Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Andritz AG

euro adhoc: Andritz AG
Quarterly or Semiannual Financial Statements / Andritz: Results for the first three Quarters of 2004 - Significant increase in Sales and Net Income - Record Order Intake for full year 2004 expected - Increased Earnings expected

Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.
  The issuer is responsible for the content of this announcement.
Graz, November 8, 2004.  Technology Group Andritz reports favorable
business developments for the first three Quarters of 2004.  Sales of
the Group increased to 1,070.3 MEUR, up 23.1% compared to the
reference period for last year (Q1﷓Q3 2003: 869.3 MEUR).  Net
Income excluding minority interests, at 37.7 MEUR, was more than
double the amount of last year’s reference period (Q1﷓Q3 2003:
16.5 MEUR).  Although the Order Intake for the first three Quarters
of 2004 was somewhat lower than last year’s reference period (1,068.5
vs. 1,090.4 MEUR for Q1﷓Q3 2003), Andritz expects to reach a
new record Order Intake for the full year 2004.  Due to favorable
business development during the first three Quarters of 2004 and the
high Order Backlog, the Managing Board of Andritz has again increased
its Earnings forecast for the full year 2004 and expects Net Income
after minority interests to grow by approx. 50% compared to 2003.
Favorable development of Sales
During the first three Quarters of 2004, Sales of the Andritz Group
amounted to 1,070.3 MEUR, an increase of 23.1% compared to the
reference period for last year (Q1﷓Q3 2003: 869.3 MEUR). 
Sales in the third Quarter of 2004 were 384.5 MEUR, up 31.5% compared
to Q3 2003 (292.3 MEUR) and up 8.6% compared to the previous Quarter
(Q2 2004: 354.0 MEUR).  This was mainly due to higher
work-in-progress for many projects, the growth of the services
business as well as Sales contribution from the newly acquired
companies. Bird Machine and NETZSCH, which were not included in last
year’s consolidated financial statements, added approx. 54.4 MEUR to
Group Sales in the first three Quarters of 2004.
Order Intake below high level of last year’s reference period; but
record Order Intake for the full year 2004 is expected
During the first three Quarters of 2004, Group Order Intake reached
1,068.5 MEUR, a slight decline of 2.0% compared to the reference
period for last year (Q1﷓Q3 2003: 1,090.4 MEUR).  Order Intake
in the Third Quarter of 2004 was 292.9 MEUR, which is 130.4 MEUR
lower than the reference value of the Third Quarter of last year (Q3
2003: 423.2 MEUR).  The main reason for this is that last year’s
largest order (the Veracel greenfield pulping project in Brazil at
approx. 180 MEUR) was booked in the Third Quarter. This year’s
largest order (CMPC fiberline and recovery equipment at approx. 320
MEUR) will be booked in the Fourth Quarter.  As a result of this
large order, Andritz expects Group Order Intake for the full year of
2004 to reach a new record level.
Order Backlog as of 30.9.2004 amounted to 1,080.9 MEUR, a slight
decline of 3.5% compared to the reference date in 2003 (30.9.2003:
1,120.5 MEUR).
Strong increase in Earnings
Earnings of the Andritz Group developed favorably during the first
three Quarters of 2004.  As a result of Sales growth, continued cost
optimization measures and positive Earnings contributions from newly
acquired companies Earnings Before Interest, Tax, and Amortization of
goodwill (EBITA) for the first three Quarters of 2004 increased to
64.4 MEUR, +62.6% compared to the reference period of last year
(Q1–Q3 2003: 39.6 MEUR). EBITA margin improved from 4.6% in the first
three Quarters of 2003 to 6.0% in the first three Quarters of 2004.
Earnings Before Interest and Taxes (EBIT) increased to 52.4 MEUR
(Q1–Q3 2003: 29.2 MEUR).  Net Income excl. Minority Interests
amounted to 37.7 MEUR, almost double the amount of last year’s
reference period (Q1–Q3 2003: 16.5 MEUR).
Solid financial structure
The balance sheet as of 30.9.2004 shows no major changes in
comparison with 31.12.2003 other than the sharp increase in net
liquidity (cash and cash equivalents minus interest-bearing financial
liabilities), which increased to 149.0 MEUR. This is 32.4% higher
than at the end of the previous Quarter (30.6.2004: 112.5 MEUR), and
significantly up compared to the end of 2003 (31.12.2003: 55.0 MEUR).
The equity ratio as of 30.9.2004 was 23.0% (31.12.2003: 24.0%).
Outlook
According to the forecasts of leading economic researchers, the
global economy is expected to continue its growth during the coming
months.  As a consequence, a continuation of the favorable project
activity in the relevant Andritz markets – pulp, paper, and steel –
can be expected for the next Quarters.
For the full year 2004, Andritz expects favorable business
development.  The growth rate in Sales achieved during the first
three Quarters of 2004 should also apply for the full year of 2004. 
Profitability for the full year 2004 is also expected to increase
compared to 2003, with Group EBITA margin to reach approx. the level
achieved for the first three Quarters of 2004.  As a consequence,
Andritz expects Net Income after minorities to improve by approx. 50%
compared to 2003.
Disclaimer
Certain statements contained in this press release constitute
“forward-looking statements”. These statements, which contain the
words “believe”, “intend”, “expect” and words of similar meaning,
reflect management’s beliefs and expectations and are subject to
risks and uncertainties that may cause actual results to differ
materially. As a result, readers are cautioned not to place undue
reliance on such forward-looking statements. The Company disclaims
any obligation to publicly announce the result of any revisions to
the forward-looking statements made herein, except where it would be
required to do so under applicable law.
Key Figures for the first three Quarters of 2004
~
(in MEUR)       Q1-Q3/03   Q1-Q3/04   Change   Q3/03    Q3/04  Change
Sales            869.3     1,070.3    +23.1%   292.3    384.5  +31.5%
Order Intake   1,090.4     1,068.5     -2.0%   423.3    292.9  -30.8%
Order Backlog 
(end of period)1,120.5     1,080.9     -3.5% 1,120.5  1,080.9   -3.5%
EBITDA 1)         55.0        80.8    +46.9%    20.1     28.8  +43.3%
EBITDA margin     6.3%        7.5%       -      6.9%     7.5%     – 
EBITA 2)          39.6        64.4    +62.6%    15.3     23.1  +51.0%
EBITA margin      4.6%        6.0%       -      5.2%     6.0%     -
EBIT              29.2        52.4    +79.5%    11.8     19.4  +64.4%
Earnings before 
taxes             30.1        52.6    +74.8%    12.0     19.9  +65.8%
Net Income 
after minorities  16.5        37.7   +128.5%     6.7     12.2  +82.1%
Cash flow from
operating 
activities        16.2       130.6   +706.2%   -25.0     40.1 +260.4%
CAPEX 3)          12.4         9.0    -27.4%     6.7      3.3  -50.7%
Employees 
(end of period)  4,508       5,137    +14.0%   4,508    5,137  +14.0%
~
1) EBITDA: Earnings before interest, tax, depreciation, and
   amortization of goodwill 
2) EBITA: Earnings before amortization of goodwill 
3) Additions to tangible and intangible assets
The Letter to Shareholders for the first three Quarters of 2004 is
available on the Andritz web site (www.andritz.com) both as an online
and a PDF version.  Printed versions can be requested by telephone
(+43 316 6902 2722), fax (+43 316 6902 465) or e-mail
(petra.wolf@andritz.com).
The Andritz Group
The Andritz Group- listed on the Vienna Stock Exchange - is a global
market leader for advanced production systems for pulp and paper,
steel and other specialized industries.  As of September 30, 2004,
Andritz had a staff of 5,137 employees worldwide.  It develops and
makes its high-tech systems at 16 production sites (Austria, Germany,
Finland, Denmark, France, Netherlands, USA, Canada and China).
end of announcement                    euro adhoc 08.11.2004 07:28:00 

Further inquiry note:

Michael Buchbauer
Head of Investor Relations
Tel.: +43 316 6902 2979
Fax: +43 316 6902 465
mailto:michael.buchbauer@andritz.com

Branche: Machine Manufacturing
ISIN: AT0000730007
WKN:
Index: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Wiener Börse AG / official dealing

Original-Content von: Andritz AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Andritz AG
Weitere Storys: Andritz AG
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...