Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Nato-Appell zur Aufrüstung ohne Berliner Rückhalt

Berlin (ots) -

Der Appell von Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben, ist in Berlin verpufft. "Er sollte sich der Wirklichkeit stellen: Alle haben leere Kassen", sagte SPD-Wehrexperte Rainer Arnold der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe). Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin wünschte Rasmussen "fröhliche Diskussionen" in den Nato-Staaten, "wenn sie die Militärbudgets hochfahren, während Pensionären die Rente gestrichen wird und jugendliche Arbeitslose auf die Straßen gehen". Für "unrealistisch" hält auch der CDU-Außenpolitiker Andreas Schockenhoff die Forderung nach höheren Wehretats. Aber wie Rasmussen zieht er aus der Krise in der Ukraine die Lehre, dass die Nato sich besser wappnen müsse. Nach der Annektierung der Krim "haben wir eine neue Bedrohungssituation". Der CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte hält den Wehretat zwar noch für ausreichend für das kommende Jahr, doch müsse er fortführend überprüft, gegebenenfalls verändert werden. Schockenhoff und Arnold glauben, dass die Nato effizienter werden kann. "Wir geben viel Geld aus und bekommen zu wenig dafür, weil jedes Land vor sich hin wurstelt", so Arnold. Wer nach Aufrüstung rufe, trägt nach Ansicht von Linken-Fraktionschef Gregor Gysi nichts dazu bei, den Konflikt in der Ukraine friedlich zu lösen. "Der Nato-Generalsekretär spielt mit dem Feuer", sagte er. SPD-Mann Arnold hat bei Rasmussen "langsam den Eindruck, dass er versucht, die Gunst der Stunde zu nutzen, um die Nato stärker zu machen". Dazu Trittin: "Das ist Krisengewinnlertum." Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich sieht keinen Grund, von der Zusage der Nato aus dem Jahr 1997 abzurücken, keine Waffen und Truppen in großem Stil an die Ostgrenzen zu verlegen. Gysi warf Rasmussen vor, das Denken in militärischen Kategorien verhindere eine neue Sicherheitsordnung. Die könne nicht gegen, "sondern nur mit Russland gefunden werden." Otte (CDU) gibt zu bedenken, dass sich Nato-Partner wie Polen oder die baltischen Staaten bedroht fühlten. Man müsse zeigen, "dass die Nato den Schutz des Bündnisgebietes zu jeder Zeit sichert". Trittin sagte, Russland müsse wissen, dass es keine Nato-Mitglieder zweiter Klasse gebe. "Wenn ein Nato-Mitglied angegriffen wird, muss die Allianz zusammenstehen und es auch verteidigen".

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 2025-04-16 09:15

    Polizei Minden-Lübbecke

    POL-MI: Auto kollidiert mit Baum

    Minden (ots) - (SN) Wegen eines Autounfalls wurden die Beamten am Dienstagmorgen in die Straße "Am Fort C" nach Dankersen gerufen. Den Erkenntnissen nach war gegen 7.25 Uhr eine 19 Jahre alte Autofahrerin bei ihrer Fahrt in der Sackgasse in einer Kurve zunächst nach links von der Fahrbahn abgekommen. Beim Versuch gegenzusteuern, verlor die Fahranfängerin die Kontrolle über den Honda und kollidierte mit einem Baum. Weil sich den eingesetzten Polizisten im Rahmen der ...

  • 2025-04-15 12:27

    Polizei Minden-Lübbecke

    POL-MI: Zweiraddieb auf frischer Tat ertappt

    Porta Westfalica (ots) - (SN) Dank aufmerksamer Hausbewohner konnte die Polizei am späten Montagabend einen Zweiraddieb auf frischer Tat ertappen. Dazu bemerkte eine Bewohnerin gegen 23.55 Uhr einen fremden Mann in ihrem Garten an der Straße Mittelfeld-Nord und weckte daraufhin ihre Familienangehörigen. Kurz darauf war der unerbetene Besuch am Gartentor des Grundstücks beendet. So hielten die Bewohner den Mann samt ...

  • 2025-04-14 15:02

    Polizei Minden-Lübbecke

    POL-MI: Vermisstenfall: Polizei sucht nach 15-jähriger Jugendlicher

    Minden, Landkreis Schaumburg (ots) - (SN) Seit Anfang April wird die 15 Jahre alte Laureen aus Minden vermisst. Die unter Betreuung stehende Vermisste ist etwa 165 cm groß und von leicht kräftiger Statur. Dazu hat Laureen braune Haare und wirkt von ihrem Verhalten her oft lebhaft. Ihr gewohntes Wohnumfeld befindet sich in Minden, jedoch hat das Mädchen Bezugspunkte ...

Weitere Storys aus Minden

Weitere Storys aus Minden