Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Zentralrat der Konfessionsfreien fordert Abschaffung des deutschen Blasphemie-Paragrafen

Osnabrück (ots) -

Zentralrat der Konfessionsfreien fordert Abschaffung des deutschen Blasphemie-Paragrafen

Zentralratsvorsitzender Philipp Möller nach Rushdie-Attentat: "Rechtssystem muss Opfer religiöser Gewalt schützen, nicht Täter"

Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien fordert nach dem Attentat auf den indisch-britischen Schriftsteller Salman Rushdie, den sogenannten Blasphemie-Paragrafen in Deutschland abzuschaffen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) liegt vorab ein Brief an Justiz- und Außenministerium vor, in dem der Zentralrat fordert, Paragraf 166 Strafgesetzbuch umgehend zu streichen. Er verhindere "Religionskritik, die in einem modernen Rechtsstaat jedoch ohne Angst vor Gewalt oder Strafverfolgung möglich sein muss", heißt es in dem Schreiben.

Der Zentralrat betont, religiöse Überzeugungen stünden nicht unter Denkmalschutz, sondern müssen genauso kritisiert werden können wie alle anderen Überzeugungen auch. "Wir fordern Sie daher auf: Verteidigen Sie die freiheitlichen Werte, zu denen sich Ihre Parteien bekennen, indem Sie jetzt die ersatzlose Streichung des §166 StGB in die Wege leiten", schreibt der Zentralrat.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) rief der Verband auf, das iranische Regime dazu aufzufordern, alle bestehenden Fatwas zurückzuziehen und keine mehr auszusprechen.

Der Vorsitzende des Zentralrats, Philipp Möller, sagte der NOZ: "Unser Rechtssystem muss die Opfer religiöser Gewalt schützen - nicht die Täter."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2020-04-07 16:08

    Uerdingen schickt Effenberg in Kurzarbeit

    Düsseldorf (ots) - Unter die Mitarbeiter, für die Fußball-Drittligist KFC Uerdingen vor wenigen Tagen Kurzarbeit beantragt hatte, fällt auch Stefan Effenberg, der als Manager Sport für den Verein tätig ist. Effenberg selbst bestätigte gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) entsprechende Informationen der Zeitung. Der Verein selbst wollte sich dazu nicht äußern. "Zu einzelnen Personen und ...

  • 2020-04-07 10:32

    Ex-Bundestrainer Lambertz warnt vor Gesundheitsrisiko für Schwimmer in der Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Für den langjährigen Cheftrainer des Deutschen Schwimmverbandes (DSV), Henning Lambertz, ist in der Corona-Krise Ausdauertraining außerhalb des Beckens für die Top-Schwimmer keine Frage des Wollens, sondern unabdingbar. "Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es bei andauernder Shutdown-Problematik zu gesundheitlichen Problemen kommen kann, ...