Alle Storys
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Leipzig

news aktuell GmbH

BLOGPOST: Impuls des Monats: Glück im Unglück suchen

BLOGPOST: Impuls des Monats: Glück im Unglück suchen
  • Bild-Infos
  • Download

In unserem Blogformat " Impuls des Monats" beleuchtet der Philosoph Jörg Bernardy einmal im Monat Themen, die uns zum Nachdenken und Innehalten anregen. Im November geht es um die Anstrengung, auch in schwierigen Situationen unsere Gefühle zu kontrollieren, Negatives auszublenden und optimistisch nach vorne zu blicken.

Vom Glück im Unglück

Während eines Spaziergangs kam ich zuletzt zufällig mit einem 82-Jährigen ins Gespräch. Mitten im Naturschutzgebiet an der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein erzählte er mir seine Lebensgeschichte. Als kleiner Junge verlor er zuerst seinen Vater, wenig später seine erkrankte Mutter. Die ältere Schwester starb auf der gemeinsamen Flucht vor den russischen Soldaten. Er kam in ein dänisches Kinderheim und konnte ein paar Jahre später nach Deutschland zurückkehren.

Positiv denken und die eigenen Erinnerungen filtern

Betroffen und berührt von all dem Unglück und Leid schien Corona in diesen Minuten weit entfernt, geradezu unwichtig im Vergleich zu dem, was dieser Mann erlebt hatte. Danach fiel mir keine bessere Frage ein als: Wie ist es möglich, dass Sie dennoch einen so heiteren und zufriedenen Eindruck machen? Was ist Ihr Geheimnis für ein glückliches und erfülltes Leben? Man muss dazu sagen, dass dieser Mann mit seinen 82 Jahren frischer wirkte als so mancher 28-Jährige. Nun, antwortete er mir, egal, was er erlebt habe, er sei optimistisch geblieben und habe sich auf das Positive konzentriert.

Ist es wirklich so einfach? Immerhin gelten die Schleswig-Holsteiner als die glücklichsten Menschen Deutschlands. Und tatsächlich hatte er von seinem Leben im Kinderheim geradezu geschwärmt. Es sei ihm dort nicht nur gut gegangen, zusammen mit den anderen Kindern hätte der dort die besten Jahre seiner Kindheit erlebt. Dabei musste ich an die folgenden Worte von Seneca denken: Gelassen ist, "wer mit sich selbst zufrieden ist und seinen eigenen Zustand mit Wohlgefallen betrachtet, und dass er bei dieser Freude keine Unterbrechung zulässt."

Wie wir uns in der Kunst des Ausblendens üben

Schon die Stoiker wussten: Wir können zwar nicht kontrollieren, was uns passiert, wohl aber, was wir darüber denken und wie wir uns erinnern. Wir sollen "Verluste nicht hochschlagen, auch Widrigem eine gute Seite abgewinnen", schreibt Seneca an anderer Stelle. Ist es das, was der heute 82-Jährige in aller Konsequenz umsetzt? Ja, es kommen dunkle Tage, Wochen und Monate auf uns zu. Aber anstelle des ganz normalen Weihnachtswahnsinns könnte es auch eine Zeit werden, in der wir uns den kleinen Überraschungen im Leben öffnen.

Das Ziel ist Ausgeglichenheit, nicht die Unterdrückung der Gefühle, schreibt der amerikanische Psychologe Daniel Goleman in seinem Klassiker "Emotionale Intelligenz". Damit trifft er den Kern stoischer Gelassenheit. Heißt konkret: Seien Sie hart gegenüber dem Negativen - und weich, aufmerksam und empfänglich für das Positive in Ihrem Leben. Erlauben Sie sich, das Negative in Ihnen und um Sie herum auszublenden. "Und immer nur das Gute notieren, das Schlechte weglassen", empfiehlt auch die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse.

Ausgeglichenheit heißt, sich selbst positiv zu begegnen

Erinnern Sie sich in dunklen Momenten an den 82-Jährigen und dessen Geheimnis für ein erfülltes Leben. Emotionale Ausgeglichenheit bedeutet nicht nur, dass wir uns lieber auf andere konzentrieren, statt nur um uns zu kreisen. Sie stellt sich erst dann ein, wenn wir die Kraft des Ausblendens nutzen. Optimismus ist nicht alles, aber gerade über den Winter könnte er zu einer wichtigen Überlebensstrategie werden.

Praktizieren Sie außerdem sogenannte "Random Acts of Kindness". Sprechen Sie fremde Personen an und tauschen Sie Freundlichkeiten aus. Tauchen Sie für kurze Zeit in das Leben anderer Menschen ein. Finden Sie heraus, was sie beschäftigt und warum. Nehmen Sie sich eine Auszeit davon, über sich selbst nachzudenken. Vor allem aber: Betrachten Sie sich selbst wohlwollend. Seien Sie gut und freundlich zu sich selbst. Selbstmitgefühl ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um die kommenden Monate zu überstehen.

"Wie befriedigend ist es, erschreckende oder unbequeme Vorstellungen auszublenden und zu verdrängen, um sofort seinen Seelenfrieden zu finden." (Marc Aurel)

Herzliche Grüße

Ihr Jörg Bernardy

Dieser Beitrag ist ein Original-Post aus dem news aktuell Blog:

https://treibstoff.newsaktuell.de/impuls-des-monats-glueck-im-unglueck-suchen/

Beim news aktuell-Blog geht es um die Themen Kommunikation, PR, Pressearbeit, Journalismus/Medien, Marketing und Human Resources. Und manchmal auch um news aktuell selbst. Welche Trends, welche Apps, welche Themen bewegen Kommunikations-, Marketing- und HR-Fachleute heute? Wie sieht unser Arbeitstag aus? Was ist wichtig für die Karriere? Damit wollen wir uns beschäftigen. Wir zeigen was die Branche antreibt. In Best Practice, in Interviews oder in Gastbeiträgen.

BLOGPOST: Impuls des Monats: Glück im Unglück suchen
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: news aktuell GmbH
Weitere Storys: news aktuell GmbH
  • 2025-04-11 11:56

    BPOLI L: Zugfahrt endete gestern mit dreijähriger Haft

    Leipzig (ots) - Für einen 34-jährigen Deutschen endete gestern Morgen seine Zugfahrt von Chemnitz nach Leipzig mit seiner Festnahme. Der Mann wurde ohne Ticket erwischt und an die Leipziger Bundespolizei übergeben. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich schnell heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft Leipzig mit mehreren Vollstreckungshaftbefehlen wegen Diebstahls und Erschleichen von Leistungen ...

  • 2025-04-02 09:28

    BPOLI L: Bundespolizei durchsucht zwei Wohnungen in Leipzig

    Leipzig (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Leipzig durchsuchte heute Morgen zwei Wohnungen im Leipziger Zentrum und im Stadtteil Grünau. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Leipzig führt die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern über die sog. Balkanroute. Den zwei mittlerweile in Leipzig residierenden syrischen Beschuldigten (29,32) wird vorgeworfen, im ...

  • 2025-03-20 13:01

    BPOLI L: Nach Diebstahl Security und Bundespolizisten bedroht und angegriffen

    Leipzig (ots) - Nachdem gestern Mittag ein 37-jähriger Deutscher von der Security beim Diebstahl in einem Geschäft in den Promenaden Leipzig Hauptbahnhof erwischt wurde, begann er sofort die Mitarbeiter zu treten und zu schlagen. Aber auch die alarmierten Bundespolizisten bekamen sofort seine Aggressionen zu spüren. Um seiner Festnahme zu entgehen, versuchte er die ...

  • 2025-03-07 13:11

    BPOLI L: Geküsst und bestohlen

    Leipzig (ots) - Heute, gegen 2:00 Uhr küsste ein Mann eine Frau gegen ihren Willen im Hauptbahnhof Leipzig. Doch offensichtlich war dies nur ein Ablenkungsmanöver, denn kurze Zeit später stellte die 41-jährige Ungarin fest, dass ihr Gegenstände aus dem Rucksack entwendet wurden. Sie informierte die Bundespolizei. Die Beamten leiteten unmittelbar eine Fahndung nach dem Beschuldigten ein und werteten die Aufnahmen der örtlichen Videoüberwachung aus. Anhand der ...

  • 2025-03-03 15:10

    BPOLI L: Teure Pflanze beschädigt und Bundespolizisten bedroht

    Leipzig (ots) - Am frühen Freitagabend beschädigte ein 35-jähriger Deutscher eine Zitruspflanze im Wert von 250 Euro in der Westhalle des Leipziger Hauptbahnhofes. Als er mehrfach aufgefordert wurde die Filiale zu verlassen, schlug er auf den Mitarbeiter ein. Anschließend flüchtete er, kam jedoch nicht weit. Die inzwischen alarmierten Bundespolizisten konnten seinen Fluchtweg über die Videoaufzeichnungen des ...

  • 2025-02-24 14:19

    BPOLI L: Erst Reisende belästigt, dann Bahnmitarbeiter bedroht und jetzt hinter Gittern

    Leipzig (ots) - Für einen 43-jährigen Deutschen endete der Freitagabend in der JVA Leipzig. Zuvor fiel der Mann dem Bahnsicherheitsdienst im Leipziger Hauptbahnhof auf, weil er ständig Reisende aggressiv belästigte. Anstatt wie mehrfach aufgefordert den Bahnhof zu verlassen, bedrohte der 43-Jährige die Bahnmitarbeiter mit einer Bierflasche und wollte sie ...

  • 2025-02-17 17:15

    BPOLI L: Notbremse gezogen und Bahnmitarbeiter geschlagen

    Leipzig (ots) - Weil er den Ausstieg im Leipziger Hauptbahnhof verpasst hatte, zog Samstagnacht ein 44-jähriger Afghane die Notbremse der S-Bahn S3. Anschließend schlug er einen der Mitarbeiter der DB-Sicherheit ins Gesicht und bedrohte sie. Auch gegenüber den eingetroffenen Bundespolizisten reagierte er sofort aggressiv. Die Beamten fesselten den 44-Jährigen und brachten ihn aus der S3. Die Bundespolizei Leipzig hat ...

  • 2025-02-14 12:34

    BPOLI L: In Köln mit Haftbefehl gesucht und in Leipzig nach Diebstahl verhaftet

    Leipzig (ots) - Für einen gesuchten 39-jährigen Rumänen endete gestern Nachmittag der Aufenthalt in Leipzig mit seiner Festnahme durch die Bundespolizei. Er wurde im Leipziger Hauptbahnhof bei einem Ladendiebstahl von den Mitarbeitern erwischt und anschließend den alarmierten Bundespolizisten übergeben. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, ...

  • 2025-01-29 13:19

    BPOLI L: Reisende im ICE nach Leipzig sexuell belästigt

    Leipzig (ots) - Heute Morgen, gegen 6:00 Uhr wurde im ICE von Erfurt nach Leipzig eine 56-jährige Frau von einem Eritreer sexuell belästigt. Die Bundespolizei Leipzig wurde vom Zugpersonal informiert und nahm den Mann nach der Ankunft des Zuges im Leipziger Hauptbahnhof fest. Er war in Erfurt in den ICE gestiegen, setzte sich zu der Frau und manipuliert offen an seinem Geschlechtsteil. Die 56-Jährige verließ umgehend ...

  • 2025-01-20 14:39

    BPOLI L: Taschendieb wiedererkannt und mit Beute gestellt

    Leipzig/Weimar (ots) - Im Rahmen eines gemeinsamen Fahndungseinsatzes der Polizeidirektion Leipzig und der Bundespolizei in und um den Hauptbahnhof Leipzig erkannten Zivilfahnder am Freitagabend einen bekannten Taschendieb wieder. Der Mann hatte prall gefüllte Einkaufstaschen bei sich. Als uniformierte Kräfte ihn vor dem Hauptbahnhof kontrollieren wollten, legte er die Tüten ab und versuchte, zu flüchten. Nicht ganz ...

  • 2025-01-08 14:32

    BPOLI L: Nach erneutem Angriff auf Bundespolizisten in U-Haft

    Leipzig (ots) - Nach einem erneuten Angriff auf Leipziger Bundespolizisten erließ gestern Nachmittag das Amtsgericht Leipzig einen Untersuchungshaftbefehl gegen einen 25-jährigen Afghanen. Der Mann weigerte sich bei einer Kontrolle am Montagabend seine Personalien anzugeben und wollte sich der Kontrolle entziehen. Um sein Ziel zu erreichen, trat und schlug er in Richtung der Bundespolizisten. Dabei verletzte er einen ...

  • 2025-01-07 15:02

    BPOLI L: Ohne Gepäck in den Zug eingestiegen und mit Koffer wieder rausgekommen

    Leipzig (ots) - Dass er schon wieder erwischt wird, damit hatte gestern Abend der 23-jährige Libyer nicht gerechnet. Erst am Nachmittag war er im Regionalzug von Cottbus nach Leipzig ohne Ticket unterwegs und wurde der Leipziger Bundespolizei übergeben. Kurz vor der Einfahrt des ICE nach Frankfurt/M. gegen 19:30 Uhr, erkannten Zivilbeamte der Bundespolizei den Libyer ...

  • 2025-01-07 13:05

    BPOLI L: Ausflug nach Leipzig hat sich für 2 Diebe nicht gelohnt

    Leipzig (ots) - Für zwei Diebe endete gestern Nachmittag der Ausflug mit dem Zug nach Leipzig mit ihrer Festnahme. Als der 29-jährige Algerier und der 29-jährige Marokkaner im Leipziger Hauptbahnhof aus dem Regionalexpress aus Eisenach ausstiegen, fielen sie sofort einer Zivilstreife der Bundespolizei auf. Die Beiden gingen zielstrebig mit ihren Geschenktüten vom Bahnsteig in ein Geschäft in den Promenaden Leipzig ...

  • 2025-01-02 13:48

    BPOLI L: Herrenloser Rucksack entpuppt sich als abgestelltes Diebesgut - Taschendiebe entsorgen ihre Beute im Leipziger Hauptbahnhof und werden später in Gera festgenommen

    Leipzig / Gera (ots) - Mit ihrer Festnahme in Gera hatten die beiden Marokkaner (24,27) nicht gerechnet, als sie sich am Neujahrsmorgen im Leipziger Hauptbahnhof ihrer Beute entledigten. Die beiden, als reisende Taschendiebe einschlägig bekannten, Männer hatten in einem ICE von Berlin nach Leipzig einen Rucksack ...