Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Machen, statt anzukündigen
Berlins neuer Senat muss jetzt liefern/ Kommentar von Jessica Hanack

Berlin (ots) -

Es sollte noch einmal betont werden, dass dieser schwarz-rote Senat einer ist, der anpackt. Der Titel des Koalitionsvertrags, "Das Beste für Berlin", wurde in der Überschrift des am Wochenende beschlossenen Sofortprogramms noch um ein Wort ergänzt: machen. Auf dieses "Machen" warten viele aber noch. In dem Sofortprogramm sind nun erste Ansätze konkreter Vorhaben, wie im Bereich der Digitalisierung, erkennbar sowie Fristen, bis wann diese angegangen werden sollen. Aber: In vielen Punkten bleibt es bei Absichtsbekundungen zu Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag.

Dazu passt, dass der Senat darauf verzichtet hat, von einem "100-Tage-Programm" zu sprechen, wie es die vorherige rot-grün-rote Landesregierung getan hatte. Stattdessen wurde die Bezeichnung "Sofortprogramm" gewählt, die zwar deutlich macht, dass die Vorhaben schnell vorangetrieben werden sollen, aber einen Zeitrahmen weniger starr festlegt. Von "greifbaren Ergebnissen" bis Anfang Oktober ist die Rede. Wie diese genau beim Erwerb des Fernwärmenetzes, der Bekämpfung organisierter Kriminalität oder dem Schneller-Bauen-Gesetz aussehen sollen, bleibt offen.

Auffällig ist auch, dass Schwarz-Rot besonders ehrgeizig ist, was die Zahl der Vorhaben betrifft. 40 Punkte wurden im Programm von Rot-Grün-Rot festgehalten, CDU und SPD kommen nun auf 52 Projekte. Natürlich ist es nicht falsch, groß zu denken, sich viel vorzunehmen. Gerade wenn es um Geschwindigkeit geht, ist es aber auch sinnvoll, klare Prioritäten zu setzen. Denn wer etwas bewegen will, darf sich nicht verzetteln. Und zum "Macher" wird man nicht auf dem Papier, sondern bei der Umsetzung in die Realität.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 2024-07-04 11:57

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Ermittlungen nach Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz

    Pollhöfen (ots) - Die Polizei Gifhorn sucht Zeugen zu einem eingeleiteten Strafverfahren. Am Morgen des 03.07.204 informierte eine Mitarbeiterin des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) die Polizei, dass in einem Waldstück bei Pollhöfen ein einzelner Baum gefällt worden sei. In diesem Baum habe sich ein Adlerhorst befunden. Die Beamten begaben sich zum Waldstück und konnten den geschilderten Sachverhalt bestätigen. ...

  • 2023-07-17 14:06

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Ermittlungen nach Schuss auf Katze

    Ummern/ Pollhöfen (ots) - Die Polizei Wesendorf ermittelt in einem Strafverfahren, nachdem in Pollhöfen eine Katze verletzt wurde. Auf das Tier wurde den bisherigen Ermittlungen nach am Mittwoch der vergangenen Woche, dem 12.07.2023, wahrscheinlich mit einem Luftgewehr geschossen. Das Projektil traf die Katze im Kieferbereich, blieb dort stecken und wurde am Abend durch die Halterin entfernt. Die Tat ereignete sich nach ...

  • 2023-02-28 13:50

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Unfall mit vier Verletzten als Folge

    L284 zw. Ummern und Wesendorf (ots) - Ein Unfall auf der Landesstraße 284 am heutigen Morgen um 07:30 Uhr hatte vier verletzte Personen und drei beschädigte Fahrzeuge als Folge. Eine 25-Jährige fuhr auf der Landesstraße von Ummern in Richtung Wesendorf. Auf Höhe einer Abfahrt nach Pollhöfen musste sie mit ihrem Skoda Superb halten, da ein vor ihr fahrendes Auto abbiegen wollte. Nach ersten Ermittlungen erkannte dies ...

  • 2021-01-31 10:48

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Brandeinsatz

    Ummern (ots) - Zu einem Brandeinsatz wurde die Polizei am Samstag, 30.01.2021, gegen 18:45 Uhr, alarmiert. In einer Wohnung einer Doppelhaushälfte, im Moordamm in Ummern, sei es zu einem Brand gekommen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte ist das Feuer bereits abgelöscht. Es befinden sich am Ort die 70 jährige Hausbewohnerin sowie ihr 60 jähriger Lebensgefährte. Beide werden durch Rettungskräfte erstversorgt, da sich beide offenbar Rauchgasintoxikationen zugezogen ...

  • 2019-12-14 15:28

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der B 4

    Polizeiinspektion Gifhorn (ots) - Am 14.12.19, geg. 08.30 Uhr, befuhr ein 95-jähriger Fahrzeugführer aus der Samtgemeinde Hankensbüttel mit seinem Pkw Seat die Bundesstraße 4 in südliche Richtung. Zwischen der Ortschaft Groß Oesingen und dem Ortsteil Wichelnförth kam er mit seinem Fahrzeug, aus bisher noch ungeklärter Ursache, auf gerader Strecke nach links von ...