deutschlandtour - Berlin

anschl.

Restaurierung Backstage Das lange Werden des Neuen Museums Berlin Film von Caroline Hetzer, ZDFinfo/2009

16:15

THEMA: Hunger in Afrika Moderation: Stephan Kulle

anschl.

Einsatz gegen den Hunger Wolfgang Niedecken in Kongo Film von Stephan Rebelein, ZDF/2009 anschl. Einsatz gegen den Hunger Minh-Khai Phan-Ti in Mali Film von Tim Gorbauch, ZDF/2008

anschl.

Einsatz gegen den Hunger Barbara Hahlweg in Kenia Film von Tim Gorbauch, ZDF/2009

17:30

Aktuelles

anschl.

Aktuelles zur Finanzkrise

18:00

Wenn der Vater mit dem Sohne Kinder im Familienbetrieb Film von Florian Aigner, ZDF/2010 Eine Dokumentation über Familienbetriebe, über das Erwachsenwerden und den notwendigen Prozess der Abnabelung. Ricarda Prüfer und ihre Mutter sind Kollegen geworden, während Karsten Leyke immer der Angestellte seines Vaters bleiben wird. Und Wolfgang Mistelbauer will solange arbeiten, bis sein Sohn Kenny auf eigenen Beinen steht.

18:30

Das große Beben Film von Alex Bearle, ZDF/2007

19:15

Die Sintflut - Mythos oder Wahrheit Film von Martin Papirowski, Heike Nelsen-Minkenberg, ZDF/2007

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Grenzenlose Liebe 1/2: ...und plötzlich war die Mauer da Film von Roland May, MDR/2008 Sie waren jung, verliebt und wollten zusammen sein. Doch ihren Träumen von einer gemeinsamen Zukunft stand ein unüberwindbares Hindernis im Weg: der Eiserne Vorhang. Er war das Schicksal deutsch-deutscher Paare, die durch den 13. August 1961 jäh getrennt wurden oder sich später über die Mauer hinweg ineinander verliebten. Die Dokumentation erzählt zwei dieser packenden und anrührenden Geschichten. Liebespaare, die nicht als Helden geboren wurden, aber plötzlich in den Strudel der Zeitgeschichte gerieten und es tatsächlich schafften, die menschenverachtende Mauer zu überwinden.

21:00

Grenzenlose Liebe 2/2: Rendezvous im Schatten der Mauer Film von Ulrike Brincker, MDR/2008 Zwei junge Leute - sie aus dem Ostteil, er aus dem Westteil Deutschlands - lernen sich in den 70er Jahren kennen und lieben. Allen Widrigkeiten zum Trotz versuchen sie, zueinander zu kommen.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

THEMA: Bedrohtes Meer

22:15

Jagdzeit - Den Walfängern auf der Spur Film von Angela Graas, BR/2010 Am südlichen Ende dieser Welt, in der abgelegenen Antarktis, spielt sich Jahr für Jahr ein grausames Szenario ab: Japanische Fangflotten schlachten etwa 1000 Wale ab. Es geschieht auch noch unter dem nicht allzu wasserfesten Schutzmantel der Wissenschaft, steht doch auf den monumentalen Walverarbeitungsschiffen der Schriftzug "Research". Doch die getöteten Wale werden noch an Bord zu Sushi und anderem verarbeitet und gelangen auf die Teller japanischer Restaurants - eine Fabrik auf dem Wasser. Die Besatzung des "Greenpeace"-Schiffes "Esperanza" hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Abschlachten zu verhindern oder zumindest empfindlich zu stören.

23:45

Wem gehört das Meer? Wettlauf um die letzten Rohstoffe Film von Sarah Zierul, WDR/2009 Die Suche nach immer neuen und immer größeren Rohstoffvorkommen hat ein neues Gebiet erreicht: die Tiefsee - den größten und am wenigsten erforschten Lebensraum der Erde. Lange Zeit galt die Tiefsee als tote Wüste. Heute hingegen entdecken Forscher in Tausenden Metern Tiefe Landschaften von atemberaubender Schönheit, ungezählte neue Lebewesen und Rohstoffe in rauen Mengen. Die aufwändig recherchierte und in vielen Ländern gedrehte Dokumentation begleitet erstmals die weltweit wichtigsten Projekte, die die Schätze des Meeresbodens heben wollen.

00:30

Fortsetzung THEMA: Bedrohung im Meer

00:30

Jagd auf Raubfischer Einsatz im Nordatlantik Film von Michael Höft, NDR/2009 Das Fischereischutzboot "Seeadler" ist unterwegs, um rund 3.000 Seemeilen vom Heimathafen Rostock entfernt die Fischereigesetze auf See durchzusetzen.

01:00

THEMA: Traumland Kanada

01:00

Traumland Kanada 1/2: An der Indianerküste Film von Michael Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2009 Was für ein Land! Kanada bietet eine grandiose Kulisse für den Traum vieler Auswanderer aus dem alten Europa. Es gibt wohl kaum eine atemberaubendere Naturlandschaft als die kanadische Küstenregion British Columbia im Westen des Landes. Hierher - in das Paradies des Nordens - sind über die Jahrhunderte hinweg auch viele Deutsche ausgewandert. 01:45 Traumland Kanada 2/2: Durch Feuer und Eis Film von Michael Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2009 Bis zu minus 60 Grad kann das Thermometer in British Columbia im Winter fallen, fast noch irritierender ist für die Trapper, Fallensteller und Goldsucher in der Region, dass es im Sommer neuerdings regelmäßig auch bis zu 40 Grad heiß wird. Wenn dann die Waldbrände ausbrechen, wird das grandiose Land zu einer gefährlichen Hölle. Was treibt so manchen deutschen Auswanderer dazu, trotz allem dort zu leben und sein Glück zu suchen?

02:25

Traumstädte Vancouver - Die Coole am Pazifik ZDF/2008

03:10

Muschelsuche im arktischen Eis Film von Francois Meier, ZDF/2007 (VPS 03:15)

03:50

Voyages, Voyages Grönland - Die gefrorene Zeit Film von Christian Sterley, ZDF / Arte/2004

04:35

Die großen Schlachten 1/4: 1813 - Die Völkerschlacht bei Leipzig Film von Jan N. Lorenzen, Hannes Schuler, MDR/2006 16. Oktober 1813. Unter dem Oberbefehl von Fürst Karl von Schwarzenberg stellt eine Allianz aus Österreichern, Preußen, Russen und Schweden das napoleonische Heer bei Leipzig zur Entscheidungsschlacht. Sie hat Weltgeschichte geschrieben. Napoleons Niederlage in Leipzig war der Anfang vom Ende seines Weltreichs.

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...