Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

BILD

Lust auf Deutschland: BILD schenkt zum 65. Geburtstag allen Lesern eine kostenlose Sonderausgabe

Berlin (ots) -

"BILD für Alle" erscheint parallel zur regulären Donnerstagsausgabe am 22. Juni 2017 und wird an 41 Millionen Haushalte verteilt / Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz schreiben über ihr Deutschland und Europa / Titelseite mit Top-Model Toni Garrn

Vor 65 Jahren, am 24. Juni 1952, erschien die erste BILD-Zeitung in einer Startauflage von 455.000 Exemplaren. Aus einer Idee Axel Springers wurde eine streitbare, unbequeme und vor allem leidenschaftliche Medienmarke, die heute täglich über 38,5 Millionen Menschen (b4p 3/16) auf vielen Wegen und Plattformen erreicht: vom Kiosk bis zur Tankstelle, auf dem Fernseher, auf dem Smartphone, auf dem Laptop und in den sozialen Netzwerken.

Zum 65. Geburtstag möchte BILD mit allen feiern und schenkt am 22. Juni 2017 den Lesern eine ganz besondere BILD-Zeitung. Die "BILD für Alle" erscheint parallel zur regulären Donnerstagsausgabe und wird kostenlos in einer Auflage von 41 Millionen Exemplaren an alle deutschen Haushalte verteilt. Mit "Lust auf Deutschland" zeigt BILD in dieser Sonderausgabe mit Top-Model Toni Garrn auf der Titelseite, was in Deutschland "first" ist, mit exklusiven Geschichten über Wirtschaft, Kultur, Politik - und natürlich Fußball.

Was ist deutsch? Bundeskanzlerin Angela Merkel beschreibt in der "BILD für Alle" ihr Deutschland von A bis Z, SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz erklärt das deutsche Verhältnis zu Europa. Deutschlands Auto-Manager Matthias Müller (VW) und Dieter Zetsche (Daimler) sprechen über die Zukunft der Mobilität. Junge Unternehmer erzählen, wie ihr Erfolgsmärchen wahr geworden ist. Deutschland einig Fußball-Land: der Rudi-Franz-Berti-Jogi-Klinsi-Gipfel vereint erstmals fünf Bundestrainer im Gespräch auf einer Trainerbank. Guenther Uecker, einer der wichtigsten Künstler der deutschen Gegenwart, präsentiert exklusiv in "BILD für Alle" sein "Nagelkreuz", ein Symbol für Deutschland und den Glauben. Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter steigt für Deutschland auf das Dach der Hamburger Elbphilharmonie und BILD schickt Vicky Leandros mit Theo Waigel erstmals auf die Fahrt nach Lodz. Ob Krieg im Irak, Hungersnot in Ost-Afrika oder Krise in Venezuela - BILD Reporter sind vor Ort. Und die erste BILD-Ausgabe ist jetzt ein Denkmal: an der "Gedenkstätte Deutsche Teilung" in Helmstedt-Marienborn erinnert jetzt die Titelseite in Bronze an die Bedeutung der Grenzpassage für die Deutschen.

Für die Sonderausgabe konnten zahlreiche der größten werbungtreibenden Unternehmen in Deutschland gewonnen werden. Neben der Deutschen Post, dem Vertriebspartner der Verteilaktion, sind auch Volkswagen, Opel, Toyota und Fiat, sowie Deutsche Bahn, Samsung, Panasonic, Facebook, Allianz, Lidl, Medion, Media Markt, und Kaufland dabei, außerdem LiquiMoly, McFIT, Qwant sowie FTI Touristik und Höffner. Vertreten sind ebenfalls die großen Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom und Vodafone. Viele der Anzeigen sind eigens für die Sonderausgabe gestaltet worden und bieten den Lesern teilweise Vorteilsaktionen und Coupons.

Julian Reichelt, Vorsitzender der BILD Chefredaktionen und Chefredakteur BILD Digital: "Diese BILD Sonderausgabe für alle deutschen Haushalte ist unser Bekenntnis, dass wir an eine noch bessere Zukunft für Deutschland und den Journalismus glauben. Denn BILD ist Teil dieses modernen und weltoffenen Landes, das BILD seit 65 Jahren begleitet. Wer wissen will, wie Deutschland fühlt, liest BILD, gedruckt oder digital. Hunderte von Reportern berichten täglich 24 Stunden, recherchieren Fakten, decken Missstände auf und bringen uns jeden Tag zum Staunen über das, was in Deutschland geleistet und geschaffen wird. Unabhängiger Journalismus ist ein großartiger Teil von Deutschland, und BILD wird auch in Zukunft weiterhin mit aller Leidenschaft dafür eintreten."

Donata Hopfen, Vorsitzende der Verlagsgeschäftsführung BILD-Gruppe: "Das bringt nur BILD: Mit dieser Sonderausgabe zum 65. Geburtstag kommt BILD innerhalb eines Tages bundesweit in alle deutschen Haushalte. Diese herausragende Reichweite zeigt die Stärke der Marke BILD bei den Lesern und die außergewöhnliche Relevanz von BILD im Werbemarkt, es ist die bestvermarktete BILD, die wir jemals gemacht haben. Ich freue mich, dass wir zahlreiche der größten werbungtreibenden Unternehmen in Deutschland für 'BILD für Alle' gewinnen konnten. BILD wird auch in Zukunft DIE Medienmarke in Deutschland sein, um alle Menschen über die gedruckte Zeitung und alle digitalen Wege erfolgreich zu erreichen."

Die BILD-Zeitung wurde erstmals am 24. Juni 1952 vom Verleger Axel Springer auf den Markt gebracht. Heute ist BILD Europas größte Tageszeitung und erreicht mit einer verkauften Auflage von über 1,78 Millionen Exemplaren (IVW 1/2017) mit BILD, BZ und FUSSBALLBILD täglich 9,96 Millionen Leser (MA 2/2016). BILD hat über alle Plattformen hinweg rund 38,5 Mio. einzelne Leser monatlich (inkl. BILD am SONNTAG) (b4p 3/16). Das Bezahlangebot BILDplus erreicht mit rund 360.000 Abonnenten (IVW Paid Content 4/2017) mehr als manche überregionale Tageszeitung an Auflage. BILD.de steht mit über 318 Millionen Visits (IVW 5/2017) und 20,33 Millionen Unique Usern (AGOF 3/2017) an der Spitze der reichweitenstärksten News- und Entertainmentportale in Deutschland.

Vorsitzender der BILD Chefredaktionen und Chefredakteur BILD Digital ist Julian Reichelt, Chefredakteurin der BILD-Zeitung ist Tanit Koch. Die Chefredakteurin der BILD am SONNTAG ist Marion Horn, die der BZ Miriam Krekel.

Pressekontakt:

Pressekontakt Axel Springer SE:
Christian Senft
Leiter BILD-Kommunikation
Tel: +49 30 2591 77610
christian.senft@axelspringer.de

Original-Content von: BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BILD
Weitere Storys: BILD
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...