Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Klima der Absicherung
Leitartikel von Volker Blech zu gestrichenem "Nussknacker" des Staatsballetts

Berlin (ots) -

Kurzform: Die gegenwärtige Debatte offenbart aber eine andere Qualität der ideologischen Bevormundung. Ein Künstler wie Schlingensief wäre mit seinen politisch unkorrekten Provokationen in fürchterlichen Shitstorms untergegangen - und arbeitslos geworden. Die Debatte speist sich heute zu nicht unwesentlichen Teilen aus sozialen Medien. Eine diffuse virtuelle Welt gewinnt zunehmend an Deutungshoheit in der realen Welt. Es ist auch ein Generationskonflikt, den es auszuhalten gilt. Aber wer will in einer Mainstream-Welt leben, in der Standpunkte nicht mehr ausgetragen werden?

Der vollständige Leitartikel: Das Staatsballett hat Tschaikowskys "Nussknacker", der traditionell in der Vorweihnachtszeit aufgeführt wird, aus dem Programm gestrichen. Der Ballettklassiker aus dem 19. Jahrhundert ist demnach in unseren postkolonialen Zeiten so nicht mehr aufführbar. Das Ballettpublikum hat zunächst einmal nur die prächtigen Bühnenbilder und bezaubernden Spitzentänzer vor Augen. Der Verlust durch die Absage lässt sich nicht leugnen. Aber es gibt auch andere Positionen. Die Diskussion dahinter gehört zu jenen, die die Gesellschaft seit einiger Zeit spalten. Was ist politisch korrekt und erforderlich, und wo beginnt die Wokeness, die Wachsamkeit mit ihren teilweise restriktiven Zügen? In der Debatte ist erschreckend viel Angst unterwegs. Ein Klima der Absicherung und Übervorsichtigkeit ist längst im Kulturbetrieb zu bemerken.

Es geht letztlich auch um die Streich- oder Abbruchkultur (Cancel Culture), wodurch Kunstwerke buchstäblich aufhören zu existieren, weil sie nicht mehr aufgeführt werden. Das Staatsballett will zunächst einmal Diskussionen auch mit Wissenschaftlern über den "Nussknacker" führen. In der Kultur und in den Museen stößt man immer wieder auf die Problemstellung. Die Komische Oper wirbt für einen ""Zigeuner"baron" mit doppelten Anführungsstrichen und mischt sich in die kontroverse Debatte ein. Das Meinungsspektrum reiche demnach von einer strikten Tilgung des als diffamierend empfundenen Begriffs "Zigeuner" bis hin zu emotionalen Verteidigungen à la "Mein Zigeunerschnitzel wollen sie mir auch noch nehmen!?". Das Thema wird sogar künstlerisch humorvoll auf der Bühne ausgetragen. Verdis "Othello" ist wegen seines schwarzen Titelhelden umstritten. Längst hat es sich an den Opernhäusern durchgesetzt, dass Blackfacing falsch ist. Dass der Othello nicht mehr schwarz geschminkt werden kann, hat Einfluss auf Neu-Inszenierungen. Das Problem ist jetzt der Fantasie von Regisseuren überlassen. Das Staatsballett sieht etwa beim "Nussknacker" im Stereotyp der kleinen Trippelschritte beim Chinesischen Tanz ein Problem. Im Ballett ist es nur eine liebevolle Karikatur. Dafür setzt man es nicht ab.

Auch in Künstlerkreisen findet sich die Zerrissenheit der Debatte wieder. Es gibt Darstellerinnen, die Rollen ablehnen, weil sie zu sexistisch sind. Ein Schauspieler will sich mit einer gewalttätigen Figur nicht anfreunden. Andere sorgen sich um die Kunstfreiheit, weil auf den Bühnen gerade auch das vorgeführt werden soll, was die Gesellschaft besser nicht tun solle. Die Darstellung von Außenseitern und die Kontroverse darüber gehören zur Kunst. Das wird zunehmend infrage gestellt.

Dabei ist die Freiheit im Grundgesetz Artikel 5, Absatz 3, klar formuliert: "Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei." Nach den Erfahrungen der Nazizeit sollte sich der Staat aus diesen Dingen heraushalten, selbst wenn die Kunst pornografisch, provokativ oder politisch unkorrekt daherkommt. Das ist weitgehend eingehalten worden, auch wenn die eine oder andere Partei über Jahrzehnte hinweg mal Subventionen streichen wollte, weil ihr etwas am Programm eines Theaters nicht passte.

Die gegenwärtige Debatte offenbart aber eine andere Qualität der ideologischen Bevormundung. Ein Künstler wie Schlingensief wäre mit seinen politisch unkorrekten Provokationen in fürchterlichen Shitstorms untergegangen - und arbeitslos geworden. Die Debatte speist sich heute zu nicht unwesentlichen Teilen aus sozialen Medien. Eine diffuse virtuelle Welt gewinnt zunehmend an Deutungshoheit in der realen Welt. Es ist auch ein Generationskonflikt, den es auszuhalten gilt. Aber wer will in einer Mainstream-Welt leben, in der Standpunkte nicht mehr ausgetragen werden?

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 2025-03-16 15:01

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Diebstahl zweier Flaggen eines Fussballvereins

    Dreis-BRück (ots) - Am Samstag, 15.03.2025 wurde gegen 17:25 Uhr bei der Polizei in Daun der Diebstahl zweier Flaggen des Fussball-Bundesliga-Zweitligisten Hannover 96 gemeldet. Diese seien aus dem Vorgarten eines Anwesens in der Ortslage von Brück entwendet worden. Ein Augenzeuge habe gesehen, dass ein schwarzer VAN vor dem Anwesen anhielt und zwei dunkelgekleidete Männer die Fahnen mit in das Fahrzeug nahmen, ehe es ...

  • 2024-11-24 08:22

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Dreis-Brück - Verkehrsunfälle durch Winterglätte

    Dreis-Brück (ots) - Am 22.11.2024 gegen 14:38 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K59 kurz vor der Ortslage Brück. Da der aus Fahrtrichtung Heyroth kommende PKW Fahrer noch keine Sommerreifen am Fahrzeug angebracht hatte, verlor er auf winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. In ...

  • 2024-10-23 08:06

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Dreis-Brück- Mauer beschädigt und geflüchtet

    Daun (ots) - Ein bislang unbekannter Lkw/Sattelzug befuhr am Dienstag, 22.10.2024 gegen 13:45 Uhr die Hauptstraße (K65) in Brück, aus Dreis kommend in Richtung Bongard. Beim Abbiegen nach rechts in die Straße "Im Höfchen (K59)" streifte der Lkw mit dem Auflieger eine Mauer. An der Mauer entstand hierdurch ein Sachschaden. Der Lkw-Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den ...

  • 2024-07-23 14:52

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Dreis-Brück: Feuerwehr löscht brennenden PKW

    Dreis-Brück (ots) - Einsatzkräfte der Feuerwehr Dreis-Brück rückten am gestrigen Montagnachmittag auf die K 65 in Richtung Bongard aus. Ein PKW war dort aus noch nicht geklärter Ursache in Brand geraten. Der Besitzer konnte einen dahinter befindlichen Wohnanhänger noch zügig abkoppeln. Dieser kam nicht zu Schaden. Das Feuer war vermutlich im Motorraum entstanden. Die Einsatzkräfte löschten den Brand ab. Am ...

  • 2024-06-30 14:28

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

    Dreis-Brück (ots) - Am Freitag, den 28.06.2024 gegen 12:50 Uhr befuhr ein 61-jähriger Lastkraftwagenfahrer aus Thüringen die Bundesautobahn 1 von der Anschlussstelle Gerolstein kommend in Fahrtrichtung Anschlussstelle Kelberg. In der Abfahrt Kelberg kam er nach links von der Fahrbahn ab und letztlich im Grünstreifen zum Stehen. Weiterhin konnte ermittelt werden, dass der Beschuldigte zuvor mit seinem LKW verschiedene ...

  • 2024-06-08 11:46

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

    Dreis-Brück und Gerolstein (ots) - Dreis-Brück Am gestrigen Freitag gegen 07:05 Uhr kam es auf der B421 zwischen Dreis-Brück und Oberehe zu einem gefährlichen Verkehrsvorgang. Der geschädigte Fahrzeugführer befuhr demnach mit seinem Pkw die B421 aus Oberehe kommend in Richtung Dreis-Brück als ihm ein schwarzer Pkw, Typ: SUV, evtl. der Marke Hyundai, in einer Linkskurve zum Teil auf seinem Fahrstreifen entgegenkam. ...

  • 2024-04-27 15:42

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Gefährliches Überholmanöver

    Dreis-Brück (ots) - Am Freitag, den 26.04.2024 gegen 13:05 Uhr, kam es auf der L67 zwischen der Ortschaft Dreis-Brück und der AS Gerolstein (BAB 1) zu einem Überholmanöver, bei dem ein grauer Audi Q5 durch einen weißen Skoda Fabia (aus dem Zulassungsbezirk Hamm) gefährdet worden ist. Der Fahrer des Audis musste dabei in den Grünstreifen ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem entgegen-kommenden Skoda zu ...

  • 2024-03-31 10:57

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Einbrüche

    Dreis-Brück und Kalenborn-Scheuern (ots) - Am gestrigen Samstagvormittag wurde bei der hiesigen Dienststelle ein Tageswohnungseinbruch in Dreis-Brück, Bereich Auf'm Triesch, angezeigt. Die Geschädigte erklärte, dass am 25.03.2024, in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr, ein unbekannter Täter ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss öffnete und so ins Hausinnere gelangte. Hier entwendete der Täter dann zwei Schmuckkästchen samt Inhalt. Die Tat wurde durch die ...

  • 2024-03-11 03:23

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Anruf von falschen Polizeibeamten

    Daun (ots) - Zahlreiche Meldungen über betrügerische Telefonanrufe sind der Polizei in Daun am vergangenen Wochenende 08.03./09.03.2024, aus den Ortsgemeinden Dockweiler und Dreis-Brück gemeldet worden. Die Anrufer geben sich gegenüber ihren Opfern als Polizisten aus und teilen mit, dass Kriminelle einen Einbruch planen und die Angerufenen die nächsten Opfer sein könnten. Man solle sein gesamtes Bargeld und die ...

  • 2024-02-06 15:43

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Pressemeldung der Polizei Daun vom 06.02.2024

    Daun (ots) - Autofahrer bei Unfall leicht verletzt Ein 19-Jähriger Autofahrer aus der VG Daun befuhr am gestrigen Nachmittag die B 410 von Dreis in Richtung Kelberg. Kurz nach dem Autobahnanschluss Kelberg kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte der Fahrer zunächst mit einem Wildzaun und beschädigte diesen auf einer Länge von ca. zwanzig Metern. Im weiteren Verlauf ...

  • 2024-01-20 13:41

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrskontrollen

    Dienstgebiet der Polizeiinspektion Daun und der Polizeiwache Gerolstein (ots) - Am 19.01.2024 führten die Polizeibeamt*innen erneut mehrere Fahrzeug- und Personenkontrollen im gesamten Dienstgebiet durch. Ab 07:00 Uhr überwachten die Beamt*innen den anreisen Schulverkehr im Bereich von Daun und Mehren. Hier wurden insgesamt weit über 20 Fahrzeugführer*innen kontrolliert. Erfreulicherweise musste nur eine Verwarnung wegen einer unzureichenden Kindersicherung ausgesprochen ...

  • 2023-12-29 13:59

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Kaminbrand

    Dreis-Brück (ots) - Am 28.12.2023 gegen 16:50 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Dockweilerstraße in Dreis-Brück aus. Hier war es aufgrund vorherrschender Rußanhaftungen zur einem kleineren Brand im Kamin gekommen, welcher durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Es entstand glücklicherweise keinerlei Personen- oder Gebäudeschaden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Daun Sven Lehrke, PHK Mainzer ...

  • 2023-12-12 11:45

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrskontrollen

    Dreis-Brück und Gerolstein (ots) - Am 11.12.2023 hatten die Polizeibeamt*innen erneut einige stationäre Verkehrskontrollen eingerichtet. Am 11.12.2023 gegen 13:30 Uhr hatten die Polizeibeamt*innen eine stationäre Verkehrskontrolle im Bereich von Dreis-Brück eingerichtet. Hier wurden insgesamt etwa 10 Fahrzeugführer*innen kontrolliert. Erfreulicherweise wurden nur bei zwei Fahrzeugen geringfügige technische Mängel festgestellt. Gegen 22:30 Uhr hatten die Beamt*innen ...

  • 2023-11-18 18:16

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrskontrolle

    Dreis-Brück (ots) - In den Nachmittagsstunden des 17.11.2023 führten die Polizeibeamt*innen erneut mehrere Verkehrskontrollen im Bereich der Hillesheimer Straße in Dreis-Brück durch. Hier wurden eine Vielzahl von Fahrzeugführer*innen kontrolliert. Erfreulicherweise wurden nur geringfügige Ordnungswidrigkeiten, allesamt im Verwarnungsbereich festgestellt und geahndet. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Daun Sven Lehrke, PHK Mainzer Straße 19 54550 Daun Tel.: ...

  • 2023-11-11 15:16

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

    Dreis-Brück (ots) - Am 10.11.2023 gegen 12:45 Uhr befuhr ein bisher unbekannter Unfallverursacher die Hauptstraße in Dreis-Brück. Aus bisher unbekannten Gründen kam er im Bereich der Hausnummer 10 von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer, welche er beschädigte. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Jegliche Hinweise zur ...

  • 2023-09-30 15:13

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Kontrollen im öffentlichen Straßenverkehr

    Dienstgebiet der Polizeiinspektion Daun und der Polizeiwache Gerolstein (ots) - Durch die Beamt*innen der Polizeiinspektion Daun und der Polizeiwache Gerolstein wurden am 30.09.2023 erneut mehrere Verkehrskontrollen im gesamten Zuständigkeitsgebiet durchgeführt. Gegen 15:30 Uhr kontrollierten die Beamt*innen der Polizeiwache Gerolstein einen 25-jährigen Mann aus dem Bereich der VG Gerolstein, als dieser einen ...

  • 2023-09-28 11:21

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfälle durch verlorene Ladung

    Nerdlen und Kerpen (ots) - Am 27.09.2023 gegen 14:00 Uhr war ein 31-jähriger LKW-Fahrer mit seinem beladenen Fahrzeug im Bereich der BAB 1 von Trier kommend in Richtung AS Dreis-Brück unterwegs. Hier verlor er Teile seiner Ladung, bei welchen es sich um Kieselsteine handelte. Diese fielen von der Ladefläche und schlugen in Windschutzscheiben von nachfolgenden Fahrzeugen ein. Ein Stein schlug in die Windschutzscheibe ...

  • 2023-09-11 17:18

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Unfallflucht

    Dreis-Brück (ots) - Ein noch nicht abschließend geklärter Unfallhergang ereignete sich am 10.09.2023 gegen 18:00 Uhr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Personenkraftwagen die L 67 in Richtung Dreis-Brück. Ihm entgegen befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer die L 67. Aufgrund eines möglichen Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot war der 27-Jährige gezwungen, mit seinem eigenen Fahrzeug auszuweichen und kollidierte ...

  • 2023-09-06 15:19

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

    Dreis-Brück (ots) - Am 05.09.2023 zwischen 10:30 Uhr und 20:15 Uhr befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug, mutmaßlich einem Personenkraftwagen den Mitarbeiterparkplatz der Nürburg Quelle in Dreis-Brück. Hier kollidierte er beim Ein- oder Ausparken mit einem dort ordnungsgemäß abgestellten Personenkraftwagen der Marke Dacia Sandero und beschädigte diesen. Im Anschluss entfernte sich der ...

  • 2023-08-31 17:47

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Unfall mit umgekippten Anhänger

    Dreis-Brück (ots) - Am 30.08.2023 gegen 14:19 Uhr befuhr ein 44-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Personenkraftwagen mit angehangenen Anhänger die Weinfelder Straße im Bereich von Mehren. Aufgrund einer Windböe schaukelte sich der Anhänger auf und riss letztlich das Fahrzeug von der Fahrbahn. Das Fahrzeug kam samt Anhänger im Graben zum liegen. Es entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Rückfragen bitte an: ...

  • 2023-08-09 13:33

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

    Dreis-Brück (ots) - Am 08.08.2023 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem Personenkraftwagen die K 59 zwischen Heyroth und Brück. Hier überholte er bei unklarer Verkehrslage einen vorausfahrenden Personenkraftwagen. Als Gegenverkehr auftauchte, musste er nach rechts einscheren, was zur Folge hatte, dass der überholte Fahrzeugführer, um eine Kollision zu vermeiden, seinerseits nach rechts ausweichen ...

  • 2023-08-03 13:27

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

    Dreis-Brück (ots) - An 02.08.2023 gegen 08:30 Uhr befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer die Neue Straße in Dreis-Brück. Hier touchierte er vermutlich beim Wenden einen Zaun eines dortigen Anwesens. Im weiteren Verlauf entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Jegliche Hinweise zur Tat oder dem möglichen Verursacher dürfen an die ...