Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DerTag": Eine Farce mit Fallpauschalen - Kommentar zur Verabschiedung der Krankenhausreform durch den Bundestag

Berlin (ots) -

Die Krankenhausreform war von Gesundheitsminister Lauterbach als Revolution angekündigt. Unter anderem versprach er eine grundlegende Entökonomisierung der Versorgung. Die Fallpauschalen sollten entschärft, das Hamsterrad für Ärzte und Pflegende angehalten werden. Jedoch müssen die Krankenhäuser jetzt, um überhaupt an Geld zu kommen, zusätzliche bürokratische Anforderungen nach neuen Vorgaben zur Spezialisierung stemmen. Als ob das nicht reicht, fehlt auch eine Übergangsfinanzierung für die Umbauphase.

Im Gesetzgebungsprozess drehte sich vieles um Parteitaktik statt um Fachpolitik. Die Zustimmung der Regierungsparteien, einiger medizinischer Fachgesellschaften und der Universitätskliniken genügt nicht, erst recht nicht bei einer so groß angelegten Reform. Die Reihe derjenigen, die im demokratischen Verfahren außen vor blieben, ist lang: Die Bundesländer, die schon aus verfassungsrechtlichen Gründen einzubinden wären. Die Mehrheit der Kliniken, die Ziel der Reform sind. Die gesetzlichen Krankenkassen, die jetzt Sturm gegen das Vorhaben laufen, weil sie über zehn Jahre den vorgesehenen Transformationsfonds mitfinanzieren sollen, statt dass dafür Steuergelder genutzt werden. Und jene, die im ambulanten Bereich bald mehr Patienten versorgen müssen, wenn Klinikschließungen zunehmen. Aber auch die Beschäftigten der Krankenhäuser, die sich für ihre jeweilige Spezialisierung neue Arbeitsplätze suchen werden. Mit den Folgen der Reform leben müssen sie alle.

Es sieht nicht sehr danach aus, dass sich unter diesen Bedingungen die Qualität der Versorgung wirklich verbessern lässt. Die Patienten, auf deren Wohl sich alle politischen Akteure gern berufen, werden das als Erste bemerken.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 2024-10-28 11:12

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Wesel - Zehn Menschen klagen über Atembeschwerden - Kriminalpolizei ermittelt

    Wesel (ots) - Am Sonntagabend, gegen 18.40 Uhr, klagten insgesamt zehn Personen am Berliner-Tor-Platz über Haut- und Atemwegsbeschwerden. Alle nahmen zuvor einen auffälligen, reizenden Geruch in der Luft wahr. Sieben Personen wurden zur ambulanten Behandlung und Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Um welchen reizenden Stoff es sich gehandelt hat und ...

  • 2024-10-18 15:13

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Straßenbahnfahrgäste durch Reizstoff leicht verletzt

    Erfurt (ots) - Vier Straßenbahnfahrgäste sowie die Fahrerin wurden Donnerstagnachmittag in Erfurt durch Reizstoff leicht verletzt. Gegen 13:45 Uhr war die Straßenbahn der Linie 1 im Norden der Landeshauptstadt unterwegs gewesen, als eine vermutlich dreiköpfige Personengruppe scheinbar wahllos Reizstoff in der Tram versprühte. Hierdurch erlitten die vier Fahrgäste im Alter von 13 bis 15 Jahren sowie die 42-jährige ...

  • 2024-09-11 12:23

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Waldshut-Tiengen: Gartenhütte brennt

    Freiburg (ots) - Am Dienstagabend, 10.09.2024, gegen 21:00 Uhr, hat auf einem Grundstück in der Kaitlestraße in WT-Tiengen eine Gartenhütte gebrannt. Ein Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses klagte wegen eingeatmeten Rauch über Atembeschwerden, weshalb er vorsorglich in ein Krankenhaus kam. Die Gartenhütte brannte nieder. Am angrenzenden Wohnhaus wurden mehrere Fenster beschädigt. Der Sachschaden liegt bei ...

  • 2024-08-02 15:16

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Substanz in S-Bahn versprüht, Zeugen gesucht!

    Rastatt, Niederbühl (ots) - Die Beamten des Polizeireviers Rastatt sind auf der Suche nach einer bislang unbekannten Person, die am Samstag (27.07.2024) gegen 21:45 Uhr eine unbekannte Substanz in den Fahrgastraum der Straßenbahn S8 von Kuppenheim nach Rastatt sprühte. Die Substanz rief offenbar bei mindestens zwei Fahrgästen Atembeschwerden hervor, die sich ...

  • 2024-06-03 09:01

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Reizgas versprüht

    Rastatt (ots) - Das Versprühen von Reizgas führte am Sonntag gegen 17:30 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Zeppelinstraße. Eine Anwohnerin berichtete, dass eine ihr bekannte Frau an ihrer Tür geklingelt und beim Öffnen der Wohnungstür Reizgas versprüht habe, bevor sie die Örtlichkeit verließ. Die Angegriffene erlitt dadurch kurzzeitige Atembeschwerden. Überprüfungen der Feuerwehr ergaben ...

  • Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Reizgas-Attacke - Bundespolizei Trier sucht Zeugen

    Remagen/Bonn Bad-Godesberg (ots) - Am 27.5.2024 gegen 14:25 Uhr wurden mehrere Reisende in einer Regionalbahn (RB 24526) von Remagen nach Bonn vermutlich durch Reizgas verletzt. Insgesamt acht Zuginsassen klagten über Atembeschwerden und mussten ärztlich versorgt werden. Bei den möglichen Verursachern soll es sich um eine weibliche Person mit orange-neonfarbenem Oberteil gehandelt haben, die in Begleitung eines Jungen, ...

  • 2024-05-20 12:46

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: PKW-Brand

    Dirmstein (ots) - Am späten Nachmittag des gestrigen Sonntags kam es in der Heuchelheimer Straße in Dirmstein zum Brand eines PKW. Der Fahrer des Mercedes bemerkte plötzlich während der Fahrt Atembeschwerden und eine starke Hitzeentwicklung im Fahrzeugheck, hielt sofort an und stellte ein Feuer im Kofferraum fest. Ein Teil des Brandes konnte mit Feuerlöschern eingedämmt werden, die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand schließlich komplett ab. Der Fahrer wurde nicht ...

  • 2024-05-02 15:01

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Großsachsen / Rhein-Neckar-Kreis: Küchenbrand in Großsachsen gelöscht

    Großsachsen / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Dienstag gegen 20:00 Uhr wurde die Polizei aus Weinheim zu einem Brand in die Kirchgasse nach Großsachsen gerufen. Als die Polizei eintraf, hatten die Bewohner diesen bereits gelöscht. Es stellte sich heraus, dass der Brand beim Kochen infolge überhitzen Fetts entstanden war. Gelöscht wurde dieser zunächst, indem eine ...