Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Gespräch mit Christian Schmidt, Bundeslandwirtschaftsminister

Osnabrück (ots) -

Bundeslandwirtschaftsminister: Vernichtung europäischer Lebensmittel in Russland "ethisch völlig inakzeptabel"

Schmidt will mit Moskau über Beendigung des Embargos sprechen - CSU-Politiker bietet russischem Agrarsektor Hilfe an

Osnabrück.- Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat die staatlich angeordnete Vernichtung europäischer Lebensmittel in Russland als "ethisch völlig inakzeptabel" kritisiert. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte Schmidt: "Immer noch hungern Menschen auf der Welt, da verbieten sich solche politischen Aktionen." Der Minister zeigte sich zugleich aber auch gesprächsbereit gegenüber Russland. Er sei "jederzeit und an passendem Ort" gewillt, mit Moskau über eine Beendigung des Einfuhrstopps von europäischen Lebensmitteln zu sprechen. "Hier muss es Bewegung geben", sagte Schmidt. Die Trotzreaktion des Embargos schade in erster Linie der russischen Bevölkerung, die in der Folge unter Preisanstiegen und einer Verknappung des Angebots leide. Aber auch europäische und deutsche Bauern seien vom abrupten Ende der einst guten Beziehungen betroffen, so Schmidt.

Eine Lockerung des Embargos durch Präsident Wladimir Putin könnte als Signal zur Bereitschaft einer Verbesserung der allgemeinen politischen Lage gewertet werden. Der deutsche Agrarminister betonte: "Ich bin in der Zuständigkeit meines Ressorts zu einem Ausbau der Zusammenarbeit bereit, auch zu einer Unterstützung bei der Entwicklung der russischen Landwirtschaft."

Das Importverbot für Agrarprodukte aus dem Westen besteht seit gut einem Jahr. Es gilt als mit ursächlich für den Verfall der Erzeugerpreise für Milch oder Fleisch in Europa. Jüngster Höhepunkt war die medienwirksame Vernichtung europäischer Lebensmittel, die trotz Embargos nach Russland transportiert worden waren. Dies sorgte auch innerhalb der russischen Bevölkerung für Protest.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2025-04-13 09:37

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Schwerverletzter Motorradfahrer auf der L637

    Brilon (ots) - Gestern gegen 15:05 Uhr kam es auf der L637 zwischen Madfeld und Alme zu einem Alleinunfall eines Kleinkraftrad-Fahrers. Der 17 jährige aus Büren kam in einer Rechtskurve aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke. Dabei verletzte er sich lebensgefährlich. Der 17 jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. ...

  • 2025-04-11 09:33

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Versuchter Einbruch in Geschäftshaus

    Olsberg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Olsberg auf der Bahnhofstraße zu einem versuchten Einbruch in ein Geschäftshaus. Bislang unbekannte Täter machten sich an einer Glastür im Eingangsbereich zu schaffen. Sie gelangten jedoch nicht ins Innere des Gebäudes. Die Tatzeit liegt zwischen 19:30 Uhr und 07:00 Uhr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Hinweise nimmt ...

  • 2025-04-07 09:50

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Motorradfahrer nach Kollision mit PKW schwer verletzt

    Brilon (ots) - Am Freitag gegen 14:30 Uhr ereignete sich in Brilon-Messinghausen in Fahrtrichtung Marsberg ein Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein Motorrad und ein PKW, die beide in die gleiche Richtung fuhren. Während des Abbiegevorgangs des vorfahrenden PKW kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 63-Motorradfahrer aus Oelde wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ...

Weitere Storys aus Brilon

Weitere Storys aus Brilon