Alle Storys
Follow
Subscribe to Weber Shandwick Deutschland

BERLINER MORGENPOST

Es drohen Haftstrafen
Die Besetzung des BER geht deutlich zu weit
Kommentar von Gilbert Schomaker zu den Klimaaktivisten der "Letzten Generation"

Berlin (ots) -

Jetzt auch noch der BER: Die Klimaaktivisten haben nach diversen Straßenblockaden nun den Betrieb des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) zeitweilig lahmgelegt. Man hat den Eindruck, die Aktionen werden immer extremer. Die Klimaaktivisten selbst rechtfertigen ihre Maßnahmen damit, dass sich global gesehen nur wenige Menschen Flüge leisten können. Und gerade diejenigen, die nicht fliegen können, weil sie zu arm sind, seien häufig direkt von den Folgen des Klimawandels, von Dürren und Überschwemmungen, betroffen. Dabei machen die Klimaaktivsten gleich mehrere Fehler. Der Flugverkehr verursacht laut wissenschaftlichen Studien etwa 3,5 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. Das ist immer noch zu viel. Und jeder, der auf einen Zug umsteigen kann, sollte das machen. Aber die Klimaaktivisten wissen doch auch, wo die wirklich großen Stellschrauben sind: China und die USA verursachen mit Abstand die meisten Emissionen. Hier ist der richtige Ansatzpunkt, schnell weltweit etwas zu ändern. Wie schwer das allerdings ist, zeigt die vergangene Weltklimakonferenz. Es ist zudem kontraproduktiv, Rollbahnen zu besetzen. Denn dann müssen Flugzeuge, die eigentlich landen sollten, in der Luft kreisen. Das verursacht zusätzliche CO2-Emissionen. Die Aktion schadet also direkt dem Klima. Und eines haben die Aktivisten offenbar unterschätzt: Rechtlich könnte die Aktion unangenehme Folgen haben. Bisher kamen sie mit Geldstrafen davon. Für einen gefährlichen Eingriff in den Flugverkehr sieht das Gesetzbuch eine Haftstrafe von sechs Monaten bis zehn Jahren vor, in minderschweren Fällen sind es drei Monate bis fünf Jahre.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 2017-03-01 11:34

    Studie zur Reputation: "Gut für mich" ist wichtiger als "Gut für alle"

    Berlin New York (ots) - Bei Verbrauchern ist einer der treibenden Faktoren für den Ruf eines Unternehmens, wie gut oder gesund die Produkte bzw. Dienstleistungen eines Unternehmens für sie sind und wie glücklich sie sich dadurch fühlen. Dies bestätigt die neue Studie von Weber Shandwick, die das Unternehmen zusammen mit KRC Research durchgeführt hat. Dazu wurde ...

  • 2016-07-26 11:45

    Weber Shandwick entwickelt den Influencer Score

    Berlin (ots) - Weber Shandwick hat einen Influencer Score entwickelt, der es ermöglicht den Einfluss von Influencern nach bestimmten Attributen zu bestimmen. Der Score gibt an, ob und unter welchen Bedingungen ein Influencer Einfluss auf eine Zielgruppe ausübt. Im Gegensatz zu den in der Branche etablierten Kennzahlen Earned Media Value (EMV) und Reichweite gibt der Influencer Score Aufschluss darüber, in welchem Maß ...

  • 2015-10-21 10:00

    Gender-Studie: schwache Kür bei Gleichstellung von Frau und Mann

    New York/ Berlin (ots) - Laut Weber Shandwick's neuester Studie Gender Equality in the Executive Ranks: A Paradox - The Journey to 2030 glauben fast drei Viertel aller Führungskräfte globaler Unternehmen (73%), dass bis 2030 die Führungsetagen der meisten weltweit tätigen Unternehmen in gleichem Maße von Frauen besetzt sein werden wie von Männern. Nichtsdestotrotz berichten mehr als die Hälfte der Befragten (56%), ...

  • 2015-06-30 16:36

    Neue Studie: The Female CEO Premium - die nächste Generation

    New York / Berlin (ots) - Etwa 70 Prozent der befragten weiblichen Führungskräfte bleiben eher in ihren Unternehmen, wenn die Reputation ihres weiblichen CEOs gut ist. Bei männlichen Führungskräften sind es nur 54 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Untersuchung The Female CEO Reputation Premium? Differences & Similarities von Weber Shandwick und KRC Research. Sie geht aus den Ergebnissen der im März ...

  • 2015-03-05 18:18

    CEO Reputation Studie: Externes CEO-Engagement hilft Unternehmensruf und Recruiting

    Berlin (ots) - 81 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit sind davon überzeugt, dass Ruf und Sichtbarkeit der Geschäftsführung auf die Reputation des Unternehmens einzahlen. Dies zeigt die internationale Studie "The CEO Reputation Premium: Gaining Advantage in the Engagement Era" von Weber Shandwick in Zusammenarbeit mit KRC Research. Die Vielzahl digitaler ...

  • 2014-06-25 09:10

    Weber Shandwick-Studie "The Rising CCO V": CCOs benötigen immer mehr digitale Experten

    Berlin (ots) - Globale Chief Communications Officers (CCOs) verantworten immer öfter Digitale Inhalte und Social Media in ihren Abteilungen. Zudem stellen sie im Vergleich zu den letzten Jahren mehr Digital- und Social-Media-Experten ein (73%) und bauen intensivere Beziehungen zu einflussreichen Twitter-Nutzern und Bloggern auf (55%). Dies sind Ergebnisse aus The ...

  • 2014-03-17 14:47

    GoLive - Weber Shandwick produziert Liveshow zum hy! Summit 2014

    Berlin (ots) - Innovation in Inhalt und Format: Im Rahmen der Partnerschaft mit der internationalen Netzwerkveranstaltung hy! Summit launcht Weber Shandwick Deutschland das agentureigene Livestream-Format GoLive für den europäischen Markt. Die hy! Liveshows werden am 20. März 2014 ausgewählten Start-ups eine europaweite Plattform bieten, ihre Innovationen ...