Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Linkspartei fordert härtere Strafen wegen Verstößen gegen Betriebsratsrechte

Berlin (ots) -

Die Linkspartei fordert Schwerpunktstaatsanwaltschaften für Verstöße gegen das Betriebsverfassungsgesetz sowie härtere Strafen für die Verletzung von Mitbestimmungsrechten. Die Strafen für Verstöße gegen Mitbestimmungsrechte seien "derzeit noch zu gering", erklärt die Sprecherin für Mitbestimmung der Linksfraktion im Bundestag, Jutta Krellmann, im Interview mit "neues deutschland" (Donnerstagsausgabe). "Sie tun Unternehmen nicht weh und können quasi aus der Portokasse bezahlt werden." Ein entsprechender Antrag der Fraktion wird am Donnerstag im Bundestag behandelt.

"In unserem Antrag fordern wir, dass das Höchstmaß des Ordnungsgelds wegen grober Verstöße gegen das Betriebsverfassungsgesetz von derzeit 10 000 auf 25 000 Euro erhöht wird", so Krellmann. Außerdem sollen nach dem Willen der Linksfraktion Verstöße gegen die Informationsrechte von Betriebsräten seitens der Arbeitgeber künftig mit Bußgeldern von bis zu 250 000 Euro bestraft werden. "Wir reden von Informationen an Betriebsräte, die ganz bewusst zurückgehalten werden. Und das gegenüber gewählten Vertretern der Belegschaft, deren Aufgabe es ist, die Interessen der Belegschaft zu wahren", sagt Krellmann.

Weil solche Verstöße bisher fast nie geahndet werden, fordert die Fraktion in ihrem Antrag zudem die Bundesregierung auf, "auf die Bundesländer hinzuwirken, Schwerpunktstaatsanwaltschaften zur Verfolgung der Vergehen nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes einzurichten und diese mit ausreichend qualifiziertem Personal auszustatten".

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche

Weitere Storys aus Leer

Weitere Storys aus Leer

  • 2025-02-11 15:24

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher

    Leer (ots) - Für den Einbau einer Kaminanlage war bisher vor allem eins nötig: Viel Platz. Doch gerade in Ballungsgebieten wird aufgrund der Baukosten auf den einen oder anderen Quadratmeter Wohnfläche verzichtet. In Stadtwohnungen oder kleinen Räumen gibt es daher oftmals ein Platzproblem, wenn eine Kaminanlage eingebaut werden soll. Für die Errichtung kompakter ...

  • 2025-01-15 15:02

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Klasse dank Masse: Kaminöfen mit Speicher aus massivem Gusseisen

    Leer (ots) - Kompakt und kraftvoll - Wärme, die bleibt Lodernde Flammen, knisternde Holzscheite und wohltuende Strahlungswärme - bei jedem Kaminabend kommt der Punkt, an dem das Feuer erlischt und die Wärme nicht mehr in den Wohnraum strömt. Für alle, die die milde Strahlungswärme länger genießen möchten, sind Kaminöfen mit integrierter Speichermasse die ideale Lösung. Der Wärmespeicher nimmt die Hitze des ...

  • 2024-12-16 10:25

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Kompakter Kachelofen für moderne Wohnraumkonzepte

    Leer (ots) - Für einen Kachelofen war aufgrund der Bauweise bisher viel Platz nötig. Doch angesichts hoher Baukosten wird heute auf den einen oder anderen Quadratmeter Wohnfläche verzichtet. Zudem hat zeitgemäßer Wohnraum nur einen geringen Wärmebedarf. Für alle, die in ihrer modernen Wohnumgebung feurige Akzente mit einem Kachelofen setzen möchten, hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger ...

  • 2024-12-04 10:17

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Feuriger Klassiker: Gussofen im Industrial-Design

    Leer (ots) - Wenn ein hoher Wiedererkennungswert mit Qualität und innovativer Technik verschmelzen, entsteht ein neuer Klassiker. Diese Fusion ist LEDA, einem der führenden deutschen Hersteller anspruchsvoller Heiztechnik, mit dem Kaminofen APELLA in besonderer Weise gelungen. Der trapezförmige Korpus, die gewölbte Sichtscheibe sowie seine geriffelten Seitenwände verbinden sich zu einem feurigen Wohnobjekt. Im Dialog ...

  • 2024-11-13 12:40

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Kaminofentausch mit Weitblick: Frist endet zum Jahreswechsel

    Leer (ots) - Alte Feuerstätten, die bis zum 22. März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Diese Geräte sind veraltet und werden den heutigen Ansprüchen an Effizienz und Umweltschutz nicht mehr gerecht. Niedrige Emissionen im Fokus Wer seine ...