Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB) mehr verpassen.

Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)

Rekordhöhe: LOTTO 6aus49-Jackpot erreicht erstmals ca. 48 Mio. €

Rekordhöhe: LOTTO 6aus49-Jackpot erreicht erstmals ca. 48 Mio. €
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Rekordhöhe: LOTTO 6aus49-Jackpot erreicht erstmals ca. 48 Mio. €

Er ist so hoch, wie nie zuvor: Zur Ziehung von LOTTO 6aus49 am Mittwoch, dem 3. Januar 2023, werden erstmals ca. 48 Mio. € im Jackpot erwartet.

Zum ersten Mal in der Geschichte der beliebtesten Lotterie der Deutschen steigt der Jackpot somit über 45 Mio. € an. 16 Ziehungen in Folge ist es bundesweit in der aktuellen Jackpot-Phase keinem Spielteilnehmer gelungen, die sechs Gewinnzahlen plus die Superzahl beim Klassiker richtig zu tippen.

Seit dem 1. November 2023 kann der Lotto-Jackpot auf maximal 50 Mio. € ansteigen. Seitdem haben die Spielteilnehmer des Klassikers noch mehr Grund zur Freude: Die Höchstgrenze des Jackpots wurde regulatorisch von zuvor 45 Mio. € angehoben.

Bislang sechsmal lag die Gewinnsumme der Gewinnklasse 1 seit der ersten Lotto-Ziehung im Jahr 1955 bei rund 45 Mio. €. Zum ersten Mal trat dies am 15. Dezember 2007 ein. Damals teilten sich drei glückliche Gewinner aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen die Gewinnsumme. Die zwei höchsten Einzelgewinne mit jeweils rund 45 Mio. € bei LOTTO 6aus49 wurden am 13. April 2022 von einem Spielteilnehmer aus Hessen und am 1. April 2023 in Hamburg gewonnen.

̶

Chance auf die Gewinnklasse 1 bei LOTTO 6aus49: ca. 1 : 140 Mio.

Über den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB):

Der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) ist die Gemeinschaft der 16 selbstständigen Lotteriegesellschaften in den Bundesländern. LOTTO steht für Glück auf der Basis von Verantwortung. Unser vorrangiges Ziel ist es, das Spiel mit dem Glück zu ermöglichen, gleichzeitig aber präventiv die Entstehung von Spielsucht zu verhindern. Im staatlichen Auftrag orientiert sich unser Handeln an besonders wichtigen Gemeinwohlzielen. Die Einsätze der Spielteilnehmer fließen zum weit überwiegenden Teil an die Allgemeinheit zurück und finanzieren zahlreiche Projekte insbesondere in den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kunst und Kultur, Denkmalpflege und Umweltschutz.

Alle DLTB-Pressemitteilungen finden Sie unter

www.lottoindeutschland.de/presse

Ein offizielles Pressefoto der Geschäftsführer des federführenden Blockpartners LOTTO Niedersachsen zur kostenfreien Verwendung im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung steht hier zum Download bereit:

https://www.lottoindeutschland.de/presse#downloads

Mit freundlichen Grüßen

Hannah Strobel

Referentin Unternehmenskommunikation

--

Toto-Lotto Niedersachsen GmbH
Federführender Blockpartner des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB)
Am TÜV 2 + 4
30519 Hannover
Telefon: 0511 8402-556
Mobil: 0151 52050254
E-Mail:  hannah.strobel@lotto-niedersachsen.de
Internet:  https://www.lotto-niedersachsen.de
Geschäftsführung: Axel Holthaus (Sprecher), Sven Osthoff
Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Anne Deter
Registernummer: HRB 5081 | Registergericht: Amtsgericht Hannover
Weitere Storys: Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)
Weitere Storys: Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)

Weitere Storys aus Leer

Weitere Storys aus Leer

  • 2025-02-11 15:24

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher

    Leer (ots) - Für den Einbau einer Kaminanlage war bisher vor allem eins nötig: Viel Platz. Doch gerade in Ballungsgebieten wird aufgrund der Baukosten auf den einen oder anderen Quadratmeter Wohnfläche verzichtet. In Stadtwohnungen oder kleinen Räumen gibt es daher oftmals ein Platzproblem, wenn eine Kaminanlage eingebaut werden soll. Für die Errichtung kompakter ...

  • 2025-01-15 15:02

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Klasse dank Masse: Kaminöfen mit Speicher aus massivem Gusseisen

    Leer (ots) - Kompakt und kraftvoll - Wärme, die bleibt Lodernde Flammen, knisternde Holzscheite und wohltuende Strahlungswärme - bei jedem Kaminabend kommt der Punkt, an dem das Feuer erlischt und die Wärme nicht mehr in den Wohnraum strömt. Für alle, die die milde Strahlungswärme länger genießen möchten, sind Kaminöfen mit integrierter Speichermasse die ideale Lösung. Der Wärmespeicher nimmt die Hitze des ...

  • 2024-12-16 10:25

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Kompakter Kachelofen für moderne Wohnraumkonzepte

    Leer (ots) - Für einen Kachelofen war aufgrund der Bauweise bisher viel Platz nötig. Doch angesichts hoher Baukosten wird heute auf den einen oder anderen Quadratmeter Wohnfläche verzichtet. Zudem hat zeitgemäßer Wohnraum nur einen geringen Wärmebedarf. Für alle, die in ihrer modernen Wohnumgebung feurige Akzente mit einem Kachelofen setzen möchten, hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger ...

  • 2024-12-04 10:17

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Feuriger Klassiker: Gussofen im Industrial-Design

    Leer (ots) - Wenn ein hoher Wiedererkennungswert mit Qualität und innovativer Technik verschmelzen, entsteht ein neuer Klassiker. Diese Fusion ist LEDA, einem der führenden deutschen Hersteller anspruchsvoller Heiztechnik, mit dem Kaminofen APELLA in besonderer Weise gelungen. Der trapezförmige Korpus, die gewölbte Sichtscheibe sowie seine geriffelten Seitenwände verbinden sich zu einem feurigen Wohnobjekt. Im Dialog ...

  • 2024-11-13 12:40

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Kaminofentausch mit Weitblick: Frist endet zum Jahreswechsel

    Leer (ots) - Alte Feuerstätten, die bis zum 22. März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Diese Geräte sind veraltet und werden den heutigen Ansprüchen an Effizienz und Umweltschutz nicht mehr gerecht. Niedrige Emissionen im Fokus Wer seine ...