Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Der erste und der zweite Blick
Von Angelika Sauerer

Regensburg (ots) -

Auf den ersten Blick ist die Entscheidung sehr einfach. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, ihre körperliche Unversehrtheit steht an erster Stelle. Die Würde des Menschen ist unantastbar - das trifft auf alle, aber vielleicht sogar besonders auf die Kranken und Schwachen zu. Würde bedeutet hier auch, auf gerechte und angemessene Behandlung vertrauen zu dürfen, und zwar ohne Ansehen der Person, ihres Alters und der daraus resultierenden Lebenserwartung, der Schwere ihrer Erkrankung. In Italien, wo an Covid-19 Erkrankten die Luft zum Atmen fehlt und ihr Leben wegen fehlender Beatmungsgeräte gegen das anderer Kranker verrechnet wird, ist das im Moment nicht der Fall. Hier wird im Übrigen auch die Würde des Pflegepersonals, der Ärztinnen und Ärzte massiv verletzt, indem sie unter diesen Umständen arbeiten und Entscheidungen über Leben und Tod treffen müssen. Wenn wir also über Exitstrategien nachdenken - also darüber, wie und unter welchen Umständen vielleicht ein Ausstieg aus der das öffentliche und wirtschaftliche Leben lähmenden Massenquarantäne möglich sein könnte - dann muss klar sein, dass alle Optionen unter diesem Vorbehalt stehen: Der Schutz der Würde und des Lebens der Menschen muss die oberste Maxime für staatliches Handeln sein. Davon ausgehend hat sich die Politik dafür entschieden, der weiteren Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus mit massiven Ausgangsbeschränkungen entgegenzuwirken. Damit soll sichergestellt werden, dass die Zahl der Infizierten nicht weiter exponentiell ansteigt und die menschlichen und materiellen Ressourcen im Gesundheitssystem reichen werden, auch wenn die Zahl schwerer Krankheitsverläufe ansteigen wird. Die Entscheidung war und ist richtig. Auf den zweiten Blick wird es jedoch kompliziert. Denn es geht nicht einerseits um den Schutz von Leben und andererseits um den - in einer derartigen Krisensituation vielleicht zurückstehenden - Schutz von wirtschaftlichen Interessen. Es geht vielmehr einerseits um Leben und andererseits um Existenz - also auch um Leben: Das ist das Dilemma, in dem politisches Handeln derzeit steckt. Existenz ist die Lebensgrundlage, die neben dem Ökonomischen auch das Kulturelle, das Soziale, die Kunst und wenn man will sogar den Sport und das Vergnügen mit einschließt. Wer die Freiheit, sich in all diesen Facetten zu entfalten, einkassiert, selbst mit gutem Grund, darf das nicht auf Dauer tun und muss die Konsequenzen ins Auge fassen, etwa dass Vereinsamte sich das Leben nehmen, dass häusliche Gewalt zunimmt, dass die Finanzhilfen eben nicht in jedem Fall reichen. Die Entscheidungsträger müssen sich vor allem stets von Neuem erklären, sie müssen argumentieren und überzeugen. Politisches Handeln, das sich - auch wenn das Ziel hehr ist - als "alternativlos" darstellt, ist undemokratisch. Insofern hat der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder nicht recht, wenn er sagt: "Eine Exit-Debatte, so verständlich sie sein mag, kommt jetzt zur Unzeit." Im Gegenteil ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür, um zu überlegen, wie eine Rückkehr zur Normalität möglich sein kann. Man muss über kontrollierte Infektion nachdenken dürfen, auch wenn man diesen Weg lieber wieder verwirft. Was spricht gegen das Gedankenexperiment, den Schutz von Risikogruppen zu intensivieren und dafür den Freiraum für andere wieder zu vergrößern? Selbst wenn es noch lang nicht so weit ist: Irgendwann müssen wir ja wieder raus. Wieso sollte die Gesellschaft nicht darüber debattieren, ob sie auf ein Stück Datenschutz verzichtet, sich digital tracken lässt und im Gegenzug Bewegungsfreiheit erlangt? Auf dem Höhepunkt einer Krise verengt sich der Spielraum für staatliches Handeln. Man fährt auf Sicht. Einen Plan für das Ende des Tunnels zu entwickeln, schadet trotzdem nicht.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mittelbayerische Zeitung
Weitere Storys: Mittelbayerische Zeitung
  • 2025-04-09 14:29

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfall und Vandalismus

    Aalen (ots) - Gschwend/Mittelbronn: Pkw-Fahrer schwer verletzt Am Mittwoch gegen 09:35 Uhr befuhr ein 70-jähriger Renault-Fahrer die L1080 von Mittelbronn in Richtung Seifertshofen. Hierbei kam dieser aus bislang ungeklärter Ursache kurz nach der Abzweigung Ruppertshofen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Infolgedessen überschlug sich der Pkw und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der ...

  • 2025-04-09 08:28

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl

    Aalen (ots) - Aalen: mehrere Diebstähle sowie räuberischer Diebstahl Ein 26-jähriger Tunesier entwendete am Montag gegen 17:30 Uhr in einem Kaufhaus in der Weidenfelder Straße einer 56-Jährigen Kundin das Handy aus der Jackentasche. Als diese den Diebstahl bemerkte, konnte sie durch einen Anruf zusammen mit einer Mitarbeiterin ihr klingelndes Handy bei dem 26-Jährigen ausfindig machen. Sie hielten den Dieb daraufhin fest und forderten die Herausgabe des Diebesguts. ...

  • 2025-04-09 07:59

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und Sachbeschädigungen

    Aalen (ots) - Aalen/Hofen: Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Am Dienstag musste ein 33-jähriger VW-Fahrer sowie eine 60-jährige Opel-Fahrerin gegen 17:10 Uhr auf der Nördlinger Straße verkehrsbedingt anhalten. Eine 57-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Ford auf den Opel der 60-Jährigen auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf den davorstehenden VW aufgeschoben. Bei dem Unfall entstand ein Schaden ...

  • 2025-04-08 15:09

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl und doppelter Parkrempler

    Aalen (ots) - Lorch: Diebstahl aus Pkw Ein Unbekannter öffnete zwischen Freitagabend und Samstagmorgen einen vermutlich unverschlossenen Pkw, der in der Pfarrgasse abgestellt war und durchsuchte die Schubfächer im Innenraum. Entwendet wurde lediglich etwas Münzgeld. Der Polizeiposten Lorch bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07172 7315. Aalen/Ebnat: Doppelter Parkrempler Am Dienstag gegen 07:45 Uhr wollte ...

  • 2025-04-08 08:00

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Diebstähle aus PKW, Auto beschädigt, Unfallflucht, E-Scooter gestohlen

    Aalen (ots) - Aalen: Diebstähle aus PKW Aus einem PKW wurde am Montag, gegen 23:15 Uhr, in der Stadlgasse zwei Parfums sowie diverse Dokumente entwendet. Der Wert des Diebesguts beträgt etwa 150 Euro. In der Friedhofstraße wurde ebenfalls am Montag, gegen 20:45 Uhr, aus einem dort geparkten Fahrzeug der Autoschlüssel, der Hausschlüssel sowie zwei Taschen ...

  • 2025-04-07 14:43

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Farbschmiererei, Unfälle, geschlagen und bedroht

    Aalen (ots) - Schwäbisch Gmünd: Farbschmiererei Am Mittwoch, 02.04.25, wurde festgestellt, dass eine Trafostation in der Konrad-Zuse-Straße von Unbekannten mit einem Schriftzug in silberner und roter Farbe beschmiert wurde. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 entgegen. ...

  • 2025-04-07 08:36

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Diebstähle, Sachbeschädigung

    Aalen (ots) - Aalen/Oberkochen: Unfallflucht Ein 48-Jähriger parkte am Freitag gegen 9:30 Uhr seinen VW auf einem Parkplatz in der Heidenheimer Straße. Als er gegen 14:10 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er eine Beschädigung fest. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240. Aalen/Unterkochen: Unfallflucht Am Samstag beschädigte ein ...

  • 2025-04-06 02:29

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis / Bopfingen-Kerkingen: Zeugen gesucht nach Brand

    Aalen (ots) - Am Freitag gegen 16:40 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Flächenbrand gerufen. Am Rand eines Waldgebietes zwischen Kerkingen und Baldern brannte eine größere Fläche (ca. 110 Ar) mit Jungbaumbestand. Die Feuerwehr war mit 41 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen ca. 2,5 Stunden im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. ...

  • 2025-04-05 13:47

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfall in Schwäbisch Gmünd

    Aalen (ots) - Schwäbisch Gmünd: Unfall mit drei Fahrzeugen Am Freitag gegen 12:15 Uhr ereignete sich in der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 63-Jähriger fuhr in Folge Unachtsamkeit auf einen verkehrsbedingt stehenden Fiat auf und schob diesen noch auf einen VW auf. Dabei wurden die beiden Insassen in dem Fiat und dem VW jeweils leicht verletzt. Rückfragen bitte an: ...

Weitere Storys aus Ostalbkreis

Weitere Storys aus Ostalbkreis

  • 2025-04-04 14:13

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfall, Farbschmiererei, Autos zerkratzt

    Aalen (ots) - Aalen: PKW übersehen Eine 70-Jährige fuhr am Donnerstag, gegen 17:15 Uhr, mit ihrem Mazda von einem Parkplatz aus auf die Schulze-Delitzsch-Straße ein. Hierbei übersah sie einen von hinten kommenden Opel einer 26-Jährigen. Es kam zur Kollision, wobei ein Schaden in Höhe von rund 4000 Euro entstand. Aalen/Dewangen: Farbschmiererei Auf einem Spielplatz in den Linsenwasen wurden am Donnerstag, gegen 14:30 ...

  • 2025-04-04 07:47

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und Sachbeschädigung

    Aalen (ots) - Ellwangen/Neunheim: Unfallflucht Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Dienstag zwischen 07:30 Uhr und 12:00 Uhr einen VW ID3, der auf einem Firmenparkplatz in der Alfred-Krupp-Straße abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der ...

  • 2025-04-03 14:07

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle

    Aalen (ots) - Hüttlingen: PKW Scheibe beschädigt Am Mittwoch wurde zwischen 12:45 Uhr und 19:15 Uhr eine Scheibe an einem Hyundai in der Abtsgmünder Straße beschädigt. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter 07361/97960 entgegen. Aalen: Leicht verletzt bei Auffahrunfall Beim Anfahren fuhr am Donnerstag, gegen 7:15 Uhr, eine 22-Jährige mit ihrem Dacia in der Gartenstraße auf einen vor ihr fahrenden Seat einer 36-Jährigen auf. Durch den Aufprall ...