Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gottlieb Duttweiler Institute GDI mehr verpassen.

Gottlieb Duttweiler Institute GDI

Neue GDI-Studie "Nie zu alt? - Älterwerden zwischen Offenheit und Bewahrung" erschienen

Rüschlikon (ots) -

Unsere Gesellschaft wird älter und weniger experimentierfreudig. In einer Gesellschaft des materiellen Überflusses wird das Neue weniger attraktiv. Doch die Offenheit für Neues bei den Älteren hält künftig länger an als jemals zuvor. Wir müssen uns darauf einstellen, länger und immer wieder unsere Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu justieren, so eine neue Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts.

Das Neue hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Neue Informationen, neue Produkte, neue Aktivitäten, neue Fähigkeiten, neue Ideen - Veränderungen und Bewegungen geben den Takt des Lebens an. Unsere Offenheit für Neues bleibt allerdings nicht das ganze Leben lang gleich gross: Wenn wir jung sind, wollen wir lernen, ausprobieren, explorieren; im Alter wollen wir nichts verlernen, eher bewahren und beschützen.

Mittels einer Umfrage unter je 1000 Personen aus der Schweiz und aus Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren hat das Gottlieb Duttweiler Institut untersucht, wie die individuelle Offenheit in unterschiedlichen Bereichen wie Essen, Stil, Lebenszielen oder Apps und Technologien mit dem Alter zusammenhängt.

Basierend auf den Umfrageresultaten werden in der Studie drei gesellschaftliche Entwicklungen zur Zukunft der Offenheit diskutiert. Dabei geht es zum einen um Veränderungen von gesellschaftlichen Werten im demografischen Wandel. Zum anderen um den Übergang von einer Situation, in der wir zu wenig Neues hatten, in eine, in der wir zu viel Neues haben:

   - Unsere Gesellschaft wird älter und weniger experimentierfreudig.
   - Die Offenheit hält künftig länger an als jemals zuvor.
   - In einer Gesellschaft des materiellen Überflusses wird das Neue 
     weniger attraktiv.

Die GDI-Studie zeigt, dass in einer älter werdenden Gesellschaft Neuheiten langsamer angenommen werden. Die jungen Generationen sind es, die gestalten, wogegen die älteren Generationen tendenziell Bestehendes verwalten. Aus diesem Grund müssen wir uns darauf einstellen, länger und immer wieder unsere Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu justieren.

Die Studie ist online als Download erhältlich: gdi.ch/niezualt. Für Rezensionsexemplare sowie bei Fragen oder Interview-Wünschen stehen wir gerne zur Verfügung.

Pressekontakt:

Pressekontakt:

Alain Egli
Head Communications
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Telefon: +41 44 724 62 78

Original-Content von: Gottlieb Duttweiler Institute GDI, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Weitere Storys: Gottlieb Duttweiler Institute GDI
  • 2025-04-22 14:32

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Zwei Verletzte bei Wohnhausbrand

    Welchweiler (Kreis Kusel) (ots) - Beim Brand eines Wohnhauses sind am Samstag zwei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache am frühen Nachmittag in dem alleinstehenden Gebäude ausgebrochen. Das Haus geriet in der Folge in Vollbrand und ist nicht mehr bewohnbar. Der Schaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Ein 71-jähriger Bewohner zog sich Verbrennungen zu und ...

  • 2025-04-07 13:20

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: In Restaurant eingebrochen

    Altenglan (Kreis Kusel) (ots) - Unbekannte haben sich in der Nacht zu Freitag Zugang zu einem Restaurant in der Austraße verschafft. Nach derzeitigen Erkenntnissen betraten die Täter die Gaststätte zwischen 22:30 Uhr und 10 Uhr morgens. Aus dem Innenraum des Lokals entwendeten die Langfinger eine Musikanlage und Instrumente im Wert von ungefähr 5.000 Euro. Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges ...

  • 2025-04-05 07:43

    Polizeiinspektion Kusel und Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg

    POL-PIKUS: Verkehrsunfall auf der B423 kurz vor Glan-Münchweiler

    B423 Glan-Münchweiler (ots) - Am späten Freitagabend, 23:25 Uhr, kam es zum Verkehrsunfall auf der B423 kurz vor Ortseingang Glan-Münchweiler. Hier geriet ein Pkw, welcher aus Richtung Rehweiler kam, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einer Verkehrsinsel sowie mehreren Schildern. Nach ersten Feststellungen am Unfallort wird gegen einen 35-jähriger Pkw-Fahrer wegen ...

Weitere Storys aus Kusel

Weitere Storys aus Kusel

  • 2025-03-24 14:46

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Auseinandersetzung nach Diebstahl eines Autos

    Kusel (ots) - Weil ihm ein mutmaßlicher Dieb den Wagen stahl, nahm am späten Samstagnachmittag ein Autofahrer die Verfolgung nach dem Verdächtigen auf. Als er den Fahrzeugdieb stellte, kam es zur Auseinandersetzung. Nach bisherigen Erkenntnissen parkte ein 27-Jähriger seinen Wagen vor einem Supermarkt in der Innenstadt. Als er nur kurz im Laden verschwand, um etwas zu kaufen, ließ er den Schlüssel im ...

  • 2025-03-24 09:25

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Täter auf frischer Tat geschnappt

    Kusel (Kreis Kusel) (ots) - Ergänzend zur Pressmeldung Auftragsnummer: 5604497 (Rammelsbach - Diebstahl aus Fahrzeugen) ist ein Erfolg zu vermelden. Am Samstag, 22.03.2025 gegen 17.10 Uhr stellte ein 27jähriger Mann einen grauen Pkw Ford Mondeo vor dem Kundencenter der Stadtwerke in der Trierer Straße ab. Im Inneren des Gebäudes wurde er von anderen Besuchern darauf aufmerksam ge-macht, dass gerade jemand mit seinem ...