All Stories
Follow
Subscribe to SWR - Das Erste

SWR - Das Erste

"Report Mainz": Bundeswehr gibt 150 Millionen Euro für Kasernen zurück an Finanzminister
Haushaltsmittel nicht investiert - trotz maroder Soldatenunterkünfte

Mainz (ots) -

Die Bundeswehr hat 2013 rund 150 Millionen Euro weniger für Baumaßnahmen in ihren Liegenschaften ausgegeben als geplant. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" unter Berufung auf entsprechende Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Karin Evers-Meyer. Politiker von SPD, Grünen und Linkspartei übten im Interview mit "Report Mainz" Kritik daran, dass die Haushaltsmittel nicht wie geplant für die Kasernen eingesetzt wurden. Auch Verteidigungspolitiker der Union bezeichneten dies als "nicht zufriedenstellend". Hintergrund: Vergangene Woche erst hatte "Spiegel online" berichtet, dass laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverteidigungsministeriums jede zweite Kaserne sanierungsbedürftig sei.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Karin Evers-Meyer erklärte im Interview mit "Report Mainz": "Ich habe mir den Etat angeschaut und habe festgestellt, dass allein im Jahr 2013 rund 150 Millionen Euro nicht ausgegeben wurden - für Baumaßnahmen, die wir dringend benötigen würden, um die schlimmsten Zustände an unseren Kasernen bundesweit zu beseitigen. Viele Kasernen sind in einem furchtbar schlechten Zustand, sie sind sanierungsbedürftig, und es muss sofort etwas passieren. Ich denke, es ist mehr als angebracht, hier ein Sofortprogramm aufzulegen, damit die schlimmsten Baumängel beseitigt werden können."

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster betonte: "Das ist ein Ausdruck von Misswirtschaft, von Fehlplanung, und da fordere ich die Verteidigungsministerin auf, erst mal sicherzustellen, dass das Geld, das vorhanden ist, entsprechend auch in die Kasernen gegeben wird, damit die in einen ordentlichen Zustand versetzt werden."

Die Vorsitzende des Haushaltsausschusses Gesine Lötzsch (Linkspartei) erklärte: "Wir brauchen ordentliche Kasernen für die Menschen, die bei der Bundeswehr arbeiten, die Soldatinnen und Soldaten. Ich kann nicht akzeptieren, dass das Geld, was zur Verfügung gestellt wird, um die Lebensbedingungen abzusichern, nicht abgerufen wird. Das ist etwas, was in diesem Ministerium auch Ausdruck von Misswirtschaft ist."

Tobias Lindner, für die Grünen im Haushaltsausschuss, kritisierte: "Das ist ein ganz klarer Fall von Missmanagement im Verteidigungsministerium. Auf der einen Seite ist jede zweite Kaserne marode, auf der anderen Seite fließt Geld, das genau für die Modernisierung der Kasernen bestimmt ist, zurück."

CSU-Verteidigungspolitiker Florian Hahn erklärte: "Das ist natürlich nicht zufriedenstellend, und hier müssen natürlich auch alle Beteiligten - das sind dann eben auch oft die entsprechenden Bundesländer, die bei dem Thema Planung mit dabei sein müssen - schneller ineinandergreifen. Das muss man auch angehen."

CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte sagte: "Es ist ständige Aufgabe, die Kasernen auch modern zu halten, keine Investitionsstaus entstehen zu lassen, und von daher müssen wir im Parlament erwarten, dass die geplanten Investitionen geleistet werden und das zur Verfügung stehende Geld auch abgerufen wird."

Weitere Informationen unter www.reportmainz.de. Zitate gegen Quellenangabe "Report Mainz" frei. Pressekontakt: "Report Mainz", Tel. 06131/929-33351.

Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell

More stories: SWR - Das Erste
More stories: SWR - Das Erste
  • 2025-04-07 10:09

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Festnahme bei Einreise

    Basel (ots) - Ein mit Haftbefehl gesuchter 27-Jährige wurde bei der Einreise nach Deutschland durch Einsatzkräfte der Bundespolizei festgenommen. Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den afghanischen Staatsangehörigen am Freitagabend (04.04.25) in einem Fernreisezug nach Deutschland am Basel Badischen Bahnhof. Die Fast-ID Überprüfung der Fingerabdrücke des Mannes, der keine Ausweisdokumente vorlegen konnte, ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Wegen ...

  • 2025-04-01 10:32

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Verurteilter Dieb muss 200 Tage ins Gefängnis

    Basel (ots) - Vor vier Jahren verurteilte ein Gericht einen 31-Jährigen zu einer Geldstrafe. Anstatt zu bezahlen tauchte der Mann unter. Er wurde jetzt in einem Fernzug an der Schweizer Grenze festgenommen. Am Montagabend (31.03.2025) geriet der Mann am Badischen Bahnhof Basel, in einem Fernzug nach Deutschland, in die Kontrolle der Bundespolizei. Da die Person keine Ausweispapiere vorlegen konnte, erfolgte die ...

  • 2025-03-31 10:55

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Zwei Festnahme im Fernzug

    Basel/Freiburg (ots) - Zwei Männer wurden durch die Bundespolizei in einem Fernzug bei der Einreise nach Deutschland festgenommen. Beide Personen müssen mehrere Monate ins Gefängnis. Die beiden Männer wurden am Samstagabend (29.03.25) unabhängig voneinander durch die Bundespolizei in einem Fernzug zwischen Basel und Freiburg kontrolliert. Noch zwischen Basel SBB und Basel Badischen Bahnhof kontrollierten ...

  • 2025-03-28 10:03

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Bundespolizei nimmt Gesuchten im Fernreisezug fest

    Basel (ots) - Ein mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter Mann ist von der Bundespolizei im Fernreisezug in Basel gefasst worden. Der Gesuchte war untergetaucht und versuchte sich der Strafverfolgung zu entziehen. Am Donnerstag (27.03.2025) geriet der Mann in einem Fernzug nach Deutschland, auf Höhe des Badischen Bahnhofs Basel, in eine Kontrolle der Bundespolizei. Da die Person keine Ausweispapiere vorlegen konnte, musste ...

  • 2025-03-24 14:53

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Mann soll Reisende im Zug bedroht haben

    Bad Krozingen (ots) - In einem Regionalexpress bei Bad Krozingen soll ein Unbekannter eine Frau verbal bedroht haben. Er soll ein Messer mit sich geführt haben. Die Bundespolizei sucht Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls. Am Sonntag, dem 23.03.2025, gegen 17:20 Uhr soll ein bislang unbekannter Tatverdächtiger im Regionalexpress RE 5339 von Freiburg in Breisgau nach Basel eine 29-Jährige deutsche Staatsangehörige verbal ...

  • 2025-03-11 10:35

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Bühl, A5 - Unfall mit schwer Verletzten

    Bühl (ots) - Am Dienstagmorgen kam es auf der A5 Karlsruhe Richtung Basel kurz vor der Ausfahrt Bühl zu einem schweren Unfall. Nach ersten Erkenntnissen soll gegen 7:45 Uhr ein Mercedes-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern geraten sein und sich anschließend mehrfach überschlagen haben, bis er schlussendlich über die Leitplanke in einem Acker auf dem Dach liegenblieb. Die hinzugeeilten Einsatzkräfte ...

Weitere Storys aus Basel

Weitere Storys aus Basel

  • 2025-03-05 10:21

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Festnahme bei Einreise

    Basel (ots) - Ein, mit zwei Haftbefehlen, gesuchter 32-Jähriger wurde durch die Bundespolizei bei der Einreise nach Deutschland festgenommen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Am Dienstagabend (04.03.35) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen nach Deutschland fahrenden Fernzug am Basel Badischen Bahnhof. Dabei überprüften die Einsatzkräfte einen 32-Jährigen, der sich zunächst nicht ausweisen konnte. Bei der weiteren Überprüfung ...

  • 2025-02-24 10:45

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Seit zwei Jahren auf der Flucht - Bundespolizei nimmt Gesuchten im Fernreisezug fest

    Basel (ots) - Ein mit zwei Haftbefehlen gesuchter Mann ist von der Bundespolizei im Fernreisezug in Basel gefasst worden. Da er die Geldstrafen nicht bezahlen konnte, muss er für mehrere Monate ins Gefängnis. Am Freitagmorgen (21.02.2025) geriet der Mann in einem Fernzug nach Deutschland, auf Höhe des Badischen Bahnhofs Basel, in eine Kontrolle der Bundespolizei. Da ...