Alle Storys
Folgen
Keine Story von Jones Lang LaSalle SE (JLL) mehr verpassen.

Jones Lang LaSalle SE (JLL)

Deutscher Wohninvestmentmarkt - quo vadis? - Rückgang des Transaktionsvolumens auf drei Viertel des Vorjahreszeitraumes

Frankfurt (ots) -

Der Rückgang des Transaktionsvolumens auf dem deutschen Wohninvestmentmarkt* zum Halbjahr 2019 ist noch nicht auf die politische Großwetterlage zurückzuführen, sondern insbesondere auf das fehlende Angebot. Mit 8,1 Mrd. Euro wurden zur Jahresmitte 2019 nur noch drei Viertel des Vorjahreszeitraum erreicht. Auch der Vergleich mit dem Fünfjahresschnitt fällt negativ aus (- 12%). Zwar konnte mit dem Wiederverkauf des BGP Portfolios mit 16.800 Wohnungen für rund 2 Mrd. Euro an die ZBI/Union Investment erstmals seit der Buwog-Übernahme durch die Vonovia wieder ein Megaabschluss registriert werden, insgesamt hat aber die Zahl der Transaktionen um mehr als 17 Prozent abgenommen. Kleinere und mittelgroße Deals dominieren den Markt. Fast 40 Prozent aller Transaktionen finden in einer Größenordnung zwischen 20 und 100 Mio. Euro statt.

"Die Stimmung auf dem deutschen Wohninvestmentmarkt ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Bereits seit einiger Zeit sehen sich Wohninvestoren und Bestandshalter mit einer politischen Einflussnahme konfrontiert, die weit über eine sinnvolle Regulierung der Mietwohnungsmärkte hinausgeht", so Dr. Konstantin Kortmann, Head of Residential Investment JLL Germany. Kortmann weiter: "Nachdem bereits in den letzten Jahren in vielen deutschen Kommunen die Mietpreisbremse mit Deckelung einer möglichen Mietpreissteigerung zwischen 10 und 15 Prozent eingeführt worden war, wird derzeit in Berlin mit einem Mietendeckel experimentiert."

Ab Januar 2020 sollen rückwirkend zum Juni 2019 Wohnungsmieten für fünf Jahre festgesetzt werden. "Unabhängig von möglichen und noch nicht detailliert definierten Ausnahmeregelungen bei Unterdeckungen und der rechtlichen Wirksamkeit eines solchen Gesetzes macht die politische Botschaft Wohninvestoren nicht nur in Berlin hellhörig. Statt den Wohnungsbau und die infrastrukturelle Erschließung der vor allem betroffenen Großstädte mit dem engeren und weiteren Umland baulich, rechtlich und steuerlich zu fördern, wird die Verbotskeule herausgeholt", so Helge Scheunemann, Head of Research JLL Germany. Und Kortmann ergänzt: "Die langfristigen Auswirkungen einer Mietpreisdeckelung können in Ländern wie Portugal, Großbritannien und Frankreich beobachtet werden. Dort existieren mitnichten funktionierende Mietwohnungsmärkte, Preise für Eigentumswohnungen sind auch infolge dieser Politik in den vergangenen Jahrzehnten explodiert. Quo vadis also mit dem Wohninvestmentmarkt in deutschen Landen?"

Die Zahl der in Deutschland beheimateten Investoren hat mit über 90 Prozent des investierten Kapitals einen neuen Höchststand erreicht. Auch wenn bei vielen Investorenklassen, wie Spezialfonds oder Wohn-AGs, auch internationale Investoren beteiligt sind, so scheint bei ausländischen Investoren Deutschland derzeit nicht mehr die höchste Priorität als Zielinvestitionsland zu genießen. Investitionsvehikel aus Luxemburg stellen mit etwa 350 Mio. Euro aktuell die stärkste ausländische Investorengruppe dar, gefolgt von israelischen und US-amerikanischen Investoren (160 bzw. 90 Mio. Euro). "In unseren Gesprächen wird deutlich, dass ausländische Investoren auf zwei Dinge reflektieren. Zum einen auf die politische Diskussion um weitere Verschärfung der Regulierung, zum anderen auf den Angebotsmangel in den Großstädten. Letzterer schlägt sich in zwar steigenden, aber im internationalen Vergleich immer noch niedrigen absoluten Preisen nieder", so Kortmann.

Durch den BGP Abschluss sind die offenen Publikumsfonds erstmals seit vielen Jahren wieder an die Spitze der Nettoinvestoren gerückt: netto mehr als 2 Mrd. Euro haben sie in Wohnimmobilien investiert. Spezialfonds, u.a. gefüttert mit Geldern von Pensionskassen, kommen mit einer Nettoinvestitionssumme von 1,2 Mrd. Euro auf Platz zwei, gefolgt von den kommunalen, gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften mit über 750 Mio. Euro in netto aufgebautem Wohnimmobilienvermögen. Damit sind die Immobilien AGs erstmals seit vielen Jahren nicht mehr unter den Top 3 Nettoinvestoren vertreten. "Sie haben nicht nur zunehmend Probleme, in Deutschland die passenden Objekte und Portfolios zu vertretbaren Preisen zu erwerben, sondern es weht ihnen auch ein starker gesellschaftspolitisch motivierter Gegenwind in Form von Vorkaufsrechten, Enteignungsinitiativen oder politischem Regulierungsdruck entgegen", kommentiert Konstantin Kortmann. Es sei noch nicht absehbar, inwieweit sich diese Strömungen auf die Transaktionsaktivitäten der großen Wohnimmobilien AGs auswirken werden.

Trotz aller politischen Diskussionen: Berlin bleibt der einzige Milliardenmarkt, wenn auch mit einem Rückgang von fast 15 %. 1,5 Mrd. Euro wurden in Berliner Wohnungen investiert. Mit deutlichem Abstand folgen Frankfurt mit einem leichten Plus von 5% (auf 700 Mio. Euro) und Hamburg, das mehr als ein Viertel eingebüßt hat (550 Mio. Euro).

Der Rückgang der Preise für Bestandsobjekte auf etwa 1.850 Euro/m² (-15 % gegenüber Q1 2019) bzw. bei Projektentwicklungen auf 4.150 Euro/m² (-2 % gegenüber Q1 2019) ist zunächst nur ein akuter Befund und insbesondere bei den Bestandsobjekten verursacht durch den Handel von qualitativ schlechteren Objekten in Nebenlagen - ein Phänomen der steigenden Preise im Verkauf, wie auch der Baukosten. "Der Wirtschaftlichkeitsgedanke erlaubt Projektentwicklern ein Umdenken - aktuell ziehen viele Entwickler in Erwägung, Projekte bereits vor Fertigstellung oder auch nur Grundstücke im Entwicklungsstadium zu verkaufen, nicht zuletzt gepuscht vor allem bei kleineren Marktteilnehmern durch den Fakt, dass Herstellungskapazitäten erschöpft sind und daher ein frühzeitiger Exit gesucht wird", so Helge Scheunemann. Und Kortmann ergänzt: "Andere Entwickler wollen ihr Vertriebsrisiko senken und sich den Liquiditätszufluss bereits vorab sichern, solange die Nachfrage nach Wohnbaugrundstücken anhält. Zuletzt greifen auch hier politische Maßnahmen, wie beispielsweise die Verortung von gefördertem Wohnungsbau auf dem Grundstück." Beides erschwere eine Lösungsfindung und Baureife und damit das Erstellen von neuem Wohnraum. Die Käufer hingegen würden die Chance sehen, sich Grundstücke oder Projekte zu sichern, ohne das mittlerweile hohe Planungsrisiko für Neubauentwicklungen eingehen zu müssen.

Kortmann abschließend: "Der Ausblick für die kommenden sechs Monate wird maßgeblich durch die politischen Akteure bestimmt. Wir erwarten, dass die derzeit vor allem in der Landespolitik in Berlin stattfindende Verschärfung der Debatte auch Auswirkungen auf das Transaktionsgeschehen in Deutschland insgesamt haben wird. Investoren werden die Entwicklungen sehr genau beobachten und insbesondere ein weiteres Engagement in Berlin überdenken. Nicht zuletzt aufgrund des nach wie vor vorhandenen Nachfrageüberhangs bei Mietern und Investoren gehen wir davon aus, dass 2019 ein Transaktionsvolumen von 16,5 Mrd. Euro nicht überschritten wird. Das wäre gegenüber dem Fünfjahresschnitt ein leichter Rückgang von fünf Prozent."

*Verkauf von Wohnungspaketen und Studentenheimen mit mindestens 10 WE und 75 % Wohnnutzung sowie der Verkauf von Unternehmensanteilen mit Übernahme einer Kontrollmehrheit ohne Börsengänge

Pressekontakt:

Dorothea Koch, Tel. 069 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com

Original-Content von: Jones Lang LaSalle SE (JLL), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Jones Lang LaSalle SE (JLL)
Weitere Storys: Jones Lang LaSalle SE (JLL)
  • 2025-04-11 16:03

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Zeugen gesucht

    Rheinau (ots) - Die Beamten des Polizeipostens Rheinaus sind nach einem Unfall am Mittwochmittag in einer Tunnelunterführung der L 87 unweit des Sportplatzes auf der Suche nach Zeugen. Ein 14-jähriger Radfahrer war hier kurz nach 13 Uhr unterwegs, als ihm im Bereich einer Kurve unvermittelt eine noch unbekannte Fahrradfahrerin auf seiner Spur entgegenkam. Um eine Kollision zu verhindern, musste der Junge ausweichen und kam zu Fall. Die jugendliche Dunkelhaarige, welche mit ...

  • 2025-01-31 12:28

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Verkehrsunfall

    Rheinau (ots) - Am Donnerstagabend kam es in der Straßburger Straße zu einer Kollision zweier PKW. Gegen 17:30 Uhr soll der Beschuldigte mit seinem Mercedes am Ortsausgang links an einer Fußgängerfurt vorbeigefahren und dabei mit einem nach links abbiegenden Renault kollidiert sein. Der Renault soll daraufhin durch den Aufprall gedreht und schließlich in einem Grünstreifen zum Stehen gekommen sein. Der Fahrer des Renault, sowie dessen Mitfahrer wurden leicht verletzt. ...

  • 2025-01-27 11:31

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Wildunfall

    Rheinau (ots) - Ein querendes Reh hat am Sonntagmittag auf der L87 für einen Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden gesorgt. Eine 46-jährige Fahrerin eines PKW fuhr gegen 13:00 Uhr auf der L87 von Freistett kommend in Fahrtrichtung Achern, als ein Reh von rechts kommend die Fahrbahn kreuzte. Die Fahrzeugführerin soll dem Tier daraufhin ausgewichen sein, was zu einer Kollision der linken Fahrzeugseite mit der Fahrbahn führte. Die Autofahrerin hat leichte ...

  • 2025-01-13 13:24

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Brennender Kleidercontainer

    Rheinau, Freistett (ots) - Ein brennender Kleidercontainer wurde Samstagnacht in der Mühlenstraße gemeldet. Gegen 23:15 Uhr wurde eine 33-jährige Autofahrerin beim Vorbeifahren mit ihrem PKW auf die Situation aufmerksam und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr mit acht Wehrleuten und zwei Löschfahrzeugen konnte der Brand im Inneren des Containers gelöscht werden. Die ...

  • 2024-12-27 09:45

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    Rheinau (ots) - Zwei verletzte Autofahrerinnen und ein Sachschaden von rund 20.000 Euro sind das Resultat eines Frontalzusammenstoßes am Donnerstagnachmittag in der Hauptstraße. Eine 63 Jahre alte Mercedes-Fahrerin soll hierbei aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur geraten sein und gegen 14:10 Uhr mit dem entgegenkommenden Mercedes einer 33-Jährigen zusammengeprallt sein. Beide Fahrerinnen wurden vom ...

  • 2024-12-26 01:59

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau-Holzhausen: Brand eines Vereinsheims

    Rheinau (ots) - Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 21:30 Uhr geriet in Rheinau-Holzhausen, im Gewann Altenbüchle, aus bislang unbekannten Gründen ein Vereinsheim mit angrenzender Lagerstätte in Brand. Die Feuerwehr Rheinau war mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz, konnte aber nicht verhindern, dass das Holzgebäude vollständig niederbrannte. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in ...

  • 2024-12-17 10:42

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Verkehrszeichen umgefahren

    Rheinau (ots) - Eine alkoholisierte BMW- Fahrerin beschädigte am Montagabend ein Verkehrszeichen in der Holzhauser Straße. Ersten Erkenntnissen zu Folge befuhr die 48-Jährige gegen 21 Uhr die Holzhauser Straße, als sie nach links von der Fahrbahn abkam, eine Verkehrsinsel überfuhr und nach der Kollision mit einem Verkehrszeichen zum Stehen kam. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2 Promille. ...

  • 2024-12-09 13:56

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Vorfahrt missachtet

    Rheinau (ots) - Rund 10.000 Euro Sachschaden und vier leichtverletzte Personen sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am vergangen Samstag. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 35-jährige SEAT-Lenkerin gegen 10 Uhr die K5317 von Hohbühn kommend in Richtung Wagshurst und missachtete hierbei mutmaßlich die Vorfahrt des von rechtskommenden 45-jährigen BMW-Fahrers. Daraufhin kam es offenbar zur Kollision der beiden ...

  • 2024-11-29 11:56

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Diersheim - Trunkenheitsfahrt

    Rheinau, Diersheim (ots) - Ein Sachschaden in Höhe von rund 90.000 Euro ist die Folge einer mutmaßlichen Trunkenheitsfahrt. Am frühen Freitag gegen 4 Uhr kollidierte der 30-jährige BMW-Fahrer mit einer Leitplanke auf der "EDF-Straße" auf Höhe Diersheim. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von etwa 0,8 Promille. Durch die Kollision war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit, der Fahrer wurde nicht ...

Weitere Storys aus Rheinau

Weitere Storys aus Rheinau

  • 2024-11-07 16:06

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Kontrollstelle am Grenzübergang

    Rheinau (ots) - Im Rahmen einer Kooperation mit mehreren Bundesländern führten am vergangenen Dienstag Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Offenburg, unter Beteiligung der Bundespolizei sowie der französischen "Gendarmerie Nationale", im Zeitraum von 18 bis 24 Uhr, eine stationäre Kontrollstelle am Grenzübergang In Rheinau durch. Die Beamten konnten eine Person feststellen, die ohne Fahrerlaubnis dafür aber mit ...

  • 2024-11-06 12:47

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Rollerfahrer schwer verletzt

    Rheinau (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in der Rheinstraße hat ein 65-jähriger Roller-Fahrer schwere Verletzungen davongetragen. Nach derzeitigem Stand kam es gegen 9.30 Uhr, mutmaßlich auf Grund von Alkoholeinfluss, zum Sturz des Roller-Fahrers. Der Mann erschrak offenbar an einer Autofahrerin, die sich gerade aus einer Sackgasse in die Rheinstraße hereintastete und verlor hierbei die Kontrolle ...

  • 2024-11-06 09:53

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - An der Grenze herausgezogen

    Rheinau (ots) - Mit mehr als einem Promille und wenigen Gramm Kokain an Bord ist am Dienstagabend ein 61 Jahre alter Autofahrer bei der Einreise nach Deutschland von Beamten der Kriminalpolizei aus dem Verkehr gezogen worden. Der Audi-Lenker wurde kurz vor 20 Uhr am Grenzübergang Rheinau einer genaueren Überprüfung unterzogen, als die Beamten bei der Kontrolle Atemalkoholgeruch wahrnehmen konnten. Auf dem Polizeirevier ...

  • 2024-10-23 09:55

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Aufgefahren

    Rheinau, Freistett (ots) - Nach einem Auffahrunfall auf der L87 bei Freistett, war die Landstraße am Dienstagnachmittag zeitweise in beide Richtungen gesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Peugot-Fahrer gegen 16:45 Uhr die L87 von Achern in Richtung Freistett, als er an der Einmündung zur Maiwaldstraße vermutlich verkehrsbedingt abbremsen musste. Dabei soll ihm ein BMW-Lenker aufgefahren sein. Durch die ...

  • 2024-10-14 11:36

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Linx - Eingebrochen / Hinweise erbeten

    Rheinau, Linx (ots) - Wie genau sich noch unbekannte Täter im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen Zutritt zu einer Bäckerei in der Tullastraße verschafft haben, muss durch weitere Ermittlungen geklärt werden. Offenbar sind die ungebetenen Besucher gewaltsam durch die Haupteingangstüre in die Backstube eingedrungen und haben dort verschiedene Räume sowie Kühlschranke durchsucht. Nennenswerte Beute wurde ...

  • 2024-09-30 11:02

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Trunkenheit im Verkehr

    Rheinau (ots) - Völlig Uneinsichtig zeigte sich am Sonntagabend ein 36-jähriger Alfa-Romeo-Fahrer bei einer Polizeikontrolle auf der L87 bei Rheinau. Als die Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Achern an das Fahrzeug herantrat, stieg der 36-Jährige aus, warf den Fahrzeugschlüssel über einen Zaun und versuchte fluchtartig zu Fuß weg zu laufen. Die Polizeibeamten konnten den Mann einholen und unter erheblichen ...

  • 2024-09-26 09:57

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau - Motorradfahrer leicht verletzt

    Rheinau (ots) - Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer soll am Mittwochabend gegen 19:15 Uhr die K5311 zwischen Rheinbischofsheim und Wagshurst kurz nach der Einmündung der K5317 überquert haben. Anstatt die Fahrbahn auf direktem Weg zu überqueren soll der Rennradfahrer offenbar langgezogen über die Straße in Richtung Wagshurst gefahren sein. Ein entgegenkommender Motorradfahrer, der dem Zweiradlenker ausweichen ...

  • 2024-09-24 10:21

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Wohnungseinbruch, Zeugen gesucht

    Rheinau, Freistett (ots) - Ein noch unbekannter Einbrecher gelangte zwischen Samstag und Montag, 7:30 Uhr, gewaltsam über ein Fenster im Erdgeschoss ins Innere eines Anwesens in der Niederfeldstraße. Im Haus wurden mehrere Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Ob es zu einem Diebstahlschaden kam ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Der angerichtete Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Nach ...

  • 2024-09-23 09:27

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau-Linx - Fahrradfahrer gestürzt

    Rheinau-Linx (ots) - Am Sonntagabend gegen 20 Uhr fuhr ein Fahrradfahrer auf der Holzhauser Straße in Fahrtrichtung Tullastraße. Kurz vor einer Einmündung kam der Zweiradlenker nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte alleinbeteiligt mit einem dortigen Bordstein. In Folge kam er zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung seiner Blessuren mit einem Rettungswagen in eine nahe gelegene ...

  • 2024-09-22 10:20

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei stellt verbotene Gegenstände sicher

    Kehl/Rheinau (ots) - Beamte der Bundespolizei haben im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen verbotene Gegenstände sichergestellt. Am 20. September hatte ein französischer Staatsangehöriger in der Tram D aus Straßburg einen Teleskopschlagstock bei sich. Am 21. September wurden bei Kontrollen am Grenzübergang in Rheinau ebenfalls bei französischen Staatsangehörigen ein Einhandmesser, ein ...

  • 2024-09-06 12:41

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Mutmaßliche Einbrecherinnen festgenommen

    Rheinau, Freistett (ots) - Beamten der Kriminalpolizei Offenburg ist es am Dienstagmittag mit Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz aus Bruchsal gelungen, zwei weibliche Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren nach einem begangenen Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Zieglerstraße auf frischer Tat festzunehmen. Die beiden in Frankreich ...

  • 2024-06-17 10:40

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Vollstreckung von mehreren Haftbefehlen

    Offenburg/Rheinau/Kehl (ots) - Am Samstag (15.7) wurde ein französischer Staatsangehöriger in Offenburg von Beamten der Bundespolizei einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Person wurde festgestellt, dass der 51-Jährige per Haftbefehl gesucht wurde. Er hatte sich in der Vergangenheit aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar gemacht. Durch das Begleichen der geforderten Geldstrafe in Höhe von ...

  • 2024-06-06 14:30

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Schlimmeres verhindert

    Rheinau (ots) - Die schnelle Alarmierung von Feuerwehr und Polizei sowie der sofortige Einsatz von Wehrleuten aus Freistett verhinderte am Mittwochabend vermutlich Schlimmeres. Ersten Ermittlungen zufolge hatten Kinder in der Kronenstraße mit Silvesterböllern hantiert, als in der Folge eine das Dach bewachsende Efeu-Hecke in Brand geriet. Durch die schnellen Löscharbeiten entstand ersten Ermittlungen zufolge kein ...

  • 2024-05-22 10:15

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Einbruch in Firma, Zeugen gesucht

    Rheinau, Freistett (ots) - Die Beamten des Polizeipostens Rheinau haben nach einem Einbruch in der Straße "Am Glockenloch" die Ermittlungen aufgenommen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen dürften die bisher Unbekannten sich zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum auf einem Firmengelände verschafft haben. Mit erbeutetem Bargeld konnten die Unbekannten bislang unerkannt entkommen. ...

  • 2024-05-21 12:41

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Linx - Einbruch, Zeugen gesucht

    Rheinau (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag, im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 6 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt durch das Aufhebeln zweier Fenster in ein Verwaltungsgebäude in der Straße "Am Erlenpark". Nach ersten Erkenntnissen wurden die Fenster mittels eines Geißfußes aufgehebelt und im Anschluss im Inneren wohl nahezu alle Räumlichkeiten durchsucht. In der Folge wurde zudem eine ...

  • 2024-05-18 09:45

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Fahndungsaktion im Grenzraum zu Frankreich

    Neuried/Altenheim/Rheinau/Kehl/Freiburg/Breisach/Neuenburg (ots) - Mit dem Ziel der Bekämpfung der illegalen Migration, der grenzüberschreitenden Betäubungsmittel-, Waffen- und Eigentumskriminalität führten die Bundespolizeiinspektionen Offenburg und Weil am Rhein gestern Nachmittag eine mehrstündige gemeinsame Fahndungsaktion im grenznahen Raum zu Frankreich durch. Zum Einsatz kam hierbei ein Hubschrauber der ...

  • 2024-05-16 15:39

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Linx - Brand in Firma

    Rheinau, Linx (ots) - Kurz nach 12 Uhr wurde ein Brand in einer Firma in der Straße "Am Erlenpark" gemeldet. Offenbar hatte Abdichtungsmaterial in einer Zwischendecke Feuer gefangen. Der Brand konnte jedoch durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist bisher unklar. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gibt es keine verletzten Personen. Der Sachschaden an der Produktionshalle wird auf rund 10.000 ...

  • 2024-05-02 10:17

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rheinau, Freistett - Einbruch, Zeugen gesucht

    Rheinau, Freistett (ots) - Am Mittwoch gegen 17:45 Uhr konnten sich zwei noch Unbekannte durch gewaltsames Aufschieben der Schiebetüren Zugang zu einem Supermarkt in der Baron-Kückh-Straße verschaffen. Zeugenaussagen zu Folge flüchteten die mutmaßlichen Täter, offenbar durch die Alarmauslösung erschrocken, in unbekannte Richtung. Ob ein Diebstahlschaden entstand ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die ...