All Stories
Folgen
Keine Meldung von Hauptzollamt Bielefeld mehr verpassen.

sipgate GmbH

Jahresbilanz: zuverlässige Notrufversorung über VoIP von sipgate

Düsseldorf (ots) -

- Jahresbilanz: 110 und 112 zuverlässig über sipgate erreichbar
   - sipgate befürwortet Ansatz der IETF für umfassende 
     VoIP-Notruflösung
Im Juli 2005 startete sipgate als erster unabhängiger
VoIP-Anbieter seine bundesweite Notruflösung zur vollen
Erreichbarkeit der Notrufe 110 und 112. Alle in den vergangenen zwölf
Monaten angefallenen Notrufe wurden von sipgate zuverlässig
zugestellt und so die Voraussetzung für eine schnelle
Notrufversorgung geschaffen. Die von sipgate für VoIP entwickelte
Notruflösung ist damit in vollem Umfang praxistauglich. Wie aus dem
Festnetz bekannt, stehen die Notrufe auch bei sipgate allen Kunden
automatisch zur Verfügung und sind kostenlos erreichbar.
Weiter ungelöst ist dagegen eine Notruffunktion für die
VoIP-Nutzung von unterwegs, zum Beispiel an einem beliebigen
WLAN-Hotspot. Wie im Mobilfunk ist auch bei Voice-over-IP hier eine
Ermittlung der exakten Standortdaten und damit auch der entsprechend
nächsten Notrufabfragestelle bisher nicht möglich. Das Ergebnis ist
ein Zeitverzug bei der Notrufversorgung, da zuerst die
Notrufabfragestelle angerufen wird, die für die im VoIP-Account
hinterlegte Kunden-Adresse zuständig ist. Aus Sicht von sipgate ist
deshalb die Entwicklung einer umfassenden und zugleich effizienten
Notruflösung unerlässlich und ohne Alternative.
Aus diesem Grund unterstützt sipgate den Lösungsansatz der IETF
(Internet Engineering Task Force), die unter anderem für die
Entwicklung des SIP-Protokolls verantwortlich ist. Aktuell arbeitet
die Organisation an der Entwicklung des ECRIT-Protokolls (Emergency
Context Resolution with Internet Technologies). Voraussetzung für den
Praxiseinsatz ist die Unterstützung des ECRIT-Protokolls durch
VoIP-Hardware (z.B. Softphones, VoIP-Router, Dual-Mode-Handys) und
die IP-Netze der Netzbetreiber (DSL, Kabel-Internet, Hotspots). Die
Integration des ECRIT-Protokolls ist dabei als vergleichsweise
einfach zu bewerten.
Bei einem Notruf fragt das mit dem ECRIT-Protokoll ausgestattete
Endgerät anhand der aktuellen IP-Adresse, die für diesen Standort
zuständige Notrufabfragestelle aus dem IP-Netz des Netzbetreibers ab.
Dieser verfügt über ein Verzeichnis der IP-Adressbereiche und der
entsprechenden Notrufabfragestellen. Notrufe können so auch bei der
VoIP-Nutzung von unterwegs zielgenau zugestellt werden. Dieses
einfache und zuverlässige Verfahren erübrigt damit eine komplexe
Kommunikation zwischen den Breitband- und VoIP-Anbieter. Zugleich
folgt es dem Grundsatz, dass Netzbetreiber, wie im Festnetz und
Mobilfunk üblich, eine Notrufgrundversorgung gewährleisten.
Weitere Informationen und Pressefotos unter www.sipgate.de/presse

Pressekontakt:

indigo networks GmbH / sipgate.de

Wilhelm Fuchs
Pressesprecher

Tel.: +49-211 30 20 33 35
E-Mail: fuchs@sipgate.de

www.sipgate.de

Original-Content von: sipgate GmbH, übermittelt durch news aktuell

More stories: sipgate GmbH
More stories: sipgate GmbH