Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christian Kucznierz zu Asyl/Union

Regensburg (ots) -

Angela Merkel steht alleine da. Sie hat in der Flüchtlingskrise mit ihrem Ja zur Aufnahme und ihrem Nein zu Asylobergrenzen ihre Richtlinienkompetenz erstmals in vollem Maße ausgespielt - und sich damit isoliert. Wenn der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer nun in seiner Regierungserklärung der Bundesregierung die Verantwortung in der Flüchtlingsfrage zuschiebt, so könnte man ihm Recht geben. Die Bundesregierung hat entschieden, lautet Seehofers Logik, also muss sie sich auch um die Konsequenzen kümmern. Das kling nach Trotz, ist aber eine Kapitulationserklärung - und eine latente Drohung gegen die Kanzlerin, die sich Seehofer und andere gut überlegen sollten. Bayern ist in Deutschland ohne Frage der Hauptlastträger der Folgen der Flüchtlingskrise. Es sind die bayerischen Grenzen, an denen die Verzweifelten ankommen, es sind die bayerischen Kommunen, die sie zuerst aufnehmen. Der Freistaat muss aufs Ersparte zugreifen, um das zu stemmen, seine Bürgermeister und Landräte fühlen sich trotz direkter Gespräche mit der Kanzlerin im Stich gelassen. Bayern hat daher früh und leider auch schrill in die Debatte eingegriffen, und es stimmt: Hätte es die Zwischenrufe aus München nicht gegeben, wäre die Aufmerksamkeit in Berlin auf die bayerischen Probleme nicht so hoch. Es ist auch richtig, dass die Forderungen aus dem Freistaat nun Einzug in das verschärfte Asylgesetz gefunden haben. Ob dies allerdings Segen oder Fluch bedeutet, ist Glaubenssache. Die Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsländer etwa wird nicht die Zahl der Syrer, Afghanen und Iraker, die in Deutschland Asyl beantragen, reduzieren. Die längere Verweildauer in den Erstaufnahmeeinrichtungen wird Konflikte dort verschärfen, und das nicht nur, weil dort Kulturen und Religionen - und schwierige Charaktere, die es überall gibt - aufeinanderprallen. Sondern weil Menschen, die nach Monaten auf der Flucht traumatisiert und verängstigt sind, monatelang mit ebenso traumatisierten Menschen ohne Privatsphäre leben müssen. Merkel hat dieses verschärfte Asylgesetz verteidigt. Gleichzeitig hat sie klar gemacht, dass sie nicht plant, die Grenzen dicht zu machen, wohl wissend, dass Menschen, die Gebirge und Meere überquert haben, nicht vor Mauern und Zäunen zurückschrecken. Merkel weiß um die Wirkung des Drucks historischer Umbrüche. Als solchen sieht sie das, was geschieht. Nur fehlt ihr das Konzept, wie damit umzugehen ist. Seehofer aber hat auch keines. Der CSU-Chef, der nun die Bundesregierung in der Pflicht sieht, vertuscht, dass seine Partei Teil davon ist. Sie war auch Teil der Regierungen, die sich in der falschen Sicherheit wiegten, dass die Flüchtlinge weit weg bleiben würden, in Italien und Griechenland, auf dem Mittelmeer, wo sie seit Jahren jämmerlich ertrinken, in den Wüsten, wo sie seit Jahren jämmerlich verdursten, in den syrischen Städten, wo sie seit Jahren in Stücke gebombt werden. Oder in den Ländern, deren Wirtschaft die expansive Wirtschaftspolitik der EU zerstört oder zumindest untergraben hat. Ja: Merkel hat alleine entschieden, als sie die bisherige Flüchtlingspolitik an einem Wochenende verworfen hat. Ja: Man kann ihr dafür die Schuld geben. Man kann ihr sogar von der Fahne gehen. Nur kann man nicht rückgängig machen, was auch ohne ihr Zutun geschehen wäre - dann vielleicht mit noch mehr tragischen Toten in Kühllastern, Booten, an Grenzzäunen und Urlaubsküsten. Der Kurs der Kanzlerin ist nicht alternativlos. Es gibt Alternativen. Nur beinhalten diese mitunter Galgen und Guillotinen und Morddrohungen gegen ermittelnde Staatsanwälte als für legitim erachtete Debattenbeiträge. Die Flüchtlingskrise birgt gesellschaftliche Sprengkraft. Deswegen braucht es eben nicht eine Änderung des Grundgesetzes, das zu achten nicht nur Aufgabe derer ist, die bei uns leben wollen, sondern auch derer, die das bereits tun. Es braucht dringend ein Miteinander: Verständnis und Hilfe für die Kommunen, eine Ende der Richtungskämpfe innerhalb der Regierungsparteien und etwas, das Europa außer in der Sorge um die Gemeinschaftswährung nicht mehr kennt: Solidarität.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mittelbayerische Zeitung
Weitere Storys: Mittelbayerische Zeitung
  • 2023-09-29 13:54

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Schulwegüberwachung - Schule am Ritterstein

    Grünstadt Sausenheim (ots) - Am 29.09.2023 wurde im Zeitraum 07:30 - 08:10 Uhr eine Schulwegüberwachung durch die Polizeiinspektion Grünstadt durchgeführt. Hierbei wurden die ankommenden Fahrzeuge insbesondere hinsichtlich der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder kontrolliert. Bei den kontrollierten Fahrzeugen waren zwei Kinder nicht richtig gesichert und ein Kind gar nicht angeschnallt. Weiterhin waren zwei ...

  • 2023-08-12 18:23

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Blitzeinschlag in Dach eines Einfamilienhauses

    Grünstadt-Sausenheim (ots) - Am Samstag den 12.08.2023 schlug gegen 12:45 Uhr aufgrund eines Gewitters ein Blitz in das Dach eines Einfamilienhauses in der Schulgasse in Grünstadt-Sausenheim ein. Hierdurch kam es zu einem Schwelbrand im Dachstuhl. Im Haus befand sich zu dieser Zeit niemand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Grünstadt bis 13:25 Uhr gelöscht werden. Während der Löscharbeiten war die Schulgasse ...

  • 2023-02-05 06:41

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Graffiti-Sprayer ermittelt

    Grünstadt Sausenheim (ots) - Der Polizeiinspektion Grünstadt wurde am späten Abend des 04.02.23 durch Anwohner mitgeteilt, dass mehrere Jugendliche eine Garage im Grünstadter Stadtteil Sausenheim mit schwarzer Farbe besprühen würden. Durch eine Streife konnte kurz darauf auch frisch aufgebrachte, schwarze Sprühfarbe an der genannten Garage festgestellt werden. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde ein ...

  • 2023-01-05 10:41

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Schulwegüberwachung - Schule am Ritterstein

    Grünstadt - Sausenheim (ots) - Am heutigen Morgen wurde eine Schulwegüberwachung an der Grundschule in Grünstadt OT Sausenheim durchgeführt. Alle ankommenden Fahrzeuge wurden mit Fokus auf die ordnungsgemäße Sicherung der mitfahrenden Kinder überprüft. Bei insgesamt 29 kontrollierten Fahrzeugen konnten mehrere Kinder ohne Gurt/Kindersitz oder mit falsch angelegtem Gurt festgestellt werden. Die betroffenen ...

  • 2022-05-20 09:29

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Verkehrsunfall durch wegrollendes Fahrzeug

    Grünstadt-Sausenheim (ots) - Am 19.05.2022, 11:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall durch einen wegrollenden PKW. Der 57-jährige Fahrzeugführer parkte seinen PKW in der Weinbietstraße in Sausenheim. Offensichtlich war keine Gang eingelegt und die Feststellbremse nicht betätigt. Der PKW rollte infolgedessen über die leicht abschüssige Straße gegen ein geparktes Fahrzeug. Es entstand an beiden Fahrzeugen ...

  • 2022-05-16 10:16

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

    Grünstadt Sausenheim (ots) - Am 15.05.2022, 20:48 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Grünstadt-Sausenheim, Bärenbrunnenstraße Einmündung Schlossbergstraße. Der 77-jährige Fahrer eines PKW befuhr die Bärenbrunnenstraße in Richtung Raiffeisenstraße. Hierbei übersah er den Vorfahrtsberechtigten 19-jährigen Fahrer eines PKW welcher aus der Schlossbergstraße in die Bärenbrunnenstraße einfuhr. Aufgrund der ...

  • 2021-07-07 09:47

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: PI Grünstadt - Diebstahl eines Mountainbikes

    Grünstadt-Sausenheim, Weinbietstraße - 05.07.2021, 17:00 Uhr (ots) - Am Nachmittag des 05.07.2021 wurde das Mountainbike (Marke: Lakes, Farbe: schwarz-weiß) eines 15-Jährigen vom Privatgrundstück entwendet wurde. Das Fahrrad war verschlossen abgestellt. Täterhinweise liegen keine vor. Der Wert des MTB wurde mit 600EUR angegeben. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Sigfried Doll ...

  • 2021-07-07 09:42

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: PI Grünstadt - Diebstahl aus PKW

    Grünstadt-Sausenheim, Trifelsstraße - Nacht zum 06.07.2021 (ots) - Die 38-jährige Geschädigte bemerkte am frühen Morgen, dass in der Nacht jemand in ihren PKW eingedrungen war, der vorm Anwesen geparkt war. Der Täter entwendete ein Notebook, einen Ausweis und einen Schlüssel. Täterhinweise liegen nicht vor. Der Schaden wird auf 800EUR geschätzt. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Sigfried ...