Alle Storys
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Lebach mehr verpassen.

Universität Duisburg-Essen

Antibiotikaresistente Erreger in Gewässern: Bedenkliche Bakterien schwimmen mit

Antibiotikaresistente Erreger in Gewässern

Bedenkliche Bakterien schwimmen mit

Im Badesee können ungebetene Gäste mitschwimmen: Antibiotikaresistente Erreger gibt es immer häufiger auch in Gewässern. Ein Team der Universitäten Marburg (UMR), Duisburg-Essen (UDE) und Hongkong hat verschiedene Erregertypen analysiert und ihre Häufigkeit in über 270 europäischen Süßwasserseen erfasst. Damit ist erstmalig eine Basis geschaffen, die Entwicklung der Keimbelastung in 13 europäischen Ländern zu überwachen. Die Studie ist im Fachmagazin „Environment International“ veröffentlicht.

„Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig es ist, Veränderungen in der Entwicklung von Krankheitserregern schnell und umfassend erkennen zu können“, sagt Prof. Dr. Dominik Heider von der Philipps-Universität Marburg, der die Studie gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Boenigk von der Universität Duisburg-Essen geleitet hat. „Die bisherigen Forschungsarbeiten zu antibiotikaresistenten Keimen in Umweltgewässern waren geographisch begrenzter und weniger standardisiert. Wir geben in unserer Studie zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation in Europa“, sagt Boenigk, UDE-Experte für die Diversität und Verbreitung von Mikroorganismen.

Dafür nutzt das Forschungsteam standardisierte Wasserproben von 274 Süßwasserseen in 13 europäischen Ländern von Skandinavien bis Spanien, die innerhalb eines Monats gesammelt wurden. Die Forschenden untersuchten Proben hinsichtlich der Resistenzgene gegen vier wichtige Antibiotikaklassen, die vor allem in der landwirtschaftlichen Tierhaltung und Humanmedizin genutzt werden: Tetracycline, Cephalosporine, Chinolone und Sulfonamide.

In fast allen Proben konnten Mikroorganismen festgestellt werden, die potenziell gegen diese Wirkstoffklassen resistent sind. „Ein großes Problem sind Abwässer, die zwar vor der Einleitung in Flüsse und Seen gereinigt werden, aber dennoch Krankheitserreger aufweisen. Diese gelangen dann in Süßgewässer wie Flüsse und Seen“, sagt Sebastian Spänig, Erstautor und Doktorand der UMR. „Darüber hinaus wirken sich sozioökonomische und ökologische Faktoren wie die chemische Industrie und die Tierhaltung in unmittelbarer Nähe der Gewässer auf die Entwicklung antibiotikaresistenter Keime aus.“

„Doch nach aktuellem Stand bedeuten diese Resistenz-Werte keine unmittelbare Gefahr. Allerdings können die Keime für Personen mit geschwächter Immunabwehr oder Vorerkrankungen bedrohlich werden“, so Heider. „Es ist sehr wichtig, die Keimbelastung kontinuierlich zu überwachen. Die aktuellen Werte sollten als deutliches Warnsignal in der Infektionsbekämpfung verstanden werden.“

Zur ausführlichen Version der UMR.

Originalveröffentlichung: https://doi.org/10.1016/j.envint.2021.106821

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Dominik Heider, Data Science in der Biomedizin (UMR), Tel. 06421 28-21579, heiderd@mathematik.uni-marburg.de

Prof. Dr. Jens Boenigk, Allgemeine Botanik (UDE), Tel. 0201/18 3-4302, jens.boenigk@uni-due.de

Redaktion:

Christina Mühlenkamp, UMR, Tel. 06421/28-26007, christina.muehlenkamp@uni-marburg.de

Birte Vierjahn, UDE, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de

Ressort Presse/Redaktion
Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen
http://www.uni-due.de/de/presse
Weitere Storys: Universität Duisburg-Essen
Weitere Storys: Universität Duisburg-Essen
  • 2025-02-09 14:12

    POL-Lebach: Unfallflucht in Saarwellingen

    Saarwellingen (ots) - Im Laufe des 06.02. wurde in der Reisbacher Straße in Saarwellingen die Gartenmauer eines dortigen Wohnanwesens durch einen Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher entfernte sich nach der Kollision von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Unfallort konnten durch die Polizei Spuren des verursachenden Fahrzeuges festgestellt und gesichert werden. Ein entsprechendes ...

  • 2025-01-15 20:44

    POL-Lebach: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 268 zwischen Schmelz und Lebach

    Lebach (ots) - Am frühen Nachmittag des 15.01.2025 ereignete sich auf der B 268 zwischen Schmelz und Lebach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die beiden Fahrzeuge kollidierten aus bislang unbekannter Ursache im Bereich einer langgezogenen Kurve frontal miteinander. Durch die Kollision wurden beide PKW total beschädigt, die Fahrzeuginsassen mussten von ...

  • 2024-09-04 00:05

    POL-Lebach: Verkehrsunfallflucht zwischen Saarwellingen und Schwarzenholz

    Saarwellingen (ots) - Am Montagnachmittag, gegen 17:40 Uhr, kam es auf der L 141 zwischen Saarwellingen und Schwarzenholz zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer eines weißen PKWs war von Saarwellingen kommend in Fahrtrichtung Schwarzenholz unterwegs und kollidierte mit seinem linken Außenspiegel mit dem linken Außenspiegel eines entgegenkommenden PKW. Nach der ...

  • 2023-11-19 13:17

    POL-Lebach: Verfolgungsfahrt in Schmelz

    Schmelz (ots) - Am Freitag, den 17.11.2023, gegen 20:37 Uhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Lebach in der Saarbrücker Straße in Schmelz, in Höhe Kaufland, auf einen blauen Opel Astra Station Wagon (älteres Modell) aufmerksam, welcher einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Noch bevor der Pkw kontrolliert werden konnte, fuhr der Fahrzeugführer mit stark überhöhter ...

  • 2023-09-03 09:39

    POL-Lebach: Verkehrsunfallflucht mit anschließendem verbotenen Kraftfahrzeugrennen

    Schmelz (ots) - Am 01.09.2023 ereignete sich gegen 17:45 Uhr in der Birrbachstraße/ Einmündung zur Saarbrücker Straße in 66839 Schmelz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der vorfahrtsmissachtende Fahrzeugführer setzte nach der Kollision seine Fahrt in Richtung Lebach fort. Der andere Unfallbeteiligte verfolgte das flüchtende Fahrzeug. Da das ...

  • 2023-08-13 12:54

    POL-Lebach: Nach Kollision mit geparktem Pkw geflüchtet

    Saarwellingen (ots) - In der Zeit vom 10.08.2023, 15:15 Uhr bis 11.08.2023, 10:00 Uhr, wendete ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Kfz in der Straße "Krumme Längt" in Schwarzenholz, wobei es zur Kollision mit einem dort geparkten Ford Fiesta. Im Anschluss entfernte dieser sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Lebach, Tel.: 06881/5050. Rückfragen von ...

  • 2023-06-23 23:40

    POL-Lebach: Motorradfahrer tödlich verunglückt

    Schmelz (ots) - Am Nachmittag des 23.06.2023, gegen 15:30 Uhr, kam es im Bereich der B 268, zwischen Schmelz und Schattertriesch zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Merzig-Wadern fuhr, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf ein abbremsendes Fahrzeug auf, wurde in Folge der Kollision gegen das Heck eines entgegenkommenden LKWs geschleudert. Sofort eingeleitete ...

  • 2023-04-23 12:00

    POL-Lebach: Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung in Lebach und Schmelz / Erheblich alkoholisierter Fahrer gefährdet andere Verkehrsteilnehmer

    Lebach / Schmelz (ots) - Am Freitagmorgen, den 21.04.2023, gegen 10:46 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer auf der L 336 zwischen Lebach und Schmelz-Primsweiler sowie im weiteren Verlauf in der Ortsdurchfahrt Primsweiler einen weißen Transporter, welcher in außergewöhnlich unsicherer Fahrweise geführt wurde. Der ...