Alle Storys
Follow
Subscribe to Wandermagazin SCHWEIZ

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DerTag": Dicke Luft im Hause Wissing - Kommentar zum Urteil des OVG Berlin-Brandenburg zur Nachbesserung des Luftreinhalteprogramms der Bundesregierung

Berlin (ots) -

Die Deutsche Umwelthilfe hat schon Dutzende Klagen gegen Kommunen und Länder wegen mangelhafter Luftreinhaltung erfolgreich bestritten. Nun hat sie erstmals die übergeordnete Instanz getroffen: Die Bundesregierung muss nun auch in diesem Bereich der Umweltpolitik einiges nachliefern, wie das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg geurteilt hat. EU-weite Vorgaben werden schlicht missachtet.

Tatsächlich ist das im Mai beschlossene Luftreinhalteprogramm kaum das Papier wert, auf dem es steht. Auch wenn die Vorgaben für die Begrenzung bestimmter Schadstoffe verbindlich sind, finden sich hier aus der Luft gegriffene Prognosen und Maßnahmen, die aufgrund der Widerstände einschlägiger Lobbygruppen längst fallen gelassen wurden. Wohlgemerkt, es geht hier um Verursacher schwerer Erkrankungen, die zu jährlich Zehntausenden Todesfällen führen und Milliardenkosten im Gesundheitssystem verursachen. Vermutlich dachte die Ampel, angesichts des politischen Rechtsrutsches achtet niemand mehr auf Umweltauflagen.

Auch wenn die Bereiche Gebäude und Landwirtschaft ebenfalls betroffen sind - mal wieder wird vor allem das Verkehrsressort angezählt. Wie beim ebenfalls gerichtlich für unzureichend erklärten Klimaprogramm zeichnet sich besonders FDP-Minister Volker Wissing durch Untätigkeit aus. Der weigert sich, die Nachrüstung von Diesel-Pkw sowie Tempolimits anzugehen. Darüber hinaus ist er im Bunde mit CDU/CSU aktiv dabei, das EU-Verbrennerverbot zu kippen. Dabei sind auch seine hochgelobten E-Fuels alles andere als schadstoffarm.

Gerichtsurteile lassen sich aber nicht einfach aussitzen. So ist zu hoffen, dass der Richterspruch zur Luftreinhaltung zumindest für dicke Luft im Hause Wissing sorgt.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 2010-06-28 08:40

    «Wandermagazin SCHWEIZ» Juli, 7_2010 / Steile Geschichten. Bergbahnen Schweiz

    Solothurn (ots) - Seit einiger Zeit gehört die Schweiz zu den bevorzugten Reisezielen der Vermögenden Europas. Wir schreiben das Jahr 1870. Das Bergerlebnis steht zuoberst auf der Wunschliste, eine Gipfelbesteigung gilt als Krönung einer Schweizerreise. Doch nicht alle können die Strapazen eines kraftraubenden Aufstiegs auf sich nehmen. Darum hat sich in unserem ...

  • 2009-06-22 08:46

    Wandermagazin SCHWEIZ 7/2009: Der achte Kontinent liegt im Berner Oberland

    Solothurn (ots) - Berghütten im Berner Oberland - Der achte Kontinent liegt im Berner Oberland Ein Viertel aller Schweizer Berghütten steht in den Berner Alpen. Wer sie besucht und ihre Entstehung erforscht, stösst auf Gemütlichkeit in der rauen Natur, auf phantastische Tief- und Weitblicke und nicht zuletzt auf ein spannendes Kapitel alpiner ...

  • 2008-12-23 08:15

    "Wandermagazin SCHWEIZ" 1 2009: Im Schweizer "Himalaja"

    - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100003502 - Solothurn (ots) - Die boomende Alpenregion Verbier - Val de Bagnes - St-Bernard liegt zwar im äussersten Zipfel der Schweiz. Das heisst jedoch nicht, dass sie ein Aschenbrödeldasein führt. Ganz im Gegenteil: Wer Verbier sagt, meint Superlativen. Nicht nur liegt die Walliser Winter- und Sommerdestination mit ...