Alle Meldungen
Follow
Subscribe to Klass Werbeagentur e.K.

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

POL-HM: Handtaschenraub

POL-HM: Handtaschenraub
  • Bild-Infos
  • Download

Hameln (ots) -

(Hameln) Eine Seniorin (89, aus Hameln) wurde am
Dienstag, 02.02.2010, gegen 11:45 Uhr, Opfer eines Handtaschenraubes 
im Felsenkellerweg.
Nach den bisherigen Ermittlungen geht die Polizei Hameln davon 
aus, dass das Opfer zunächst von zwei jungen Männern auf Rädern 
verfolgt wurde. Wiederholt fuhren die beiden Unbekannten dabei an der
Seniorin vorbei, die den Felsenkellerweg vom Pflümerweg kommend 
aufwärts ging.
In Höhe der Hausnummern 7 und 9 entriss dann einer der Täter dem 
Opfer die über der Schulter hängende Handtasche, in der sich eine 
Geldbörse mit Bargeld befand.
Die Seniorin stürzte auf dem vereisten Gehweg und zog sich dabei 
leichte Verletzungen am Kopf und an der Schulter zu.
Die Täter konnte das Opfer wie folgt beschreiben: Größe etwa 175 
bis 180cm, schlank, Alter etwa 18 Jahre. Beide waren dunkel gekleidet
mit
Kapuzen an den Jacken. Die Gesichter sollen während der Tatausführung
durch die Kapuzen und zudem Schals verdeckt gewesen sein.
Die Fahndung nach den Tätern durch die Polizei verlief 
ergebnislos.
Bei der Suche am Tatort wurde im Felsenkellerweg in Höhe der 
Hausnummer 9 ein Mountainbike durch Einsatzbeamte der Polizei 
aufgefunden. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich 
dabei um ein durch die Handtaschenräuber benutztes Rad handelt. Die 
Ermittler der Polizei Hameln fragen daher: Wer kann Angaben zum 
Eigentümer dieses Rades (Bild siehe Anhang) machen?
Es handelt sich bei dem Rad um ein schwarzes Mountainbike der 
Marke Prince mit Kettenschaltung, Federgabel,Nabendynamo und 
(nachträglich montiertem) Gepäckträger. Auffällig ist zudem ein 
Aufkleber mit dem Schriftzug "Saupe" (Verkäufer).
Wer Hinweise zu dem Handtaschenraub oder dem beschriebenen 
Mountainbike oder den beschriebenen Tätern geben kann, wird gebeten, 
sich mit der Polizei Hameln (Telefon 05151/933-222) in Verbindung zu 
setzen.
Fraglich ist bislang auch, wer die Leitstelle von Polizei, 
Feuerwehr und Rettungsdienst alarmierte und nach einem Rettungswagen 
verlangte. Dieser wichtige Zeuge gab seine Personalien allerdings 
nach Mitteilung des Sachverhaltes nicht an, sondern legte gleich auf.
Der Zeuge wird ebenfalls gebeten, Kontakt mit der Polizei in Hameln 
(Tel. 05151/933-222) aufzunehmen.

Kontaktdaten anzeigen

Rückfragen bitte an:

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jörn Schedlitzki
Telefon: 05151/933-104
Fax: 05151/933-450
E-Mail: joern.schedlitzki@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell

 
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden